Beiträge von Molo456

    Gude,


    was hast du den momentan unterm Auto?

    Was ich so gelesen habe ist die Beste Kombination einen Schoppe Krümmer + die originale JCW Anlage.

    Habe momentan den Schoppe Pre-Kat Mod und die originale Cooper S Anlage drunter und das macht schon einen sehr sehr geilen Sound. Ende des Jahres (Black-Friday) hol ich mir dann auch die JCW Anlage bei Leebmann.


    LG Moritz

    Gude,

    Thema ist nun schon etwas älter jedoch hab ich noch eine Frage an die Experten. Kann man pauschal sagen das die Originalen BMW JCW Düsen Grau/Silber untenrum sind? Oder wurden auch Schwarze von BMW/Siemens produziert.

    Mir wurden nämlich gerade 4 neue Düsen für 250€ angeboten, das wäre ja dann ein Schnapper oder?

    Danke euch im Vorraus!

    LG Moritz

    Hi,


    am besten tauschst du gleich die ganze Einheit (Bild Nr.12) . Hatte auch andauernd das Problem, das die Heckklappen-Griffleiste undicht war und meine Kennzeichleuchten andauernd geflackert haben.

    In Schwarz kostet die Leiste 70€ und da sind sowohl Dichtung wie auch Leuchten inklusive. Teilenummer 51137167530


    LG Moritz

    Screenshot_20210211-120245__01.jpg

    Vielen Dank euch schon Mal!

    Sehr hilfreich!

    Denke Anfang März werde ich die Sache Mal angehen.

    Sascha wenn du Zeit hättest würde ich dann Mal vorbei kommen dann könnte man ja in einem Zug die BPV2 von dir und die Software einbauen/aufspielen.

    Schreib dir diesbezüglich aber auch dann nochmal PN.


    LG Moritz

    Hi,


    zu Punkt 3, mein Cooper S ist auch ein Re-Import aus Italien gewesen und hatte kein Serviceheft. Soweit aber kein Problem mit Zulassung etc. gehabt wenn er sowieso schon deutsche Papiere hat. TSN/ASN sind halt meistens genullt.


    LG Moritz

    Nabend zusammen,


    habe keinen Beitrag gefunden der alle meine Fragen beantworten würde, deshalb mache ich nochmal ein neues Thema auf.


    Folgendes: habe wie schon in meinem letzten Beitrag geschrieben, über die Feiertage meinem Mini einen großen Service mit Pleul-Lagerschalen, Kompressor-Öl, WaPu, Kettenspanner, Schoppe-Krümmer etc. gegönnt.

    Nun hab ich schon seit längerem im Kopf meinem Kleinen eine Leistungssteigerung auf JCW-Niveau mit Pulley, Düsen, Kerzen, BPV2, Software zu verpassen.


    4 Fragen...


    1: Kann ich das nach dem Service mit gutem Gewissen bei 94000km noch machen?


    2: Kann man die Teile vorab ohne Software einbauen und (normal) weiterfahren zu jemandem der mir die Software draufspielen kann?


    3: Welches Pulley/Riemen würdet ihr mir empfehlen?


    4: Bei wem würde ich die Software bekommen (wohne nähe Frankfurt/Main) und wie viel kostet mich das?


    Danke im vorhinein für eure Hilfe.


    Schönen Abend noch ;)

    Moritz

    Moin zusammen,


    habe vor nächstes Wochenende auch ein paar Sachen an meinen Kleinen zu tauschen, mitunter auch die Pleullagerschalen.

    Ist es ratsam Einlauföl für 1000km zu verwenden und wenn ja welches am besten?


    LG Moritz

    Brauche Rat für ein gutes Motoröl

    Anfrageformular für das richtige Motor Öl

    Um eine genaue Spezifizierung für das zu verwendende Motor Öls erstellen zu können, benötigen wir einige Angaben.

    Bitte eure Angaben nach dem "-->" eintragen!

    Das ist meine Liste für den Mindestumfang den ich wissen muss:

    1. Art und Umfang der Leitungssteigerung?

      -->Nichts
    2. Laufleistung des Motors?

      -->95000Km
    3. Fahrprofil: wie Saison oder Ganzjahresbetrieb, Kurz- Langstrecke oder Track etc.

      -->Ganzjahresbetrieb, mehr Kurzstrecke
    4. Jahresfahrleistung?

      -->ca 10tKm
    5. Angestrebtes Intervall?

      --> alle 1 1/2 Jahre
    6. Welches Öl wurde bislang verwandt?

      --> Castrol 5W30 M
    7. Höhe Ölverbrauch?

      --> Normal
    8. Undichtigkeiten am Motor?

      --> leicht Ölfeucht
    9. Ist zusätzlich ein Ölkühler verbaut?

      --> nein
    10. Welche Öltemperaturen werden erreicht, wenn bekannt?

      --> nicht bekannt
    11. Welches Kühlwasserthermostat ist verbaut?

      --> nicht bekannt/Serie
    12. Wieviel darf das Öl max. pro Liter kosten?

      --> das ist egal
    13. Sonstige Auffälligkeiten, wie Geräusche Steuerkette,

      --> Steuerkettenspanner wird beim Öl-Wechsel mit getauscht, sonst normal/ruhiger Lauf
    14. Pitting Nockenwelle etc.

      --> keins


    Vielen Dank im Vorraus :)

    Hey,


    Super vielen Dank euch beiden schon einmal. Das Ding ist das Geräusch ist an manchen Tagen lauter, an manchen Tagen fast gar nicht zu hören. Außerdem wurden eigentlich Kupplung, Ausrücklager und Schwungrad vor ca.7500km getauscht. Ich höre Mal bei meiner Werkstatt des Vertrauens nach, wurde eventuell irgendetwas falsch gemacht.


    Liebe Grüße

    Moritz

    Nabend zusammen,


    hab mich seit ich hier bin noch gar nicht richtig vorgestellt. Bin der Moritz komme aus der Nähe von Frankfurt und Fahre seit knapp 1 1/2 Jahren einen Mini Cooper S.


    Jetzt zu meinem Problem. Das Problem besteht schon länger , aber ich bin noch nicht drauf eingegangen. Ich hab im Leerlauf (Kupplung nicht getreten) und beim fahren ein klackern, was je höher die Drehzahl ist lauter wird. Wenn ich nun die Kupplung betätige ist es Schlagartig verschwunden. Ich schließe denk ich damit aus daß es vom Motor her kommt. Hat jemand schon einmal Erfahrungen damit gemacht? Ich könnte mir vorstellen das der Motor/Getriebe/Kupplung irgendwo gegenschlägt bei den Vibrationen des Motors.

    Motorlager?


    (Video wo man es etwas hören kann ist im Anhang. Am Anfang hört man es sehr gut und als ich dann die Kupplung betätige ist das Geräusch weg)


    VID_20201106_173755_01_01.mp4


    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende euch ;)