Beiträge von maxey

    Danke Leute!


    Jetzt fühl ich mich schon gleich viel besser.

    Heute habe ich die Front auseinander gebaut um zu schauen wie es drunter aussieht. Es haben schon einige Schrauben gefehlt und ein paar Clipse waren weg. Der Stoßstangenträger hat ein Datumssticker von 2016 und der Farbnebel überall lässt mich vermuten, das ist nicht der erste Rempler für den Mini :D

    In der Stoßstange selbst war auch etwas Schaumstoff (siehe Bild), vielleicht hat das ein Vorbesitzer gegen Klappern oder so hingepfuscht.


    Der Träger hat auf der Unfallseite im unteren Bereich auf jeden Fall einen Knick bzw. Riss, daher denke ich es wird das beste sein den mit auszutauschen. Ansonsten konnte ich keine weiteren Beschädigungen sehen. Die Haube schließt allerdings nicht mehr ganz so gut wie vorher, daher denke ich das Schloß auf der Unfallseite muss etwas justiert werden.


    Alles in allem halb so wild :) Werde euch über den weiteren Verlauf informieren!

    Hallo liebe Leute,


    nach einer sinnlosen, anstrengenden und furchtbaren Woche wollte ich gestern eine kleine Spritztour zu einem Kumpel unternehmen, der ca. 20 km weit weg wohnt. Leider kam ich nicht so weit, denn beim Abbiegen musste ich unbedingt in die E-Klasse vor mir reinfahren. Der Vordermann bremste so stark ab, dass ich es nicht mehr geschafft habe, den Unfall zu vermeiden. Ich war leider nicht achtsam genug und wohl mit meinen Gedanken woanders. Die Hauptsache ist aber, dass niemand verletzt wurde und nur kleinere Schäden an den Autos entstanden sind.


    Ich wollte euch die Bilder nicht vorenthalten und teile diese gern. Jetzt geht die Teilesucherei los, was hier in Korea gar nicht so einfach ist.

    Nach derzeitigem Stand brauche ich eine neue Stoßstange plus unteren Frontgrill (der silberne Rahmen ist beschädigt) und dann das Plastikteil hinter der Stoßstange (siehe Bild) welches gerissen ist. Wenn einer die Teilenummer dazu hat gerne bescheid sagen. Ich konnte es im Katalog nicht finden. Beleuchtungsteile und Motorhaube haben nichts abgekriegt. Leider hat sich aber der Stossstangenträger auf der Unfallseite ca. 1mm nach hinten verschoben. Man kann auf dem Bild auch sehen, dass er gestaucht ist.


    Gerne höre ich eure Meinung dazu und wenn euch ergänzend noch was einfällt, sagt gerne bescheid.

    Danke!

    Grüße

    Max

    Hallo zusammen,


    also zuallerst möchte ich mich bedanken, und zwar aufrichtig. Ich war in meinem Leben schon in etlichen Foren unterwegs und ich muss sagen, ich habe noch nie so viel geballte Sachlichkeit auf einmal abgekriegt. An diesem Punkt wären wir in anderen Foren normalerweise schon bei Anfeindungen und Vorwürfen und dass ich den Mini lieber verkaufen soll oder dass meine Mutter mich nicht liebt etc. Aber hier, alles total sachlich und freundlich, ohne fiesen Unterton. Bin wirklich platt! Danke, Leute!


    Ich muss in allen Punkten zustimmen. Mein nächstes Argument wäre gewesen, der Mini wurde ja in den USA (von wo er ursprünglich herkommt) und in Korea sicher nicht so rangenommen wie in Deutschland da Tempolimit. Aber Robmaster hat das ja schon entkräftigt bevor ich es überhaupt sagen konnte :D


    Ich würde liebend gerne einen Tauschkompressor von calibra4ever nehmen, aber tatsächlich ist der Versand eines Kompressors nach Korea nicht so einfach bzw. wahrscheinlich sehr teuer.


    Calibra4ever

    Von dir habe ich schon sehr viele Beiträge im Forum gelesen und bin immer wieder erstaunt über dein ganzes Fachwissen, Respekt!


    Ich werde nochmal in mich gehen und dann eine Entscheidung treffe. Da ich den Mini meistens nur am Wochenende bewege hab ich jetzt nicht unbedingt Zeitdruck.

    Danke für die Antworten.

    Sicher hängt die Lebensdauer vom Kompressor auch davon ab wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Ich will jetzt nicht behaupten meiner ist 100% noch nicht fällig, aber es fliegen ja auch nicht alle Kompressoren bei 100tkm auseinander, oder?

    Hallo alle zusammen,


    nachdem ich heute morgen eine Stunde durch die Stadt gegondelt bin um mein Auto abzugeben, war ich keine 30 Minuten später auch schon wieder auf dem Rückweg. Der Meister schaute sich meinen Kilometerstand an und lächelte mich nur an und meinte "Viel zu früh zum Wechseln!" Er hat dann mit dem Stethoskop den Kompressor abgehört und nochmals gesagt, dass bei der Laufleistung und keinen Auffälligkeiten unnötig wäre, das Öl zu tauschen. Er hat mir dann seinen eigenen R53 auf dem Hof gezeigt mit 112.000km und meinte er hätte bisher bei seinem auch noch nicht das Öl getauscht.

    Ohne Aufforderung wurden dann noch mein Reifendruck kontrolliert und das Spritzwasser aufgefüllt und ich fuhr wieder zurück :D


    Ich versuchs dann in 10-20.000km nochmal :D


    Grüße

    Max

    Hallo zusammen,


    ich bin ja seit Anfang März im Besitz eines R53 und wie das meistens ist wenn man einen Gebrauchten kauft, wechselt man erstmal alle Filter etc. Beim Mini kommt hier noch der Kompressorölwechsel hinzu. Da ich das mir selbst nicht zutraue (keine Werkstatt, kein kpl. Werkzeugset) geht der Mini nächsten Montag in eine freie Werkstatt ca. eine Stunde entfernt. In Seoul ist es gar nicht mal so einfach eine richtige Werkstatt zu finden, die sich mit Minis (vorallem 1. Gen) auskennt. Mini selbst hat die Frage erst gar nicht verstanden und viele kleinere Werkstätten gleich abgewunken. Aufgrund von Erfahrungsberichten aus dem koreanischen Miniforum hab ich jetzt endlich einen Laden gefunden und einen Termin ausgemacht.


    Falls Interesse besteht berichte ich hier gerne von meinen Erfahrungen, wie das in Korea so abläuft. Bis Mitte der Woche sollte der Mini dann wieder abholbereit sein. Angeblich 1-2 Tage soll es dauern, denke das ist total OK.

    Habe mich in die Thematik hier gut eingelesen, danke an alle die was zu dem Thema in der Vergangenheit beigesteuert haben. Wenn es noch was gibt was ich unbedingt beachten sollte dann gern her damit :)


    Zum Mini selbst, er ist aus 2006 und hat um die 90tkm gelaufen.


    Grüße

    Max