Gerade hab ich ihn in der Werkstatt abgegeben und erste Diagnose: Benzinpumpe. Die wird nun getauscht und noch ein paar andere Kleinigkeiten gemacht. Werde berichten wenn ich ihn zurück hab.
Beiträge von maxey
-
-
Servus!
schon einmal mi einem richtigen Gerät ausgelesen?
Den wenn die Lampe angeht, ist die Wahrscheinlichkeit groß,
das ein Fehler hinterlegt wird.
Könnte mal helfen den Fehler etwas einzugrenzen.
Sascha
Bisher hatte ich noch keine Gelegenheit dazu, da kein vernünftiges Auslesegerät zur Hand leider.
-
Gib mal ein Feedback.
Hast du da irgendwelche Dinge getauscht oder an etwas gearbeitet, oder kam das aus heiterem Himmel?
Düsen, Pumpe, Unterdruck?
Nein nein, das kam einfach so, getauscht wurde nichts. Sprich bis auf die Zündkabel, die ich letztes Jahr getauscht habe, wurde alles weitere (Kerzen, Spritfilter) erst getauscht, nachdem das Problem bestand.
war wieder küler, nicht? Temp fühler?
Die Temperaturen waren konstant bei ca. 25 Grad, denke also daran liegt es nicht.
Aufgefallen ist mir auch noch, dass wenn er zu lange orgelt, geht die ASC Leuchte an und bleibt es auch bis zum nächsten Motorstart. Das passiert aber nur selten.
-
Bisher keine Lösung. Nachdem er wie beschrieben 3-4 Mal problemlos startete, ging das Spiel letzte Nacht wieder von vorne los. Ich habe alle sichtbaren Leitungen optisch untersucht aber konnte nichts Auffälliges finden. Da meine Bremsbeläge getauscht werden müssen, denke ich nächste Woche ab in die Werkstatt.
Wenn ich vorher noch Zeit dafür finde werd ich mir die Benzinpumpe mal anschauen. Werde berichten wenn es was neues gibt.
Danke schonmal für eure Anteilnahme
-
Wagen stand jetzt fast eine Woche rum, heute zuerst mal ausprobiert ob ich mit Zündung anlassen und Gaspedal treten weiterkomme. Und zack - sprang die Kiste ohne zu mucken an. Beim zweiten und dritten Mal auch. Die letzten Wochen hat er bei jedem Start rumgeorgelt und plötzlich klappte es dann. Hab ihn dann extra noch mal eine halbe Stunde abgestellt, um ihn nochmal zu starten, aber diesmal ganz normal. Und auch das war kein Problem. Weiß nicht so recht was ich davon halten soll.
Kann also sein, dass es einfach nur Zufall war.
-
Danke an alle! Werde auf Undichtigkeit und Luft im System prüfen, und auch wie von Supamots vorgeschlagen vor dem Starten Gaspedal durchtreten.
Und dann werd ich euch berichten
-
Du zu nah an die Ampel gefahren bist und die Signallichter nicht sehen kannst sondern nur den Dachhimmel
das ist sowiso ein grundsätzlich europäisches problem.
die amis haben das schlauer gelöst. Ampel auf der gegenüberliegenden seite
Oder wie die Franzosen auf Augenhöhe nochmal eine kleine Ampel.
Hier in Südkorea ist das ähnlich dämlich. Wenn man bis an die Haltelinie fährt kann man meistens die Ampel nicht mehr sehen. Manchmal fahr ich dann sogar noch ein Stück weiter vor damit ich durchs Panoramadach die Ampel sehen kann.
-
-
Ein ähnliches Phänomen hatte ich auch, habe dann die Benzinpumpe gewechselt (hört man summen, wenn die Zündung an ist). Allerdings hat er neuerdings wieder die gleichen Symptome: Beim ersten Zünden springt er dann nicht an und würgt ab. Mache ich wieder aus und direkt wieder Zündung an, springt er ganz normal an, als wäre nichts gewesen. Benzinpumpe ist es höchstwahrscheinlich nicht, weil die doch recht neu ist und ich die auch bei eingeschalteter Zündung höre.
Ja, die Benzinpumpe kann ich auch sehr deutlich hören, das Summen ist recht laut.
-
Du zu nah an die Ampel gefahren bist und die Signallichter nicht sehen kannst sondern nur den Dachhimmel
Ich. Jedes Mal.
-
Danke für den Hinweis. Ich habe tatsächlich schon 2-3 Mal die Zündung für ein paar Sekunden angelassen vor dem Start, aber da das keine fühlbare Änderung brachte nicht nochmal probiert. Zündung anlassen + Gaspedal habe ich aber noch nicht getestet. Ist das nicht E-Gas und daher ist das eh funktionslos bevor der Motor läuft?
-
Hallo zusammen,
mein Mini hat seit ein paar Wochen eine neue Angewohnheit. Wenn er kalt ist bzw. länger als ca. 20-30 Minuten stand, braucht er seine 5-8 Sekunden, bis er endlich anspringt. Manchmal läuft er dann noch für ein paar Sekunden unruhig, fängt sich dann aber und läuft einwandfrei. Er beschleunigt sauber hoch, hat keiner Aussetzer oder sonstiges.
Getauscht wurden bereits:
- Zündkabel (Sommer letztes Jahr)
- Zündkerzen
- Benzinfilter
- MAP Sensor
Die Kiste ist aus 2006 und hat jetzt knapp über 100.000km runter.
Hat jemand eine Idee? Könnte die Zündspule der Übeltäter sein? Ich habe zig Videos gesehen und Forenbeiträge gelesen, aber konnte mir bisher keinen Reim machen.
Danke im Voraus schon mal für eure Anregungen!
GrüßeMax
-
Nachdem ich meinem Mini heute neue Kerzen, Öl- und Filterwechsel, Benzinfilter und ein paar andere Kleinigkeiten spendiert habe, gabs ne richtig schöne ausführliche Fahrt. Hat richtig Bock gemacht und läuft wieder richtig rund!
-
Danke für die schnelle Antwort
Mir selbst ging Gott sei Dank vorher auch noch keiner kaputt, kenne es aber aus dem Bekanntenkreis. Ich hätte zur Not auch einen Originalen genommen, der war aber auf die Schnelle nirgends vorrätig.
Grüße
Max
-
Hallo Leute,
da der Ausgleichsbehälter meines Minis anfing zu lecken, habe ich mir kurzerhand einen neuen besorgt. Da die Teile immer wieder lecken hab ich mich für einen aus Alu entschieden, siehe hier: UNIT808, 원하는 건 무엇이든 다 있다!
Alles eingebaut und funktioniert einwandfrei, der Tausch war auch kein Hexenwerk. Allerdings hat der neue Ausgleichsbehälter einen Überlauf, an den man einen Schlauch anschließen kann. Sorry, falls das eine dumme Frage ist, aber kann mir einer erklären wozu ein Überlauf benötigt wird bzw. wieso der Originale diesen nicht benötigt?
Danke im Voraus für Aufklärung
GrüßeMax