Wie du schreibst ist das Glaskugelraten.
Gelenke sind alle Ok? Wenn ja bleibt da noch das Federbein mit Domlager. Ich geh mal davon aus, dass da neue reingekommen sind wenn schon neue Dämpfer.
Antriebswellen die Mutter am Radlager fest und richtig gesichert ? (nicht nur lieblos mal mit nem Hammer druff gekloppt)
Hast du Spurplatten verbaut ? Bei meinem Blauen hatte ich 12,5mm von KW verbaut und auch eingetragen bekommen. Da gab es auch 1x knack pro umdrehung an jedem Rad. Bis ich das gefunden hab hatte ich schon 2x die Antriebswellen kontrolliert und dann doch neue gekauft und war ja immer noch da.
Das war echt witzig bei langsamer Fahrt. Vorne links "knack" dann rechts dann hinten knack ...knack. Ausgebaut und Ruhe ist
Bei der letzten Sichtprüfung waren eigentlich alle OK. Zumindest ist mir nichts aufgefallen. Danke auf jeden Fall für deinen Input, werde Domlager + Antriebswellen checken und dann berichten. Spurplatten hat er keine.
Das klingt für mich nach den Getriebelagerbock. Den hab ich die Tage bei mir aus genau dem gleichen Grund erneuert (inkl. Drehmomentstütze). Seit dem ist ruhe.
Alternativ könnte ich mir auch die Domlager als Verdächtige vorstellen.
Danke Balu, werd ich überprüfen!
Du meinst man spürt es unter anderem im Lenkrad, evtl. die Lenkspindel? Die kanckt zumindest bei mir bei wärmeren Temperaturen öfters als bei kalten, aber auch nur wenn ich lenke.
Ja, dieses Knacken mein ich aber nicht, das ist eine andere nervige Eigenheit Hat mein vorheriger Mini auch gemacht. Das kommt aber eher aus der Lenksäule wie vom Fahrwerk, mein neues Knacken kommt eher von weiter weg als direkt vom Lenkrad.
Werd ihn bei nächster Gelegenheit auf die Bühne nehmen und alles mal in Ruhe anschauen. Gestern Abend als es kühler war war das Knacken wieder fast weg. Nervig so was einzugrenzen.