Beiträge von FlyingArt

    Wenn ich das so lese, mit welchen Gegenargumente zu einer technisch/physikalischen Erläuterung der Zusammenhänge hier argumentiert wird, kann ich nur den Kopf schütteln.


    Im Umkehrschluss muss sich die "Unsinn-Fraktion" fragen lassen, welchen Sinn machen dann die ganzen Pulley- und auf GP-Leistung umrüsten, bei den normal bewegten 53er?

    Im Prinzip genauso wenig. Wenn Ihr im Dorf rumfahrt ist es auch egal ob Ihr mit 160PS oder 300PS von roter Ampel zur nächsten fahrt.

    Der einzig wahre Benefit hat nur der, der einem das Leistungskit verkauft hat.


    Wer sich die Ärmchen im Daily einbaut, wird deshalb kaum von der Straße abfliegen.

    Auch wird er keine 1/10sec schneller an der Tanke sein.

    Vermutlich wird derjenige für sich persönlich diese Änderung als ein "nice to have" entschieden haben.

    In diesem Fall sind die aufgeführten Gegenargumente völlig sinnfrei.


    Und die, die damit Track fahren, können solch ein Fahrzeug entsprechend artgerecht bewegen und wenn nicht, ganz schnell lernen.

    Manche aber wohl nie.

    Klaro geht das. Ist halt völlig illegal. Aber scheißegal.


    Bau doch Dein delete ein. Da bist schneller mit fertig und hast auf jeden Fall die Karossenstabilität erhalten.

    Und ja, Dein delete passt. Man muss halt verstehen wie der Harzer das gedacht hat.

    Hallo Thomas,


    die Serienkolben sind sehr gute Schmiedekolben aus dem Hause Mahle. Gibt eigentlich nichts bessers.

    Übermaß wird auch seltenst benötigt.

    Die Laufbuchsen zeigen auch bei höher Beanspruchung seltenst Verschleiß.

    Im Normalfall reicht das Erneuern der Ringe.


    Wenn Du aber trotzdem die Käule rausholen möchtest, ich hätte noch einen Satz Wössner.

    Originalmaß.

    Modifiziert von Kolben-Wahl um den Ölverbrauch nochmal zu reduzieren.

    Knappe 15T km gelaufen. Also fast neu.

    wohlo

    Software zu bearbeiten macht schon Sinn wenn Ihr den Lohn Eurer aufwändigen Arbeit auch entsprechend in Szene setzen wollt.

    Es ist immer wieder faszinierend welche kleine Änderungen in der Soft zu welchen Ergebnissen führen.

    Da wirst aber nicht um das testen drum rum kommen.

    Prüfstand würde ich Dir auch nicht empfehlen.

    Nimm PowerDYN oder WG-Soft. Da testest Du unter realen Bedingungen, die -wenn Du das immer gleich machst- auch realistisch unter einander vergleichbar sind.


    Und ich sage Dir, das macht richtig Spaß!

    AnTraXx

    Das mit dem Standgas und der Krumm´sche Welle kann ich, so wie Du das beschreibst nicht bestätigten.

    Ja, ab und an verhaspelt sich das Standgas. Das sind aber nur 2-3 huster und dann läuft der wieder rund.

    Vergleichbar mit der PH2.


    Mit der Welle von Krumm gibt es weder Schwierigkeiten beim TÜV, noch bei der AU.

    Die Nockenwelle hat im Vergleich zur Serie eine deutliche Anhebung ab 3500U/min, zieht konstant und gleichmäßig durch, und legt dann oben raus ab 5500 bis knapp über 6k nochmal ein ordentliches Brikett drauf.

    Das macht dann richtig Spaß!


    Krumm Stage3 Intake Maniflow_online.jpg


    Eine zusätzliche Drehzahlerhöhung auf GP 7,2k ist nicht nötig. Schon gar nicht bis auf 7500 oder mehr.

    In dem Fall dreht der Motor zwar hoch, aber ohne merkliche Leistungssteigerung. Hab das ausgiebig getestet.

    Eine zusätzliche Änderung an der Software ist nicht zwingend nötig. Du solltest aber die 210er Works mit den blauen Düsen schon verwenden. Die PreKat-Mod ist selbstredend.


    Ich habe mir ein Mapping rausgefahren, dass da nochmal etwas mehr Drehmoment rausholt.


    3 Softwarestände_Glätte3_online.jpg


    Es sind zwar nur wenige Nm Unterschied in den einzelnen Kurven, aber die sind beim direkten Vergleich schon merklich.

    Die Messungen sind jeweils an ein und dem selben Tag, mit ein und dem selben Fahrzeug unter absolut identischen Messbedingungen durchgeführt.


    Hier kannst Du mal sehen wie die geht. Strecke geht bergauf, mit einem Höhenunterschied von 100m auf dem Stück.

    [Externes Medium: https://youtu.be/_dUWK6g0ing]

    Das war noch mit GP-Softwarestand. Lediglich mit erhöhter Drehzahl.


    Ansprechpartner für die Welle sollte für Dich der richtige Dr. Krumm sein, der die auch entwickelt hat.

    Findest auch hier:

    krumm1967

    Heute ganz früh an den Flugplatz raus.

    Ein Flieger hat nach „Wartung“ gerufen.


    75BC5438-15A9-49E4-BCC1-D453C0FD3C0F.jpeg


    Wie ich den Anblick des morgendlichen Dust im Relief mag. Entschädigung für‘s Aufstehen.



    Zur Übung etwas „flying through the Box“ ...


    B9D4E9B1-031D-4A5C-A025-91E5CB24B27C.jpeg


    Und auf dem Rückflug wieder etwas


    D1DAB4FF-C40A-4E65-9C83-BFFEA40E9005.jpeg


    Dust ins Relief krabbeln sehen.


    F6B7C937-5702-47D2-8ACD-AFAFB287E8A1.jpeg


    Das Resümee zum Feierabend, ein guter Tag und einen erquickenden Kollegen aus dem Forum endlich mal persönlich kennen gelernt.

    Wir verstehen uns und wissen wohin die Reise geht. :sarcastic::smoker:

    Wenn das ein halbwegs seriöser Prüfstand ist, kann er Dir die Daten, die er über OBD ausgelesen hat raus rücken.

    Dann siehst Du das gleich anhand der Temperaturen und Werten.

    Lehne mich jetzt mal aus dem Fenster, Der Einbruch kommt von reduzierte Zündwinkel aufgrund erhöhter Ladelufttemperatur.

    => Schutzfunktion Software


    Aus dem Grund logge ich auf der Straße.

    @BumblegreenLadybug

    geh nach Pulheim. Da bist Du in den Besten Händen. Und ist auch bei Dir um´s Eck.

    Und, kleiner Tip:

    höre auf den Doc. Der sagt Dir ehrlich was geht und was nicht. Dem geht es nicht um den schnellen Euro.