Bei E10 wird Dir die ECU aufgrund erhöhtem Klopfen des Motors die Zündung sukzessive zurück ziehen.
Am Schluß hast dann nur noch die Leistung eins ONE zum Preis eines S.
Wenn es Dir um den Spritpreis geht, verkauf den S und kauf nen ONE.
Bei E10 wird Dir die ECU aufgrund erhöhtem Klopfen des Motors die Zündung sukzessive zurück ziehen.
Am Schluß hast dann nur noch die Leistung eins ONE zum Preis eines S.
Wenn es Dir um den Spritpreis geht, verkauf den S und kauf nen ONE.
Alles anzeigenServus!
.... Der Map-Sensor kann Hardwareseitig 2,5bar ab. Ist aber von der Software begrenzt. .....
Seit wann kann der Sensor 2,5bar bzw. ist er SW-Seitig begrenzt?
Klar! Das Thema Lügenbold mal aussenvor aber warum gibt es kein Problem,
wenn ich einen Sensor verbaue, der auf 2,5bar ausgelegt ist?
Hier sollte es dann doch das gleiche Spiel sein?
Sicherlich könnte diese Sensor eine andere Kennlinie besitzen,
was ich jetzt aber weniger glaube.
Nichts des do Trotz! Pulleys kleiner 57mm haben am Serienkomp. einfach nichts verloren!
Da ist der Sensor das kleinste Problem!
Sascha
Naja, von Lügenbolde war hier nicht die Rede.
Der einfach Blick in das Mapping lässt das eindeutig lesen.
4647D55C-A223-437B-849E-1D558017C46C.jpeg
und siehe da, die aus dem Datenblatt hinterlegte Eigenschaften des Map Sensors. Also kann der 2,4bar.
Dann schauen wir doch tiefer in die Mapps.
29B8BFEA-1A7B-4932-A62D-F265B1EC0035.jpeg
Und siehe da, die erste Begrenzung.
Alles?
A382EC67-B0CB-4F32-A759-B0E86F437EFB.jpeg
Und siehe da, 2,4bar so ganz ohne Lügenbold.
Ein Schelm der schlimmes dabei denkt!
Da gibt’s bestimmt noch mehr.
6209760D-B380-4F7D-9D87-7D17872A79DD.jpeg
Leider begrenzt.
Und der Blick in die Heilige Bibel,
8F860DF0-D727-4162-A5E3-334FC7BC8B9C.jpeg
Zeigt‘s dann auf.
Weshalb muss ich gerade Nuhr an Dieter denken?
Naja, mit der Seriensoftware wird das bei der Pulleygröße nie was werden.
Der Map-Sensor kann Hardwareseitig 2,5bar ab. Ist aber von der Software begrenzt.
Wenn Du die Pulleygröße veränderst, passen die im Mapping hinterlegten Ladedrücke nicht zusammen. Erster Fehler.
Zweiter Fehler, in der Seriensoftware wird der Fehlercode früher ausgegeben.
Hallo Adrian,
wenn Du die aktuelle DatenDVD beim freundlichen gekauft hast, sollte dort die letzte FM mit dabei sein.
Schieb einfach mal in den Rechner zuhause und schaue die Datenpakete an.
Wirste bestimmt gleich finden.
Alles anzeigenUnd so sieht eine gemessene Dr.Krumm-Welle aus. Zeigt genau das zusätzliche Brikett, das die Welle oben raus hat.
Sehr schön beschrieben. ?
Mag ja sein, aber einem Prüfstandsdiagramm vertraue ich beim R53 schon lange nicht mehr.
Da ist viel zu viel komisches Zeug im Umlauf. Genauso wie man Leistungsangaben von 270PS mit einem verbautem 19% Pulley und sonst serienmäßigen Motor findet.
Ich vertraue meinem Popometer - und das sagt mir, dass der Wechsel von der PH2 auf die Krumm auf jeden Fall ein Upgrade war.
Der aufmerksame Leser weiß, dass ich nicht viel von Prüfstandsmessung halte. Deshalb wird objektiv und reproduzierbar auf der Straße gemessen. Das findet dann unter realen Umgebungsbedingungen statt. Einfach mal den Blog lesen.
Und Insoric wollte ich mir auch mal zulegen. Aber das gibt’s mit PowerDYN oder WG-Soft in günstig und gut. Die WG-Soft übrigens baut auf PowerDYN auf. Spuckt dafür aber die Werte nach EWG korrigiert aus.
Ein feines Spielzeug mit großem Nutzen.
Und so sieht eine gemessene Dr.Krumm-Welle aus. Zeigt genau das zusätzliche Brikett, das die Welle oben raus hat.
Sehr schön beschrieben. ?
schreibe an
da bekommst Du alles Nötige. Schnell gut und günstig.
Weil Du benötigst mit Sicherheit auch die letzte Version der Firmware.
Köln?
Welche Frage, dann zu Dr. Krumm:
Thomas Lambertz in Pulheim
Dort wirst Fair und kompetent bedient,
Hier im Forum:
Weshalb spielst Du mit halbgarem Zeug?
Standardtools und gut ist.
Strike!!
So mag ich das. Kompetente Erläuterung.
Danke Tom!
Wieder was gelernt. Vor allem das zum ATI ist interessant. Da gab es bei mir immer ein paar Fragezeichen. Aber jetzt wird es hell.
Wer Bahnhof versteht, kauft sich erstmal entspannt ne Fahrkarte, bevor er inkompetentes ablässt.
Dann sag Ihr schöne Grüße von mir.
Und
NUR MUT!
Dann schaue Dir mal die Leistungsaufnahme des Kompressors an.
Danach stellest Dir mal vor, was beim Beschleunigen und Abbremsen passiert.
Meine Lesart:
Der M45 nimmt bis zu 26hp an Leistung auf.
Heißt auf deutsch, wenn Du beschleunigst, bremmst der erstmal mit diesen 26hp die Kurbelwelle runter.
Beim Abbremsen, schiebt der dann im Nachlauf bis zu diesen 26hp wieder nach.
Das geht über den Riemen und wird zum Teil über den Spanner abgefangen.
Aber halt nicht alles. Der Rest geht auf den Kurbeltrieb.
Um das etwas nachhaltiger darzustellen, kannst ja mal Deine Holde bitten, Dir die Rübe mit 26hp gegen die Wand zu donnern.
Könnte latent schmerzhaft werden.
BITTE nicht wörtlich nehmen und nachahmen.
Nur mal zur Vorstellung, weshalb BMW da ein gedämpftes Cranck einbaut. Und das ATI zu den Besten gehört.
Im Gegensatz zu dem was da vorne zerrt ist ein EMS harmlos.
Aber in Kombination kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das nicht zu unterschätzende Spannungen im Kurbeltrieb sind.
Und letztlich gibt das schwächste Glied nach.
Ungedämpft?
Dann lege Dir schon mal ne Kurbelwelle zum austauschen auf Lager.