Beiträge von FlyingArt

    Welche bedenken hast Du wegen den Fensterheber?

    Die Türaußenhaut ist wie es schon sagt außen, also weg vom FH, und die Doorpanels sitzen davor.

    Die Dämmmatten wurden natürlich -soweit möglich- hinter die FH-Führungsschienen geschoben.

    Aber ohne diese zu biegen oder stemmen.

    Dämmmatten => zuschneiden

    Geht einfach mit Cuttermesser

    Ist der Brodit. Hab ich auch drin.

    Gibt 2 Versionen. jeweils für Handschuhfach und ohne. Erstere sitzt tiefer.

    Dann natülich aktiv mit Lade- bzw. Freisprechvorrichtung.


    Gruß

    Dominik

    Na wenn Du "nubertfan" bist, bist wohl auch Klangfetischist?!


    Mein Plan war:

    Gladen HT auf Dashboard

    MicroPrecission Serie 5 im Doorpanel

    JL-Woofer entweder über Batt oder (viel lieber) in der SW anstelle des HK-Amp.

    Digitalprozessor und Amp von Musconi hinter rechtem Rücklicht.

    Gehäuse für Sub wird aus GFK. Grundform ist angefangen

    Projekt ruht

    Hi Marci,


    hast Du ne Firmware CD? Dann die mal rein hoffen, dass die Routine durchläuft.

    Wäre die glücklichste Variante. Hilft aber nur, wenn man versucht hat irgendwas im Setup zu ändern.

    Bei defektem Display oder Laser hilft es selbstberständlich nicht.


    Deine Fehlerbeschreibung ist sehr dürftig.

    INPA vorhanden?

    Dann kannst ja schon mal schauen, was das für Info´s gibt.


    Wenn nicht, dann wird Dir da kompetent geholfen.

    www.thunder-online.

    Tino ist sehr erfahren und hilft Dir schnell.

    Die nötige Hardware bei defekt hat er alle da. Sag ihm Grüße.


    Gruß

    Dominik


    System

    Link angepasst, damit dieser auch funktioniert.

    Naja, bin nicht so tief im Thema.

    Aber in den vergangenen Jahren haben sich viele daran versucht. Teilweise mit beachtlichem Aufwand. Sascha und Peter können bestimmt ein ähnliches Lied singen wie die anderen.


    Stellt sich halt die Frage welchen Aufwand mit welchem Ziel man treiben möchte. Ein Tuner sagte mal zu mir, das Tuning an sich ist nicht teuer. Aber das Lehrgeld für die Erfahrung was wie, in welcher Kombination gut funktioniert.


    Unsere Motoren wurden so oft schon durchhirnt und letztlich sind alle auf einem ähnlichen Level bzw. innerhalb eines gewissen Leistungsbereich. Das Rad neu erfinden bringt nicht viel. Dazu sind 1,6l mit den geringen Platzverhältnissen schlicht begrenzt.


    Meiner Meinung nach die bekannten Basics machen und darauf Finetunen. Der Aufwand wird größer, die Leistungssprünge kleiner. Die letzten sind die teuersten.

    Hi Jungs,


    wenn Ihr Euch mal das Datenblatt des TVS anschaut, könnt Ihr sehen, in welchem Bereich der Lader optimal läuft. Dann dazu die Leistungsaufnahme ermitteln. Derhat auch eine ordentliche Leistungsaufnahme, worauf man sich ausrechnen soll, was bringt er, was braucht er, was bleibt letztlich übrig?

    Anhand der Leistungsaufnahme erkennt man schnell, dass das mit dem jetzigen Riemen nicht optimal ist. Um sicher gegen das Durchrutschen zu sein, wird ein breiterer Riemen benötigt. Heißt im Umkehrschluss: Crankpully, Limascheibe, Kompi pully und und und müssen auch verbreitert werden. Gibt´s halt nicht alles von der Stange. Somit Aufwand => Sinnfrei

    Die Amies haben schon angefangen das alles entsprechend nachzubauen. Der Spanner ist aus dem vollen gefräst...

    Da darf sich jeder überlegen, mit wieviel Gold er jedes einzelne Ponychen aufwiegen darf.

    Davy hat den bei einem seiner Projekte drauf. Mit normalem Riemen. Geht, laut seiner Aussage.

    Doch ich sehe da ein dickes ABER, weshalb der TVS sich für mich erledigt hat. Auch wenn´s immer wieder juckt.