Alles anzeigenNur mal so zum Verständnis, was heißt den chippen/ maping geht bei uns nicht? Man kann doch jede Software verändern.
Was ist den ne Einzelabstimmung auf einem Prüfstand? Das ist doch auch mapping? Wird angeboten u auch gemacht für unseren.
Klar gibt's nicht viele die das machen und nicht jeder Hans Wurst kann es, aber die gibt es.
Ich stell mir mittlerweile die Frage, womit ich besser fahre, denn preislich tut sich nicht viel. Neue Ecu + anlernen + GP Software, sind auch mal flockig 500euro im besten Fall u ne Abstimmung die den Vorteil hat das Sie genau auf mein Motor passt kostet ähnlich. Ab ca. 700euro Und ich denke das man im Bezug auf Ausbeute bei ne Abstimmung wahrscheinlich mehr kriegt als die 218ps der GP.
Klar am besten wäre es, erst FL + GP und dann auf den Prüfstand, aber das würde den Rahmen sprengen.
Hallo Gregor, and @all
ob ein reMapping an unseren DME´s möglich ist kann ich Dir noch nicht genau sagen. Da habe ich noch keine persönlichen Erfahrungen gesammelt.
Aus dem Grund etwas vorsichtig.
Ein renomierter Chiptuner, der Mappings selbst erarbeitet und die weltweit vertreibt, hatte mal zu Zeiten der PowerMINI tagelang versucht das DME mit einem anderen Mapping zu programmieren.
Er hat es dann irgendwann aufgegeben. Auslesen, bearbeiten hat er alles hinbekommen, aber beim Aufspielen hat das SG geblockt. Er konnte nur in kleinen Bereichen und Werte etwas verändern aber nichts richtiges. Die Motorsoftware im MINI hat viele Sicherheitsschleifen drin, die immer aus irgendeiner Hintertür eingreifen.
Dies ist wohl die Programmstruktur in unserer DME:
Da hat es einige "wenn" / "dann" mit drin.
Aber die Entwicklung schreitet ja voran, und wer weiß vielleicht gibt es ja mittlerweile Hilfsmittelchen, die den Zugang ermöglichen.
Die Jungs damals um´s Powermini haben gute Pionierarbeit geleistet. Sascha war damals ja auch schon sehr aktiv. Peter kann da bestimmt auch genügend aus dem Nähkästchen zaubern.
Die Erfahrung von damals war, dass die GP-Soft gut für bis zu 300PS ist. Somit ist das Thema Chiptuning am R53 für mich kein Thema und wird von mir erstmal nicht vertieft, weil das ist nochmal ne ganz andere Hausnummer. Da muss man erstmal an die Daten kommen.
Aus diesen Daten dann die möglichen Kennfelder herausfiltern. Und die sind nicht markiert. Ich spreche ganz bewußt in der Mehrzahl. In einem Mapping sind viele verschiedene Kennfelder hinterlegt. Zb. welcher Zündzeitpunkt bei welcher Drehzahl in Abhängigkeit von der Pedalstellung. Und dann gibt es da noch eine Vielzahl von anderen Mappings, die da auch noch mit zuspielen. Klopfsensor, Beschleuningungswerte, Ladedrücke und und und. Es ist leider die Landläufige Meinung, es gäbe nur ein Kennfeld, das auch immer schön in so einem Bergmuster aufgezeigt wird und da zieht man an so ein paar Punkten hin oder her. Sorry, so ist das leider nicht.
Lasst uns zum Kernthema zurück kommen.
Der Möglichkeit von PFL-DME auf FL-DME umzurüsten.
Dies hat für mich Priorität.
Gruß
Dominik