Und noch eine weitere Frage: ich habe probeweise mal das kleine 12Volt Stecker abgezogen. Macht vom FM Empfang her keinen Unterschied. Könnte das darauf hin deuten, dass vielleicht auch der FM Verstärker defekt ist und ich vielleicht doch die ganze Antenne tauschen sollte? Überragend ist der Empfang nämlich nicht - dachte halt, das sei normal beim Mini.
Beiträge von Spacerat
-
-
Danke. dann wahrscheinlich schwarz FM und rosa GSM?
-
Mein Navi empfängt keine GPS Daten mehr. Ich habe gelesen, dass wohl öfters mal die Antenne den Geist aufgibt. Eine Original Antenne ist mehr ehrlich gesagt zu teuer - Der Radioempfang funktioniert ja noch und ich nutze das alte Navi eigentlich kaum - nur funktionieren sollte es trozdem.
Ich habe jetzt mal die Verkleidung abgemacht (Cabrio). Darunter kommt bei mir eine Antenne mit drei Fakra Steckern zum Vorschein. Leebmann gibt mir die Antennne 65206930975 als passend vor. Mein Plan war jetzt, die Antenne auf dem Dach zu belassen und einfach das GPS Modul zu erstezen. Es gibt ja viele Angebote, GPS Modul mit Fakra Stecker.
Nur welches ist die GPS Antenne? Ich habe bei den Fakra Steckern blau, schwarz und pink zur Auswahl. Theoretisch sollte es genormt sein, die Praxis scheint aber anders auzusehen. Ich würde auf blau tippen, aber sicher bin ich mir nicht.
-
Heute war ein wenig Schrauberstunde. Die Ölwannendichtung, Kurbelwellensensor ORing und den Kettenspanner gewechselt. Die rissige Ölwanne an sich war übrigens in Ordnung. Trotzdem hatte ich mir vorab noch zur Sicherheit eine von Valeo bestellt. Und ich habe sie auch gebraucht: Der Vorbesitzer hat die Ablassschraube so fest angezogen, dass sich diese nicht mehr lösen lies. Auch nicht mit den Schlagschrauber - irgendwann war der Schraubenkopf rund. Dann habe ich ainfach die neue Wanne drauf gemacht.
Auch noch schnell die Pleullager gewechselt. Das war auch kein schlechter Ratschlag. Anbei Fotos. Von Verfärungen bis Riefen alles dabei. Glücklicher Weise Weise hat die Kurbelwelle keine Riefen gehabt.
-
Das sieht doch gar nicht schlecht aus. Das kommt dann wohl einfach mal auf einen Versuch an. Werde es demnächst mal testen. Wenn es passt, wäre das doch eine günstige Variante für 82 Grad Thermostat.
-
Ich habe es mir mal bestellt. Kann ich das nutzen? Maße stimmen, 46mm, 26mm 82 Grad. Hat auch diesen Entlüftungsnippel. Und bei ebay für 13 EUR inkl. Versand.
-
Ich habe mir mal zwei Pumpen bestellt. Eine von SKF und eine von INA. Bis auf die Labels würde ich sagen, dass das die identischen Pumpen (Schrauben, Gussstempel, Farbe) mit Kunststoffrad sind. Die SKF hat 53 und die INA 57 EUR gekostet. Lediglich die Gussoberfläche der SKF fühlt sich etwas feiner an als die INA.
-
Die Racing Schalen brauche ich nicht. Ich dachte nur, wenn BMW schon 145 EUR nimmt, dann kann ich die Racing Schalen für 120 nehmen und habe immernoch etwas gespart.
Habe jetzt die Standard Schalen bei Hoovers garage bestellt. Prinzipell habe ich auch nichts gegen die Schalen aus Litauen - nur wollte ich am Samstag schrauben und ich glaube nicht, dass die rechtzeitig da sind. Abgesehen davon, sind die Versandkosten von dort nicht ganz billig. Ich habe jetzt knapp 71 EUR inkl. Versand bestellt.
Würde mich aber interessieren, ob die IPSA nicht die gleichen sind. Bei PKWteile.de steht in der Beschreibung 4 Lager C4537L, 4 Lager C4537U. Die Zahl 4537 kommt einem ja bekannt vor. Auch sehen die Bilder aus, als seien sie von der King Webseite...
-
Hmm, ok. Ich wollte die Lager jetzt nicht in Litauen bestellen (der obere ebay Link). Hoovers Garage scheinen die Standard Lager da zu haben, die verstärkten aber ebenfalls nicht.
Ich war auf der Seite von King, dort gibt es die Rubrik where to buy. Und da ist bei Deutschland IPSA aufgeführt. Sind die oben von mir angegebenen IPSA Lager die King CR4538CA unter einem anderen Label?
-
Darüber hinaus fällt mir bei deiner Laufleistung nur noch die besprochene Steuerkette und der Wechsel der Pleullagerschalen ein.
Das mit den Lagerschalen hat mir auch schon Sascha empfohlen. Das sollte ich vielleicht doch in Angriff nehmen.
Bei Leemann kostet ein Satz Lagerschalen 144 EUR. Die KingRacing Sätze scheinen außer der Übergrößen hierzulande ausverlauft zu sein. Oder kennt jemand eine Bezugsquelle? Im Zubehör wird noch ein Satz von IPSA angeboten. Der ist zwar günstig, habe von denen aber noch nie etwas gehört. Wobei, wenn die originalen auch Made in Brazil sind...
-
Nochmal wegen des Thermostats. Habe noch ein wenig im Netz gesucht. Dabei bin ich auf ein Thermostat der dänischen Firma Triscan gestoßen.
Habe mal angefragt:
Ich suche ein Thermostat mit einem Durchmesser von 46mm, Öffnungstemperatur ca. 82Grad und einer Bauhöhe von ca. 26mm. Ich bin auf den Artikel 8620 12182 gestoßen, allerdings bin ich mir hier mit den Dimensionen nicht ganz sicher. Haben Sie weitere Informationen bzw. ein meinen Angaben passendes Thermostat im Programm?
Antwort:
In diesem fall sollten Sie den 8620 12182 verwenden.
Bemerkt das die Ventil in Flansch Asymmetrisch ist.
Diese Thermostat ist die einzige ø46 mm Type wir haben im Programm.
Würde das passen? Asyymetrisch ist das vom R53 doch auch, oder?
-
Bzgl. der Kosten und des Wechselns des Spanners habe ich keine Bedenken. Nur übt der neue Spanner ja wieder mehr Druck auf die alte Kette aus. Das ist kein Problem?
Irgendwann würde ich mit Sicherheit auch die Kette wechseln. Aber ich muss erst noch die Ölwannendichtung machen, dann würde ich gerne die Wapu erneuern und den Kompressor überholen lassen - und irgendwann wollte ich die Kiste ja auch mal fahren
Den Spanner könnte ich ja schnell mit machen, wenn ich eh den Öl- und Dichtungswechsel kommendes WE machen.
Ansosnten wegen der Wartungsarbeiten - tja. Mir liegt halt nicht wirklich viel in Sachen Historie von dem Mini vor. Er hat einen gepflegten und nicht verbastelten Eindruck gemacht, kein Unfall, kein Rost und keine Fehler in den Steuergeräten. Aber Historie...
-
Hallo,
ich habe eine Frage zum Kettenspanner und den Führungsschienen. Man liest beim Mini ja immer mal wieder etwas von übergesprungenen Steuerketten. Ist das generell ein Problem oder nur bei bestimmten Baujahren?
Ist es sinnvoll bei 140Tkm den Kettenspanner zu erneuern? In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass ihm eine Führungsschiene kaputt ging, nachdem er neuen Spanner verbaut hatte. Also besser doch nicht?
Ich wollte jetzt nicht mal einfach so die ganze Steuerkette komplett wechseln, ist ja schon aufwändig und momentan rasselt es auch nirgends. Lassen sich die Führungsschienen auch ohne größeren Aufwand so tauschen, oder muss dann alles auf? (und man macht dann auch gerade die Kette neu)
-
Ich habe mal gerade wegen Thermostaten geschaut. Für Citroen und Peugeot gibt es 46mm Thermostate mit 82 Grad. Nur haben die eine andere Bauhöhe, ca. 35mm statt 26mm. Ob so etwas passen könnte? OE 133754
-