Beiträge von tw21

    Hoi,

    hast du mal den Flachriehmen angeschaut. Vielleicht ausgefranzt.......

    Nach sowas hört sich das an. Wenn die Kette länger wird, tut sie das ja nicht nur an einer Stelle

    Hat unser Motor nicht auch son Kettenspanner mit Öl drin ? Da kenne ich mich leider nicht mit aus.

    Günter

    Hallo TW21,

    ich will auch einen K&N-Luftfilter einbauen.

    Brauch ich einen Adapter oder hält der so?

    Wenn ja, wie bekomme ich einen Adapter oder muß ich den selber bauen?

    Ich habe einen JCW-Kasten.

    Hi Doctore,

    hab ich ja dazu geschrieben. Hält auch ohne den Adapter. Etwas knapp aber hält. Als ich den Adapter einbauen wollte mußte ich ja den Filter abbauen. Der hat schon gut gehalten. Da ich die Möglichkeit habe mir sowas zu fräsen hab ich mir das hal schnell gemacht. Muß ich aber nicht mehr machen weil der Trottel bei dem ich das Material bestellt habe mir kein popeliges Pom sondern irgendwas mit Faseranteil geschickt hat.


    Günter

    Schau doch mal bei ebay, da macht einer nach deinen Wünschen aus dem serien lenkrad was und wie du willst. Also eigentlich so wie du schreibst.

    Steht vielleicht nicht momo, Sparco drauf aber sieht gut aus was der macht.

    Hi Cooper,

    ich würde da auch nochmal am zusammenstecken nacharbeiten. Am Y siehts jetzt nicht so symetrisch aus. Das Rohr von vorne ist jetzt auch nicht so wirklich mittig. Das Blech am Batteriekasten würde ich eher etwas nach unten biegen weil das steht ja da an, bzw die Endrohre etwas nach oben. Wenn das alles gerade ist und trotzdem noch anschlägt nehm härtere/stabilere Auspuffgummies.

    Was auch uncool aussieht wenn die Rohre hinten versetzt sind wie bei dir.

    Das jetzt nicht gelästert eher ein ansporn :whistling: ich hab mir sowas schon mal selber gebaut für mein Bus. Das ist total nervig bis alles passt.

    Das bekommst du schon hin :zw1k3r:

    Günter

    Hallo Forum,

    vielleicht hilft es dem ein oder anderen bei seiner Entscheidung sich ein Fahrwerk zuzulegen. Das Problem bei mir war, dass sich der Wagen bei sehr sportlicher Fahrweise, doch recht rätselhaft verhielt. So hatte ich nach links ein leichtes Unter- und nach rechts neigte er eher zum Übersteuern. Gleichzeitig knickte der Wagen hinten regelrecht ein. Insgesamt kein schönes fahren, wenn man es mal "fliegen lassen" wollte. Sicherlich wäre das auch auf Dauer nicht gut gegangen :rolleyes:

    Ein Vergleich original Sport zu KW V1 kann ich leider nicht geben. Das wäre auch unfair dem Minifahrwerk gegenüber mit 165tsd km auf dem Buckel.


    Die Überlegung: Was brauche ich, was will ich damit machen. Gelegentlich sportlicher um die Ecke fahren und ein sicheres Auto. Zur Wahl stand KW V1 oder ST XTA.

    Da ich ab und an in Fichtenberg (KW Standort) bin und den Verkaufsleiter etwas kenne, habe ich ihn doch einfach mal gefragt. Er hat mir dann das V1 wärmstens empfohlen, und vom ST abgeraten. Vom XTA sollte ich unbedingt die Finger lassen, da dies wohl zu klappern beginnt. Für mich stellte sich auch die Frage ob ich überhaupt etwas einstellen will. Für was auch? Am Sturz verändere ich nach der Vermessung sowieso nix mehr. Es sei denn ich möchte meine Reifen los werden.


    Sicherlich gibt es auch Unterschiede zwischen KW und ST. Die Federn kommen nicht vom gleichen Hersteller auch die Dämpferpatronen sind Unterschiedlich. So war die Aussage auf Nachfrage.


    Verbaut wurde nun ein KW V1 mit Achsschenkelunterlagen 17mm von Sascha. Der Gedanke dabei war den Querlenker nach Tieferlegung in ähnlicher Position zu bekommen als vor der TL. Das hat auch sehr gut hingehauen. Weiter war der Plan den Wagen mit allen Teilen vermessen zu lassen. Nicht etwas einbauen und fahren wieder zurück usw. Dabei verändere ich die Geometrie und habe eigentlich wieder kein realistischer Vergleich.


    Die Höhe ist nun 320mm vorne 325mm hinten (so hats der Tüv Ing gemessen)

    Eine gewünschte Einstellung von 330 vorne, Wasserwaage auf Schweller und hinten entsprechend eingestellt wäre hinten außerhalb der Vorgaben von KW gewesen.

    So blieb vorne so hoch wie möglich (320mm) und hinten eigentlich auch, da der Wagen eh schon im Radkasten hing. Ob das nun super eingestellt ist oder nicht ist mir in dem Fall grad egal. Der Wagen soll ja auch optisch schön aussehen und nicht so, als ob ich Beton im Kofferraum mit mir rumfahre.


    Der Unterschied zum Original - Kurze Schläge schluckt das Fahrwerk einfach weg, da weicher. Endlich kein geklappere mehr beim überfahren von Schachtdeckel / Unebenheiten.

    Also ein deutlicher Komfort Gewinn gegenüber Serie. Das Handling bei Lastwechsel ist dadurch klar etwas träger. Zunächst taucht der Wagen etwas "weich" ein bis er dann direkter wird.

    Da wäre ein V3 sicher im Vorteil wo man nun die Feinabstimmung spielen lassen könnte. Allerdings wäre der Komfort dabei sicherlich im Eimer.


    Nun habe ich mir erlaubt auf meiner Hausstrecke mal einen Test zu fahren.:D Ja was soll ich sagen. Die Karre geht ums Eck als ob es kein Morgen mehr gibt. Er liegt nun wie ein Brett, schauckelt sich nicht auf und lässt sich super einfach auf der Fahrbahn halten. Ich bin bewusst auf meiner Seite gefahren ohne Kurven zu schneiden. Das geht total easy wie an der Schnur gezogen. Dabei habe ich Geschwindigkeiten in Kurven erreicht, die alles andere was ich bisher hatte, min. mal den Hintern weg driften lies.


    Fazit: Das V1 ist aber sowas von genau das was ich erreichen wollte. Ich kann damit mit Komfort zum Aldi fahren und auf der Kurvenstrecke einen nervigen Drängler mal sowas von verblasen :thumbsup:


    Hier mal noch die Einstellwerte


    e602b02fd796d92c4fa9da1f61684ade69ce8577.jpg


    Ich denke vorne mal ganz gut und hinten soweit wie möglich nah am Soll. Für den leicht überhöhten Sturz braucht es keinen einstellbaren Querlenker. Von dem wurde mir auch abgeraten, wenn ich das Ding nicht so tief machen will dass er schleift.

    Ich hoffe das war nicht zu viel Text und nicht zu viel Nerviges. Schreibfehler wurden bewusst plaziert.

    Ich bin jetzt auch nicht der Fahrwerkprofi. Das war jetzt das was ich berichten kann über ein Qualitativ sehr hochwertiges Produkt für das ich mich entschieden habe.

    Der Wagen wird eher nie auf Rennstrecken bewegt und hauptsächlich von meiner Tochter bewegt. Die hat nun ein Wagen der nicht gleich von der Strecke fliegt, auch wenn sie mal zu schnell die Kurve anfährt.

    Boar hätte ich doch auch nur son Vater gehabt :rolleyes:



    System

    Bitte KEINE Bilder über Bildhoster in die Beiträge einfügen! Begründung siehe hier

    Bilder einfügen über Bild-Hoster

    Gestern nun war der Tag der Tage bei dem ich Zeit hatte das Fahrwerk einzubauen. Schnell mußte ich feststellen dass ich zwar massig Werkzeug besitze, jedoch 16 und 18 Gabel Ringschlüssel nicht so zu meiner Ausstattung gehört. Nun mußte ich halt recht "schwule" Gabelschlüssel verwenden.

    Zunächst war der Ausbau vorne Rechts dran. Auto auf der Seite auf Böcke gestellt und Räder weg.

    Ich hatte vor einiger Zeit auch ein Akku- Schlaschrauber geschenkt bekommen der nun zeigen durfte was er kann :D Bei öffnen der Klemmschraube am Federbein / Achsschenkel hat sich dann auch gleich die 18er Nuss verabschiedet. Toll Samstag 15:00 wo bekomme ich so ein Ding nun her ;( Zum Glück mag mich mein Nachbar bzw seine Tochter die mir eine 18er Leihnuss gegeben hatte. Nachdem alle Schrauben gelöst waren, stellte sich mir die Frage wie das Federbein da wohl raus geht. Unten gesteckt oben im Radkasten. Nach einigen versuchen hatte ich das Ding dann in der Hand.

    Schnell an die Werkbank die Neuen vorbereitet (Domlager usw ). Ein kurzer Check ob die angeschweißten Halter für Kabel Koppelstange vorhanden und auf ähnlicher Position sind. Argh ...... der Halter Koppelstange war um Welten tiefer als beim Original. "Boar nee warum sagt mir keiner dass ich da was Kürzeres brauche !"


    Ja ok was soll ich machen. (Montag morgen Termin Spur einstellen war ja schon gemacht) Geht sicher auch ohne Stabi :thumbsup:

    Also zum Wagen und das Ding eingebaut. Das ging deutlich einfacher als der Ausbau.


    234b221cab135d1c44818b2c2563b91dc295d93b.png


    Als ich gerade am überlegen war, was ich mit der Koppelstange mache bzw wo ich diese mit Kabelbinder provisorisch antüdeln kann klingelte mein Telefon. Juhu Sascha mein Retter hatte mir zurück gerufen -Just in Time-

    Also Querlenker mit Wagenheber hochgedrückt bis die KS auf den Halter passte und angeschraubt. "Hmm geht ja doch :st3f4n3:"

    Den hinteren Dämpfer noch schnell ausgebaut und getauscht. Das war jetzt eher keine höhere Schrauberkunst. Räder mit Distanzscheiben 12mm montiert und Rechte Seite fertig ..... juhuuuu

    Andere Seite war dann recht schnell erledigt, da ja auch alles an Werkzeug schon da und die richtigen Kenntnisse ja vorhanden waren.

    Auch noch die Räder drauf und mit Drehmomentschlüssel Schrauben angezogen fertig. Ach nee die Felgendeckel fehlen ja noch.

    Diese drauf gekloppt und nochmal gekloppt ...... hält nicht ...... hä ?

    Porblem lokalisiert - Zentriering zu lang - och nö was jetzt. Kein Bock mehr Räder abschrauben aber was solls.


    6a45ff0947f30c881e0387bf755d4bc60df74160.jpg


    An den Ringen mußten 4mm weg damit der Felgendeckel einrasten konnte. Das noch schnell gemacht .... fertig

    Wagen auf die Füße gestellt und das Ergebnis betrachtet.

    Ich habe das Problem daß mein Hof an keiner Stelle gerade genug wäre den Wagen abzustellen und die Höhe zu messen. Eins war jedoch klar. Hinten viel zu tief vorne auch, aber nicht so dramatisch. Eingestellt war ja im Mittel der angegebenen Werte, eher höher. Ich möchte damit zwar sportlich fahren aber nicht unter LKW`s durch fahren können. Da ich keinen Nerv mehr habe lasse ich das Montag in der Werkstatt einstellen, was ja schnell erledigt sein sollte. Eine kurze Probefahrt brachte die Erkenntnis dass Schlaglöcher nun nicht mehr so hart spürbar sind. Das lässt schon mal hoffen. Sicherlich wird das Fahrwerk positiv auswirken. Alleine die Tatsache dass die alten Dämpfer schon 166k Km auf dem Buckel haben.

    Ich werde berichten wenn die ersten Km gefahren wurden.


    Gruß Günter



    System

    Bitte KEINE Bilder über Bildhoster in die Beiträge einfügen! Begründung siehe hier

    Bilder einfügen über Bild-Hoster

    Ich denke es geht hier in dem Thread nicht um Spritsparen oder uuh viel zu teuer, sondern einfach um Vergleichswerte zu erfahren ggf mit Fahrprofil und Fahreigenschaften.

    Wer ein R53 fährt, dem sollte es eigentlich wurst sein, dass dementsprechend Sprit verbrannt wird. Ist es mir auch, die Benzinmenge wird verbraucht und gut 8)

    Trotzdem ists interessant Daten zu vergleichen bzw zu hinterfragen :thumbup:

    Hi Jay,

    das kommt auf die Fahrweise Bereifung Gegenwind Rückenwind Bleifuß und Spritsparer oder nicht am Steuer an.

    Wenn du 10 Leute frägst sagt doch jeder was anderes. Fährst du normal brauchst 10 L. Gibst Gummi dann 14 L oder etwas mehr.

    Ganz ehrlich: Ich kann mir nicht vorstellen 6 oder 7 L zu verbrauchen. Da müßte ich langsam fahren. Das kann ich schon nur nicht eine ganze Tankfüllung lang. Da würd ich durchdrehn. Ich habe auch schon oft probiert auf der Autobahn um die 130 zu fahren. Das geht gar nicht. Rechts zu viele Schlaglöcher darum Links und da ist halt nunmal Vollgas.

    Witzig finde ich es immer auf der Autobahn. Erst wird gedrängelt dann langsam gefahren wenn die merken dass der Saft bald aus geht :thumbsup:

    Mit dem Mini ist das grad so wie mit dem Bus. Alle wollen dich wegschieben. Den Mini weil klein, den Bus weil groß

    Ich muß mir mal was normales kaufen :D

    Gruß Günter