Momentan zählen 4 Minis zur Familie
2x Tochter re+li
2x meins
Das hat mal kurzfristig für Unruhe bei den Nachbarn gesorgt
Momentan zählen 4 Minis zur Familie
2x Tochter re+li
2x meins
Das hat mal kurzfristig für Unruhe bei den Nachbarn gesorgt
Hi Esther,
ich gehe mal davon aus dass der Kurbelwellensimmering damit gemeint ist. Dafür muß das Getriebe ab oder der Motor raus und dann das Getriebe ab.
Kommt aufs Gleiche raus. Kupplung muß von der KW dann bist am Simmerring.
Diesen zu tauschen ist kein Hexenwerk und teuer isser auch nicht. Danach alles wieder zusammenbauen, fertig.
Da sind 10-12h nicht ganz unrealistisch. In dem Zuge kontrolliert man dann die Kupplung und baut ne neue ein je nach Zustand dieser.
Dumm gefragt. Was ist BCM
Will nicht dumm sterben
Sitze sind drin. Da ich den Halter für den Gurtstraffer eh abgeflext habe kann man die Sitze entsorgen.
Selbst wenn ich das nicht gebraucht hätte würde ich diese nicht mehr verbauen.
Der Halter muß an die Sitzschiene. Da fest mit dem alten Sitz verbunden muß das mit der Flex ab.
Danach das üblichen - Sandstrahlen - lackieren usw.......
Zuvor die Abdeckung HK Verstärker entrostet und lackiert weil an den Ecken rostig
Am Teppich sieht man gut dass auch die Sitzschienen schon leicht rostig waren. Betonung liegt auf waren EHLJ2597.JPG
Dann war er endlich mal drin. Verbaut mit Konsolen die ich günstig bekommen habe.
Der Sitz ist nun leicht höher als der Originale. Das soll so damit die Tochter noch übers Lenkrad sieht.
Haja ganz ok und fahren kann man auch damit
Danach noch gleich den Dashboard Trim auf Alu gebürstet gebaut. War mir schon immer zuviel Blau
Das endet auch nie, weil das Lenkrad muß ja auch noch dran glauben.
Günter
Hi Moritz,
danke für deine Antwort. Die Dinger gibts wohl auch bei VW.
Ich hab mich vorhin entschlossen entweder den Widerstand direkt an Fz Kabel anzulöten (bzw muß das Junior machen)
oder den Stecker am Sitz zu nehmen wenn das Kabel lang genug wäre. Ich denke die alten Sitze kommen eh nimmer rein wenn
ich die Sparco mal drin habe. Ein Platz für Sitze hab ich auch eher nicht.
Morgen will ich die Sitze einbauen egal wie. Liegen jetzt schon lang genug rum und verstauben können die auch im Auto.
Gruß Günter
Hui,
das hat sich geschmeidig am Kolben vorbei masiert. Krass
Da bin ich mal gespannt wie das aussieht
Hallöchen,
hätte vielleicht jemand alte Sitze rumliegen wo er die gelben Stecker vom Seitenairbag entbehren kann.
Würde welche benötigen damit ich mir eine Aibagdeaktivierung basteln kann.
kwnage hab mal dein Bild geklaut
Der gelbe mit etwas Kabel dran ca 5cm wäre super
Ich wills auch nicht geschenkt haben
Günter
Eine Teilenummer wäre natürlich auch super oder wo man sowas her bekommt
Das alles nur weil du mit ihm in der beautyfarm warst ?
Warum zickt das Getriebe rum wenn man kleines Pulley und Wasserpumpe einbaut?
So automatik mini braucht auch keiner kanns sein?
Da du den Luftfilterkasten weg hattest musste auch das Steuergerät weg. Vielleicht ein Kabel geknickt rausgerissen oder nur den Stecker nicht richtig drauf?
Kann ja nur daran liegen wenns rumzickt
Günter
Der dir eine kurze Fehlersuche wünscht 👍
ja warum nicht. Wenn alles funktioniert und dicht ist dann geht das.
Das kommt drauf an wie lange du den Wagen noch fahren willst. Original passt bekanntlich an besten und hält auch am längsten.
Scheidet natürlich aus weil zu teuer. Wenn da schon ein Zubehörteil dran ist und das passt dann würde ich das auch wieder nehmen.
Bei allem anderen hast du wieder ein Überraschungspaket.
An so einem Auspuff kann man echt viel machen damit er nicht passt
Ich hatte neulich für meinen Ducato einen günstigen Auspuff gekauft da war das Rohr / Muffe geweitet obwohl das eigentliche Rohr schon so groß
war, dass es über den Rest gepasst hätte. Mußte dann ein Rohr aufschweißen damit ich diesen verbauen konnte.
Wenn du Möglichkeiten hast daran etwas zu ändern ist das kein Problem. Hast du diese nicht dann stehst du da ohne Auspuff.
Nun ja das hab ich ich auch schon immer gefragt. Ich nehme die Lagerschalen ab und befinde die KW als ok.
Keine nennenswerte Kratzer o.ä. Montiere ich nun neue und benutze die Plasticgauge und es stellt sich heraus dass doch etwas zu viel Spiel ist.
Bau ich dann alles aus und lass die KW schleifen ?
Wenns doch mit abgenutzten Schalen nicht geklappert hat dann mit neuen sicher auch nicht. Schlechter kanns ja auch nicht werden wenn die neu sind.
Klar sollten keine Riefen in der KW sein oder zuvor ein Lagerschaden. Dann ist das ganz sicher nicht mehr Funktionsfähig.
Meine Meinung.
Oben am Scharnier kann man nur das Spaltmaß einstellen. Vor und zurück
Vorne am Schloss stellst du auch nur so ein, dass der Bügel nicht an der Verriegelung kratzt.
Die Zierleisten lassen sich etwas verschieben. Hab das erst beim Blauen Fahrerseitig etwas verschoben. Wird besser aber optimal ist anderst.
Da müßte die Haube auch etwas höher sein aber da geht leider nix zum einstellen.
Moin fuschnicker
wie dir baumschubser171 schon geschrieben hat haben hier die wenigsten Ahnung von einem R56 Turbomotor. Jetzt wird aber klar warum du auf Kolbenringe tippst
Meine Tochter hat auch einen R56 Cooper. Die Franzosenmotoren haben tatsächlich Kolbenring Probleme. Der Abstreifer verkokt und Lässt Öl in den Brennraum.
Würde mich freuen wenn du deine Arbeit hier dokumentieren würdest. Interessant ist das auf jeden Fall was nun tatsächlich das Problem ist.
Günter
.... wenn du mal wieder am schrauben bist und dir eine Schnecke übern Weg läuft
Kein Witz jetzt. Der Wagen steht schon 2 Wochen auf Böcken und da war keine Schnecke an der Tür
Muß doch echt mal etwas schneller arbeiten
Hi Chris,
kannst du am Auto selbst etwas schrauben oder eher nicht ? Wenn nein wirds schwer
Die Autos sind bekanntlich älter und ab und an steht halt eine Reparatur an. Der Mini ist eher unkompliziert und gut reparierbar.
Ersatzteile kosten im Zubehör nicht die Welt nur anschrauben muß man das dann selbst. Den Wagen zu Mini bringen kannst wahrscheinlich nicht bezahlen. Wenn dann würde ich deiner Tochter 116 Ps kaufen. Das Gejammere kommt von wegen keine Leistung usw.....
R50 sollte es für dein Budget sicherlich gute geben.
Mit Fensterheber hatte ich jetzt noch nie Probleme. Rost schon eher. Schau dir die Achsen an. Die rosten sehr gerne. Vorne wie hinten
Das lässt sich alles aber reparieren oder austauschen. Denke aber deine Tochter will das Auto fahren und dir nicht beim schrauben zuschauen
Günter