Beiträge von tw21

    Also ich hatte auf meinem R52 anfangs auch 18" originale Minifelgen mit 205er Reifen. Kein Lenkbegrenzer drin gewesen und hat nix geschliffen.

    Ich würds einfach mal montieren und schauen obs geht. Eintragen mußt die normalerweise eh nicht. Woher soll da jemand wissen dass der Begrenzer fehlt?

    Also ich fahr selten Vollgas mit eingeschlagenem Rad :D

    Es könnte höchstens mal irgendwo einschlagen, das Rad und der Wagen gleich mit.


    Günter

    Dreck im Kühlsystem ist schon gut möglich. Bei mir war der Wärmetauscher der Heizung mal komplett zugeschmoddert und dicht.

    Das gibts auch beim Wärmetauscher am Ölfiltergehäuse. Das hat aber nur der CooperS der Cooper nicht.

    Entlüftet habt ihr richtig ? Ist jetzt schwer da eine Ursache aus den Händen zu saugen.


    Günter

    Hi viphe,

    mit Automatik kennen sich die wenigsten hier aus. Ich selbst hab auch nur Schalter am Start.

    Wenn bei Funride Falschluft die Ursache war kontrollier doch mal deine Ansaugung. Am einfachsten macht man sowas mit einer Nebelmaschine. Ich geb zu ich hab sowas auch nicht :)

    Also korrodierte Kontakte hab ich nur an der Zündspule. Schau da mal ob die Kontakte vielleicht Schei...e aussehen. Auch mal in die Zündkabel (Spulenseitig) ansehen. Neue Kabel von NGK kosten um die 30€. Zündspule würde ich keine NGK nehmen. MagnetiMarelli kostet auch um die 30€.

    Sonst wüsste ich keinen Stecker der Korrodiert gewesen wäre an meinen R52.

    Servopumpe und Keilriemen haben miteinander nix zu tun. Servo ist elektrisch und jammert immer beim lenken. Fällt diese aus (ja gibts ab und an) dann geht die Lenkung brutalst schwer = unfahrbar !

    Ein neuer Riemen kann nie Schaden hat aber sicher nichts mit deinem Problem mit dem Getriebe zu tun.

    Der Motor lässt sich natürlich hin und her bewegen weil in Gummi gelagert. Ich kann dir nur vom CooperS berichten. Getriebelager (Schalter) sollte eher nicht kaputt gehn. Beifahrerseitig ist ein Hydrolager was sich ab und an verabschiedet. Der Motor senkt sich dann etwas ab was aber kein Beinbruch ist.

    Der Knochen unterm Auto auch Drehmomentstütze genannt, geht auch ab und an kaputt. Das kann man so alle 5-6 Jahre je nach Fahrleistung erneuern. Kostet auch nicht die Welt und ist schnell getauscht.


    Günter


    1- Erneuerung aller Gummis durch Powerflex oder Original oder nur bestimmte Powerflex ??

    2- umbauen auf r56 Schräglenker ? Dann natürlich Radlager … Auch neu

    3- verstellbare Querlenker von KW ?

    4- alle Schraube erneuern oder aufarbeiten ?

    5- Wie Teile und Unterboden konservieren ?

    Ohne Balus Antworten zu kopieren wo er schon bei vielem Recht hat meine Senf dazu. Ich kann jetzt aber nur schreiben wie ich das gemacht habe,

    allerdings sind meine Möglichkeiten diese Dinge zu erledigen (fast) unbegrenzt.

    zu1 Powerflex an den unteren Querlenker vorne sonst braucht man das nicht. Einfach neue Gummies wenn verschlissen oder die alten lassen.


    zu2 Hab ich an beiden R52 gemacht. So ne Achse bekommt man für 100€. Vorteil: Schrauben sind meist dabei und müssen nicht teuer bei Mini gekauft werden.

    Die Längslenker sind halt um einiges leichter und Glasperlen gestrahlt siehts halt voll hübsch aus. Man benötigt dafür aber die Halter an der Karosse und einen Adapter für die Dämpfer. Radlager natürlich neu und dann in M14x1,25. Auch wenn es verlockend ist billig zu kaufen, nimm da SKF oder Meyle. Darauf achten für R56 zu kaufen weil dann sind die Schrauben mit dabei die du für Alulenker benötigst !


    zu3 die Querlenker werden nur bei nicht einstellbarem Sturz benötigt. Baust du dir die R56 Lenker ein dann wird das überflüssig. Es sei denn du willst mehr als 2,5 Grad Sturz fahren.


    zu4 Alles was noch nicht komplett weggerostet ist kann man mit Sandstrahlen im Handumdrehn aufhübschen. Strahlen und danach mit Zinkspray anmalen.

    Die Schrauben sind teuer. Es gibt von Meyle Schraubensätze aber wie immer fehlt da die ein oder andere.


    zu5 Brantho Korrux 3in1 auf Roststellen, vielleicht ne Dose Rostumwandler und Sprühwachs. Auf Schrauben Zinkspray hell


    Günter

    Kuhpa was meinst denn mit Engstelle ?

    Der Originale hat ja beim Vorkat jetzt auch nicht gerade ein Monsterrohr.

    Das Blechkantbiegeteil vor dem Kat verengt das Rohr mehr als eine Engstelle.

    Die Rohre von diesem Billigkrümmer sind von Haus aus größer als Original darum denke ich schon, dass die eine Alternative sind.

    Wenn das nur 5 Jahre hält kannst für den Preis nochmal 2 Kaufen und bist bei 15 Jahren :st3f4n3:

    Hi Andy,

    ich hatte mal sowas hier und habs dann bei Sturmflamme eingebaut da seiner zu war. Vielleicht meldet er sich mal

    aber ich denke dass er funktioniert.

    Witzigerweise ist da von Haus aus gar kein Vorkat dran was du ja haben willst. Das Rohr ist auch ähnlich wie die gängigen Mods und vom Preis her

    auch eine Alternative. Du bekommst die Mods auch nur mit gebrauchten Kats. Da kann dann schon mal einer dabei sein der nicht so neu und gut ist.

    Probieren geht über studieren. Die Dinger gibts auch für um die 130€.


    Günter

    Wenn du den Wagen vorne an der Aufnahme anhebst geht er hinten auch hoch. Würde aber zunächst Hölzer unters Rad legen und bei erreichter Höhe die Böcke

    unter die WH Aufnahme stellen. Nicht eine Seite hoch pumpen Bock unterstellen und dann andere Seite. So würde das sicher umfallen.

    Vorne erst mal auf den Rädern lassen wenn du an der HA was machen willst.

    Wenn die HA wieder verbaut ist würde ich Seite für Seite machen, aber dann Hölzer unter die Räder und keine Böcke. Die würden dann stören.

    Wenn du noch keine Böcke hast besorg dir große stabile und kein so WackelChinadingsGedöns. Denk dran du vertraust denen dein Leben an. Die Schrauben der HA sind mit 100N angezogen wo man zum öffnen schon mal stärker ziehn muß :grandpa:


    Günter

    Das steht in der Bedienungsanleitung wie man ein Tel koppelt. Da gibts einen Code den man eingeben muß. Frag mich nicht wo der steht.

    Bis zum Code bin ich gekommen gibt bei mir aber keine original Bedienungsanleitung und somit wohl auch keinen Code.

    Im Schwarzen hab ich das Iphone 7 und 10 gekoppelt geht ohne Probleme und Adapter.

    Meine Wenigkeit und Sportmeme werden Samstag früh 5:00 in dem Blauen Mini sitzen und da mal nach dem Rechten schauen.

    Wir bleiben dann bis Sonntag 12-13:00 so der Plan.

    Nur Schnee kann uns jetzt noch aufhalten da ich mir keine Winterreifen leisten kann.


    Günter

    Öhm und in welchem Zeitraum reden wir? Nur dieses WE oder der Rest vom Jahr ?

    Sind genau 500km von mir und 5Std 10min Fahrtzeit, was ich nicht glauben kann :D

    Ziel muß sein schneller da zu sein als Google sagt was kein Prob sein sollte

    Dieses WE muß ich erst mal ne Reifenmontiermaschiene und eine Radwuchtmaschine holen. Weil dann hab ich alles was ich brauche

    und muß keinen mehr fragen oder Termin holen. Da richte ich mich dann nach mir :secret:

    Öhm….. gib mal nen Ort oder Plz damit ich weiß wieviel Sprit ich da verbrennen würde sollte es mir brutalst Langweilig werden die nächste Zeit 🤣

    nicht entfernen nur die erweiterung mit nem Teppichmesser so wegschneiden dass nur ein "Rohr" bleibt. So hab ich meinen R56 Hebel tief genug

    rein bekommen und wackelt nix.

    Im R56 müßte der Hebel passen. Ist halt nicht tief genug drin. Anderst rum geht schlechter :D

    Das ist ein R53 Schaltknauf und kein R56 (siehe Logo)

    Wenn er in einem R56 drin war dann hat sich vor dir schon mal ähnliche Gedanken gemacht nur anderst rum :D

    Der R56 Schaltknauf passt wenn man am R53 Schalthebel etwas am Plastik wegschnitzt, da er sich nicht tief genung aufstecken lässt.

    Ich hab in beiden R52 so nen JCW Knopp drinne. Je R53 und R56


    Günter