Beiträge von tw21

    Auf der Suche wo es beim meinem Blauen reinregnet entdeckt dass die innere Manschette defekt ist.

    Woran erkennt man das ? Klar alles ist sowas von eingesaut mit schwarzem Fett dass man ko..zen könnte.

    Als der Wagen dann auf der Bühne war, gesehen dass auch die andere Seite kaputt war an der gleichen Stelle.

    Mal so nebenbei bemerkt. Ich hatte schon viele Autos in meinem Leben. Antriebswellen hatte alle. Manschetten auch.

    Ob da mal eine kaputt war kann ich mich nicht dran erinnern.

    Seit ich Mini fahre hatte ich jetzt bestimmt 4 defekte. Dass aber an Antriebswellen die grad mal 7 Monate alt sind beide ein Loch bekommen

    und sich der Inhalt komplett im Motorraum verteilt hat was mit Gummimurks zu tun. Überhaupt kann man nichts gescheites kaufen. Man bekommt nur noch Schrott.

    IMG_2604.JPG

    Ich hab mal ne Schraube ins Loch gesteckt. Man beachte die Naht und wo sich das Loch befindet. An beiden die gleiche Stelle.

    Außen hab ich vor dem Einbau gleich auf Thermoplast gewechselt. Da war ja auch alles ok. Da lässt sich das Fett allerdings auch leichter wegwischen, wenn kaputt.

    Innen ist das eine Sauerei hoch10.

    FMQQ1071.JPG

    Da ich die SKF Wellen drin habe ist das auch nicht so einfach mit neuer Manschette kaufen. Die Welle ist da rund und Zubehör für Mini hat ja 3 Einbuchtungen.

    Also mal geschaut was der Markt so her gibt. SKF scheidet aus weil kein Vertrauen und auch zu teuer.

    Die Preise für so Faltenbälge liegen alle bei ca. 15€ das Stück

    Bei allen bekannten Läden ob Bandel, Autodoc usw.....

    Bei Motointegrator waren alle unter 10€ und weniger. Auf der Suche nach 81 und 24mm Manschetten bin ich dann auf Hans Pries (Topran) und Febi gestoßen.

    HP kostet 1,29/St und Febi 2,58/St. Der gute Rechner wird feststellen dass der Febipreis HPx2 ist :D

    Nun hab ich mir diese beiden mal bestellt. Beim auspacken schon gedacht das sieht doch gleich aus. Ja auch die Nummer auf dem Gummi ist identisch.

    Gummi ist nicht dünn sieht gut aus also eingebaut.

    IMG_2609.JPG

    Bei der Gelegenheit konnte ich mal meine neue Zange ausprobieren. Ist von Würth kostet 37€ + MwSt

    Drückt die Schelle aber tiptop zusammen.

    IMG_2610.JPG

    Da ich grad dran war gleich mal noch die 10 Monate alten Spurstangen (Mapco) getauscht. Gummi herzustellen der wie die originalen 18 Jahre hält scheint

    ein Handwerk zu sein dass keiner mehr beherrscht.

    Die Koppelstangen die ja auch nur 10 Monate alt sind rosten auch grad vor sich hin. Man bekommt halt nur noch Schrott zu kaufen

    Übrigens die beiden Manschetten hab ich auch für 10 bzw 15€ gefunden

    Hans Pries 300 300

    Febi 03288

    Ja dann.....

    Besorg dir vorab den O Ring Teilenummer 32416762724 für die Zuleitung in die Pumpe

    und den Schlauch vom Behälter der auf der Pumpe steckt. Dieser ist mit den Jahren hart geworden und kann

    nach Pumpentausch leicht undich sein. Gibts im Zubehör zB Hans Pries (Topran) 501 991 und Schlauchschellen dafür nicht vergessen.

    Servoöl natürlich auch noch :D

    Hi Robin,

    das hört sich ansich alles gut an. So wie du das beschreibst hast aber immer noch Luft im Nehmerzylinder drin.

    Du schreibst "so hoch es ging gehalten" Du mußt den Nehmer so halten, dass die Entlüfterschraube der höchste Punkt ist.

    Nur so kann die Luft entweichen. Ist da nur eine kleine Blase irgendwo in der Ecke und geht nicht raus hast du eine weiche Kupplung.

    Hi Nic,

    schau mal ebay da gibts überholte Pumpen im Tausch oder auch nicht für 250€

    Einbau ist recht schnell erledigt und sollte in einer Freien Werkstatt um die 200-max 300€ liegen

    Neue Pumpen gibts bei Leebann24 gerade keine.

    Wenn du selbst Schrauben kannst und eine Bühne hast, ist das in einer Std erledigt + etwas Servoöl


    Günter

    Wenn du das hier meinst

    IMG_2166.JPG

    Die Reflektoren sind von ebay

    Mini Reflektoren

    Nicht dass jetzt einer denkt nur weil da Mini steht gehörts auch zum Auto. Die sind klein darum :D

    Ich hab die Dinger etwas ins Gitter eingedremelt. Also die Waben weg. Sind allerdings nicht senkrecht.

    Bin mir jetzt selber noch nicht hinterher gefahren und kann zur Funktion nix sagen. Besser als nix auf jeden Fall


    Günter

    Ich hab grad alte Winterreifen auf Stahlfelgen bei Kleinanzeigen drin.

    Ich will dafür nix haben. Im Gegenteil die müssen nur weg. 1 Reifen Entsorgen kostet seit diesem Jahr 4€

    Die Reifen sind alt 13 Jahre aber haben noch gut Profil. Für jemand der damit zur Arbeit 2 km fährt tuts das immer.

    Das Angebot

    Da steht fett zu verschenken. Also für meine Verständnisse ist klar, dass man kommen kann, einläd und wieder geht.

    Da schreibt mich doch glatt einer an und frägt nach dem Preis. Ich wundere mich schon lange nicht mehr über nix, aber das ist schon selten doof

    zu fragen was es kostet wenns nix kostet :p1ll3:

    Der bekommts auf jeden Fall mal nicht. Hat sich mit der Frage disqualifiziert.


    Günter

    Zu deinem Problem. Das wird am Entlüften liegen.

    Schau dir mal an wo der Abzweig für den Kupplungsgeber am Ausgleichsbehälter ist. Du kannst max 2-3x die Schraube beim entlüften öffnen

    sonst ziehst dir wieder Luft mit rein.

    Ausgleichsbehälter Rand voll machen und immer wieder nachfüllen ! Machst du das nicht hast immer wieder Luft in der Leitung.

    Geber muß Senkrecht stehn damit die Luft auch an der Schraube entweichen kann. Immer wieder mit dem 11er Schlüssel an die Leitung klopfen damit sich die Luft (Blasen) in der Leitung verkleinern und damit besser raus kommen. Geber muß komplett zusammen gedrückt sein !

    Beim ersten mal war ich in 10 min fertig und hat sofort funktioniert.

    Beim 2ten mal hats schon 500ml oder mehr Bremsflüssigkeit gebraucht und gefühlt 2 Std. Wichtig ist dass du dir von oben keine Luft nachziehst

    sonst ist das eine never ending Story.

    Naja wenn die alte Kupplung schon runter ist dann wird die gemessen Kurbelwelle bis Plättchen der Druckplatte sicher "dicker" sein

    Je dicker der Belag um so "niedriger" ist das Maß. Kannst du beobachten wenn die die Druckplatte auf das Schwungrad schraubst.

    Die Bleche gehn zusammen bzw nach unten Richtung KW.

    Andere Frage wäre: Ist die Bohrung immer noch zu Groß ? Bohrung wo das Schwungrad auf die Kurbelwelle gesteckt wird. Sollte ja ne Passung sein,

    die es noch nie war bisher.


    Günter