Ah Midlandgetriebe haben keine Aufnahme oben drauf
Wie du das letztendlich ausbaust ist ja egal. Nur halt nicht mit nem Schweißbrenner und herunterfallen lassen.
Günter
Ah Midlandgetriebe haben keine Aufnahme oben drauf
Wie du das letztendlich ausbaust ist ja egal. Nur halt nicht mit nem Schweißbrenner und herunterfallen lassen.
Günter
Irgendwie weiß ich grad nicht was ich schreiben soll. An das Rot muß ich mich erst mal gewöhnen.
tally danke an dich und Susanne, dass ich und Sebastian das Forum weiter führen dürfen.
baumschubser171 danke an dich dass du dir die Arbeit machst mit mir das Forum zu erhalten.
@all dass ihr hier in Saschas R53 Forum seid und es mit eueren Beiträgen helft es am Leben zu erhalten.
Ich würde mich freuen wenn es weiterhin so läuft wie bisher.
Günter
Wenn das keiner weiß hilft vielleicht zum Lackierer zu gehn und nach einer Farbkarte zu fragen.
Seit letzter Woche weiß ich dass es für meinen Bus 7 verschiedene Obsidian Schwarz Metallic gibt die alle die gleiche Nummer haben nur anderes Baujahr
Sieht dann so aus
Hat mich mein Lackierer angerufen und mich gefragt ob das so sein kann. Er hat dann die richtige Farbe angemischt und nochmal gemacht. Für 30€ incl. 2x lackieren hab ich dann nicht gemeckert
Günter
Hi Jens,
ich mach den Motor immer nach obenraus. So kann die Achse drin bleiben.
Links auf dem Bild hab ich mir einen Winkel (40/40) gerichtet. Dieser wird auf den Motorhalter geschraubt. Da kann ich dann die Kette einhängen.
Rechts kann man am Getriebe einhängen. Da ist oben drauf ein Anschlagpunkt.
Die Traverse am Kran brauchts damit man den Motor etwas schräg nach Rechts ablassen kann. So dann nach vorne raus.
Der Einbau war bis jetzt immer schneller als der Ausbau. Warum auch immer
Günter
Was für Kategorien gibt es denn ?
Ich bin der auf den Knopfdrücker und das so 8 - 20x am Tag
Morgens ca 1Std PC und min 3 Tassen täglich
Am Wochenende können das locker 20 oder mehr werden. Je länger Zuhause um so öfters drückt man auf die Maschine
Meine Jura ist mit Espressobohnen bestückt damit das auch gut und stark nach Kaffee schmeckt.
Für einen richtig guten Kaffee würde ich schon weit fahren
Nur etwas Milch ohne Zucker
Was gar nicht geht sind dünnwässrige Brühen ohne Geschmack. Bekommt man hin und wieder auf Baustellen
Günter
Also du musst mal min die schaftdichtungen der Ventile erneuern und die Kolbenringe neu machen
Könnte man mit eingebauten Motor machen aber unter 2000 gibts da nix
Habs dann mal geschafft den Topf auszubauen. War nicht komplett zusammen. Fehlten 1,5cm
Das ist aber sehr seltsam. Das muß 100%ig zusammen sein. Nicht mehr und nicht weniger.
Zunächst hab ich die Halter in der Mitte nach vorne versetzt. War auch nicht schlecht nur klopfte mir dann der Vorkat auf den Stabi.
Der hatte nur noch 5mm Abstand. Also hab ich erst mal 1cm vom Mitteltopf abgesägt damit ich bei bedarf etwas weiter rein kann.
Das war das auch Käse weil der Endtopf dann zu weit vorne war und das Rohr am Unterboden anstand. Die hinteren Halter ziehen den Topf nach oben wenn zu weit zusammen.
Also dann mal auf das eigentliche Maß und siehe da es passt ja doch.
Was für eine Geburt. Hätte ich gleich eine Markierung an das Rohr gemacht damit man sieht wie weit der drin ist hätte ich mir viel sparen können.
Bin mal gespannt was als nächstes kommt
Günter
Hi Michi,
das kommt ganz drauf an was an dem Motor gemacht werden muß. Nur die Kolbenringe tauschen ist sicher billiger als alle Lager neu mit KW schleifen.
Übermaßkolben usw. kann das schnell mal 2-3 tsd € kosten.
Bei Ebay Kleinanzeigen gabs günstig Motoren. Eigentlich wollte ich dir den Link hier posten. Sind aber wohl jetzt weg.
Wenn du etwas brauchst melde dich ich hab noch was rumliegen
Günter
realdag Respekt ..... Also ich hab die Zeichnung dem ein oder anderen gezeigt. Keiner konnte damit etwas anfangen.
Der Verdacht war die Tabelle könnten Koordinaten zum biegen des Rohres sein, da diese ja auch dort plaziert wurde.
Am Sonntag hab ich mal die Mittleren Halter ca 12mm nach vorne versetzt. Das entspannt den Gummi/Halter. Problem ist dann aber dass der Krümmer
zu weit nach vorne geht. Das Flexrohr ist dann kürzer und der Vorkat steht dann bei vibrationen am Stabi an.
Ich muß das Dingens jetzt mal ausbauen. Eventuell ist er nicht ganz zusammen gesteckt. Kann ich erst sagen wenn demontiert.
Das wäre dann meine Schuld
Werde berichten
Günter
Sportmeme ja nee Steffen hat ja Bild wo Halter unterschiedlich angeschweisst sind. Davon hätte ich gerne den wo der weiter nach hinten angeschweisst ist.
Dann würds ja passen.
Zmee danke für die Info aber da werd ich nichts dazwischen schrauben weil da nix rein gehört. Hab für knapp 400 Ocken ein Rohr gekauft das ja passen sollte.
Wenn da was falsch ist kann man das vielleicht in Zukunft ändern damit sich keiner aufregen muß
Das Problem ist ja nur wie erklär ich dem das dass er das auch noch kapiert. Vielleicht interessiert ihn das dann auch.
Günter
Tatsächlich ist seitens BMW eine Antwort gekommen
Zitat:
Guten Tag Herr Krahl,
also es gab hierzu in der Vergangenheit keinerlei Beanstandungen und es wurde auch technisch nichts geändert.
Ich habe Ihnen die Originale technische Zeichnung zu dem Bauteil als Anhang hochgeladen, vielleicht gleichen Sie es damit mal ab.
Ansonsten kann es sich hier tatsächlich nur um einen "Montagefehler" handeln.
MfG und vorab ein schönes Wochenende,
Ihr BMW/MINI Classic Team
Die Zeichnung kannst auch grad in die Tonne kloppen.
Das wichtigste Maß wäre Flansch - Halter Aufhängung/Gummi was ja da nicht zu sehen ist. Wahrscheinlich rausgelöscht weil es nicht passt
Wie erkläre ich dem jetzt dass nicht der Auspuff zu kurz ist sondern der Halter zu weit vorne
Das erinnert mich stark an Valeo wo die Bohrung zur Kurbelwelle zu groß ist und der Dödel das mit den KW-Schrauben zentrieren wollte.
Wenn jemand zufällig gerade unterm Auto steht und mal das Maß messen könnte. Egal ob nun JCW oder original (ist ja gleich)
Flansch bis mitte Halter müßte ich mal haben.
Bei mir lässt sich das nicht so genau messen da der Auspuff das Flexrohr schon in die Länge zieht.
Günter
Im Dezember hab ich mir ja einen neuen JCW Mitteltopf gegönnt. Beim alten war das Sieb innen etwas deformiert.
Der Halter für die Gummies ist irgendwie nicht da wo er sein soll.
Beim Einbau dachte ich mir das wirds sich schon hinbiegen. Was soll man auch machen ? Dran rum flexen war am Neuteil kein Thema.
Nun ist es aber wohl so, dass wenn der Wagen Artgerecht bewegt wird, der Auspuff so lang wird dass er am Batteriekasten ansteht und witzige Geräusche verursacht.
Beispiel: Autobahnfahrt 25km Vollgas. Abfahrt an der Ampel stehn und losfahren hörte sich jetzt schon einigemale so an als obs Getriebe rausfällt oder die Achse grad wegbricht.
Ein vorsprechen bei BMW wird wohl im Sand verlaufen. Der Teilemann hat mir wenig Hoffnung gemacht dass er eine Antwort bekommt.
Nun gibts da wohl doch Unterschiede.
Beides sind JCW Mitteltöpfe aus dem Hause Mini. Meiner gehört dann wohl auch zu der Sparversion zu kurz
Nix schlimmeres wenn an Neuteilen rummurksen mußt dass es passt.
Eine Lösung könnte sein, die Gummihalter nach vorne zu versetzen.
Langloch und Bohrung vom Halter ca 1cm nach vorne versetzen. Das ist mal der Plan. Werde berichten
Günter
Das ist natürlich doof wenn es an sowas Scheitert
Ich drück dir die Daumen dass du jemand findest der dir das einträgt
Günter
Moin Brobon,
auf der Kupplung steht ja drauf wie rum das muß. In dem Fall greift der Spruch "wer lesen kann....."
Entlüften ist tatsächlich eine Raketenwissenschaft an der Karre.
Beim ersten mal hat das bei mir grad mal 10 min gedauert und hab ca. 200ml Bremsflüssigkeit benötigt.
Dieses mal hab ich sicher 5x entlüftet und hab da sicher 1Liter durch geblasen.
Du mußt darauf achten dass der Füllstand im Behälter never unter den Seitlichen Abzweig für die Kupplung gerät. Sonst hast wieder Luft drin.
Den Nehmerzylinder mußt du demontieren, komplett eindrücken und mit der Entlüfterschraube leicht schräg halten.
Die Entlüfterschraube muß der Höchste Punkt sein. Zusätzlich hilft auch mit dem Schlüssel an die Leitung zu kloppen damiot sich Luftblasen lösen und raus kommen.
Es funktioniert mit Überdruck als auch mit Unterdruck. Hab beides probiert und geht gleich gut.
Ganz ganz wichtig Füllstand kontrollieren ! Ich hab 3-4 mal die Entlüfterschraube kurz geöffnet dann wieder Randvoll aufgefüllt, entlüftet , aufgefüllt.
Hast du zu wenig drin ziehts dir wieder Luft ins System.
Hast du Luft drin ist das Pedal auch sehr weich, oder es fällt einfach ganz durch.
Ideal wenn du das Ding so halten kannst zum entlüften dann gehts recht einfach. Unterm Auto ist das schon kniffliger
geht aber auch.
Günter
Das"S"stehtfuerSpass öhm Timo was meinst du mit der Bremsscheibe ? Sieht halt so aus wenn die Kiste ne Woche in der Garage steht.
Das sind keine spürbaren Rillen oder Riefen.
Cover ich finde das so schon ok. Da die Luft jetzt von innen nach außen bläst geht die Wärme da auch mit. Auch wenn das kleine R53 original Blech noch dran ist. 314mm gibts halt nicht und will da nichts gebasteltes dran schrauben.
Günter