Beiträge von tw21

    Nachdem nun fast alles angekommen ist (bis auf den Diffusor der laut Status gerade in einem Flieger sein soll)

    und einige Sachen noch angepasst und probiert wurden ist die Kiste für die Batterie mal wenigstend unwiederruflich eingeschweisst und versiegelt.

    Glücklicherweise lag da noch ne Dose Farbe rum die tiptop zum Kofferraum passt.

    IMG_9835.JPG

    Siehste mal gar nüscht ob das so war oder nicht.


    Günter

    Gerstern mal den Endtopfhalter gebaut.

    IMG_9769.JPG

    2mm Blech auf die Fräse gelegt und los gehts. Beim Lasermann hätte ich sonst 2 Wochen warten müssen.

    XRPE3829.JPG

    Die ausgefrästen Dreiecke kommen da als Verstärkung reingeschweißt.

    IMG_9775.JPG

    Angeschraubt obs auch passen kann was ich da gemessen hab und für gut befunden.

    Lackiert siehts dann aus als ob so sein muß :D

    Wenn du so einen günstigen Druckentlüfter gekauft hast, mit Plastikmutter auf dem Ausgleichsbehälter, dann pumpe nicht zu viel Druck rein :D

    Hats bei mir mal gesprengt. Tolle Sauerei :good:

    Hab mir dann die 30€ Aluversion gekauft.


    Günter

    Hi Tom,

    in der Tat wollte ich so eine AGM Batterie verbauen siehe hier

    Die hat "nur" 16Ah und da wusste ich nicht ob das funktionieren kann. Nächste Idee war 2 von denen einzubauen, was aber wieder die gleiche Größe wie Original sein würde.

    Die Originale Batterie steht jetzt ca. 8cm über dem Boden. Da dachte ich warum eigentlich nicht. Warum viel Arbeit machen wenn doch alles schon da ist.

    Anschlüsse passen top und die Sicherung ist auch da wo sei sein soll/war.

    Ob der Kofferraum nun noch kleiner wird ist eh egal weil da sowieso nix rein passt. Als Umzugswagen taugt der Mini eh nicht :D Gewicht ist durch die kleinere Kiste jetzt auch weniger geworden und ein Auspufftopf mit Rohre fehlt ja auch noch. Sollte mir jemand sagen können ob die o.g. Batterie funktionieren könnte, kann ich diese immer noch recht einfach in die neue Kiste tüdeln. Mit 73mm Höhe würde das mal richtig gut da rein passen.


    Günter

    Paar Tage vergangen und etwas weiter gebastelt. Auf dem Programm stand eine neue Batteriekist zu bauen.

    Erst mal zum Schlosser des Vertrauens gefahren und etwas 1mm Blech besorgt. Nach etwas überlegen wie das aussehen soll gings ran ans Blech :D

    Am Montag Abend erst mal den Boden gebaut, danach die Seitenwände, angezeichnet, geschnitten danach gebogen und bemerkt das die Lasche 180° in die andere Richtung zeigt. Wie geil das mag ich wenn ich das nochmal machen muß. Da hatte ich schon keinen Bock mehr und ging in den Feierabend.

    Dienstag lief dann alles glatt :D

    IMG_9759.JPG

    Da mein Biegegerät zu kurz für 1 Stück ist mußte ich die Seitenteile 2-Teilig machen was ansich egal ist. Aus der Kiste muß nacher 12V kommen.

    FQMX5286.JPG

    Geschweißt und in den Ausschnitt gelegt, passt. Incl. Halter für die Batterie. Wird 1:1 wie original befestigt mit dem eigentlichen Halter.

    Heute noch nen Halter für den Stromverteile gebastelt und angepunktet.

    IMG_9765.JPG

    Mit Batterie siehts dann so aus

    IMG_9764.JPG

    Soweit so gut. Hat nun noch Rostschutz in die Blechfugen laufen lassen. Als nächstes mach ich da noch stark verdünnte Farbe rein. Ist das dann trocken kommt auf die Stöße eine Dichtmasse. Ist dann alles trocken wird das bis auf oben wo noch geschweißt werden muß lackiert. Sollte dann Rostschutz genug sein. Wenn nicht bau ich halt ne neue. Weiß ja wie es jetzt geht :tw21:


    Günter

    Je gröber um so tiefere Kratzer und länger bis das wieder raus ist

    Ich hab meine mit 4 oder 500 angefangen und dann 800 und 1000 und etwas 2000

    Das 1000er wird ja auch stumpf dann kannst dir feiner sparen. Immer auf das ergebnis schauen.

    Nach F1 AbuDhabi war mir irgendwie nach etwas Bewegung. Also ab in die Garage und mal nen Bohrer mitgenommen.

    Der Wüth Schweißpunktfräser ist ja noch unterwegs, jedoch geht das mit nem gescheiten Bohrer genauso gut.

    Also ran ans Werk und Batteriekasten rausgebohrt

    GRBM7925.JPG

    Geht ganz gut weil ist ja nicht so wirklich dick das Blech.

    HNNW9359.JPG

    2 hab ich natürlich durchgebohrt was jetzt die Welt nicht zum untergang bringen wird.

    SLPJ1478.JPG

    Da steht sie nun die Rostfreie Kiste. Eigentlich ne coole Idee das zu entfernen wenn man da eh rost dran hat :D

    SFBG1748.JPG

    So würde dann der Auspuff mal dran hängen. Ob es die Endrohre mal werden oder nicht ist jetzt mal Schnuppe

    Platz hat das Rohr auf jedenfall mal genug.

    HLHF5055.JPG

    Sowohl oben zum Hitzeschutz als auch unten zur Cabriostrebe/Versteifung (Flacheisen auf der Hinterachse)

    Platz für einen neuen Batteriekasten gibts dann auch noch. Wiedererwartend mehr als gedacht.

    JAXZ1140.JPG

    Etwas schlecht zu erkennen aber so gemessen sind das 10cm. Wenn man nun 2cm Abstand lässt und oben die Vertiefung mit rechnet ist man wieder bei ca 10cm Höhe für eine Batterie. Die bisherverbaute hat 20cm. Würde jetzt nicht so viel verloren gehn wenn man diese weiter nutzen würde. Vorteil wäre den alten Batteriekasten grad wieder einsetzen und die Halter der Batterie wären schon da. Da muß ich mal noch paar Tage drüber schlafen.

    Nun brauch ich aber erst mal den bestellten Diffusor um auch sicher zu sein dass da alles passt. Bis dahin kann ich den Auspuff mal so richten dass er verbaut und aufgehängt werden kann. Natürlich werden neue Halter angefertigt werden müssen, die an den vorhandenen Befestigungspunkte angeschraubt werden.


    Günter

    Hi Jens auf den Scheiben ist ein vergilter Lack. Der muss komplett weg. Du fängst mit 500 an und machst immer feiner. 2000 zum Schluss reicht. Es muss aber alles vom Lack weg sein.

    Wenn du das nun hast nimmst du das Bedampfungszeug und bedampfst die Scheibe.

    Du wirst dann schon sehen ob du dem Lack komplett weg hattest oder nicht

    Wenn nicht kannst du nochmal schleifen und wieder bedampfen

    Ein Klarlack muss da keiner mehr drauf

    Das hatte ich zuerst gemacht aber glaub mir das wird nix


    Günter

    So, nachdem ich ein Auspuffwunderland in meiner Garage angesammelt habe, ist die Batterie mal aus dem Wagen gewandert.

    IMG_9740.JPG

    Zum entfernen brauchts einen Schweißpunktbohrer der natürlich noch nicht bei mir angekommen ist, Würth sei dank :tw21:

    IMG_9738.JPG

    Sollte ich dann weiter machen können kommt der Kasten weg und ein Auspuff wird angepasst. danach richtet sich dann die neue Position der Batterie.

    Werde berichten wenns was neues gibt :D


    Günter

    Moin,

    warum die Streuscheibe weg machen? Das Trübe ist normalerweise außen. Der aufgebrachte Lack hat sich mit den Jahren aufgelöst und sieht dann halt so aus.

    Da hilft kein Polieren nix mehr. Den mußt du abschleifen und bedampfen. Das haben hier schon einige incl. mir gemacht und das Ergebnis ist Bombe.

    Wenn du die Scheibe ab machen willst dann den Scheinwerfer bei 80° in den Backofen legen. Da wird der Kleber weich und die Scheibe lässt sich vorsichtig entfernen.

    Einbau hab ich genauso gemacht. Kleber weich machen und Scheibe wieder reindrücken. Das würde ich aber nur machen, wenn du innen etwas lackieren willst.

    Interessant finde ich dass dir der Tüver gesagt hat "polieren" :st3f4n3: da ja illegal.

    Allerdings finde ich jetzt alles was du machst besser als das was du jetzt hast. Mehr Streuung als jetzt kann man ja nicht haben.


    Günter

    Im ersten Gang hat das Ding mehr Kraft die Kupplung zum rutschen zu bringen.

    Die Räder drehen ja anfahren im ersten Gang durch nicht im 5ten :D

    Moin,

    ich würd jetzt sagen 1-2 min erhöhte Drehzahl ist jetzt nicht Besorgniserregend. Ruckeln wenn man langsam fährt eher schon :D Die Kerzen und Kabel hast du erneuert. Wie sehen die Anschlüsse an der Zündspule aus? ist da Gammel dran

    Zu Problem Nr2 würde ich jetzt auf verschlissene Kupplung tippen. Jaulendes Geräusch = durchrutschende Kupplung und dein schlagendes Geräusch = Ausrücklager.


    Günter