Nachdem ich das nun getestet habe und wie mir gesagt wurde ist das Ganze doch etwas laut .... aber leider geil 
Also mal ausprobieren wie das leiser geht. Da ich den F56 Endtopf noch da hatte den mal aufgesägt und nach Siebrohre gesucht.
Leider gibts da nur Bögen und Rohre drin.
Also ein Rohr raus getrennt und ein DB Killer gebaut und ins Rohr zwischen Mittel und Endtopf geschoben.
Schon etwas leiser und Erstaunlicherweise mehr Leistung als ohne (jaja ich weiss ohne Messen kann man das nicht sagen ...blablabla) Vollgasfest scheint das auch zu sein.
Aber immer noch ein brutales Schießen und der Motor erreicht (auch wenn es gerade nicht so sonderlich warm ist) "nur" 70-80° Öltemperatur.
Egal wie und wo ich fahre. Ob schnell langsam BAB oder Stadt.
Da ich vielleicht auf dem Richtigen Weg bin mal ein Profi Siebrohr bestellt.
KONE6309.JPG
Das Kurze ist aus dem F56 Endtopf mit 48mm. Eine Seite auf mein Rohr geweitet und davor Löcher reingebohrt. Davor mit Flex Schnitte gemacht und eingedellt. Dem Zustand zu entnehmen wirds da im Rohr sicher warm wie Sau.
Oben nun das perforierte Rohr mit 50mm. Der Plan war dieses komplett in meins zu schieben, was aber von der Länge her nicht geht. Also Mittig getrennt.
PZNB8177.JPG
Eingebaut und gestartet. Hui ..... nun ist er im Stand schon mal einiges leiser. So richtig legal leise sogar. Gleich mal noch ne Runde gedreht ob und wie sich das Leistungstechnisch auswirkt. Es waren nur paar Km aber geht immer noch ordentlich und Lautstärke ist ganz ok. Knallen tuts natürlich auch noch aber das laute Knallen als ob da grad ein Kanonenschlag neben mir explodiert ist jetzt nicht mehr zu hören. Werde das mal so ergibig testen.
Da sich die Stelle genau unterm Tank befindet und sich das Rohr kurz vor Weissglut befindet, hab ich mir noch ein neues Hitzeschutz Blech besorgt.
DAAU6533.JPG
Links alte Ausführung - Rechts das Neue jetzt Breitere und mit gleicher Nummer wie R56 aber für mein Wagen bestellt. Passt 1:1
Jetzt ist mir auf jeden Fall mal wohler mit dem Heißen Rohr unterm Tank.
Günter