Beiträge von tw21

    Hi, ich hab ja grad den R56 topf dran. Da hat das Rohr 55mm außen. Der Bogen bei der Hinterachse ist ja gleich. Ne Delle hab ich nicht im Rohr und passt trotzdem in den R52

    Ich hab auch den F56 mit 60mm Rohr. Müsste auch rein passen ohne Delle.

    Wenn du das weg haben willst könnte ich dir den tipp geben einen R56 Auspuff zu besorgen das Rohr abtrennen und an das Y Stück vom R53 zu schweissen. Das sollte dann auch über das Rohr vom R53 Mitteltopf passen. Eventuell ganz leicht weiten .

    Günter

    Nachdem ich das nun getestet habe und wie mir gesagt wurde ist das Ganze doch etwas laut .... aber leider geil :D

    Also mal ausprobieren wie das leiser geht. Da ich den F56 Endtopf noch da hatte den mal aufgesägt und nach Siebrohre gesucht.

    Leider gibts da nur Bögen und Rohre drin.

    Also ein Rohr raus getrennt und ein DB Killer gebaut und ins Rohr zwischen Mittel und Endtopf geschoben.

    Schon etwas leiser und Erstaunlicherweise mehr Leistung als ohne (jaja ich weiss ohne Messen kann man das nicht sagen ...blablabla) Vollgasfest scheint das auch zu sein.

    Aber immer noch ein brutales Schießen und der Motor erreicht (auch wenn es gerade nicht so sonderlich warm ist) "nur" 70-80° Öltemperatur.

    Egal wie und wo ich fahre. Ob schnell langsam BAB oder Stadt.

    Da ich vielleicht auf dem Richtigen Weg bin mal ein Profi Siebrohr bestellt.

    KONE6309.JPG

    Das Kurze ist aus dem F56 Endtopf mit 48mm. Eine Seite auf mein Rohr geweitet und davor Löcher reingebohrt. Davor mit Flex Schnitte gemacht und eingedellt. Dem Zustand zu entnehmen wirds da im Rohr sicher warm wie Sau.

    Oben nun das perforierte Rohr mit 50mm. Der Plan war dieses komplett in meins zu schieben, was aber von der Länge her nicht geht. Also Mittig getrennt.

    PZNB8177.JPG

    Eingebaut und gestartet. Hui ..... nun ist er im Stand schon mal einiges leiser. So richtig legal leise sogar. Gleich mal noch ne Runde gedreht ob und wie sich das Leistungstechnisch auswirkt. Es waren nur paar Km aber geht immer noch ordentlich und Lautstärke ist ganz ok. Knallen tuts natürlich auch noch aber das laute Knallen als ob da grad ein Kanonenschlag neben mir explodiert ist jetzt nicht mehr zu hören. Werde das mal so ergibig testen.

    Da sich die Stelle genau unterm Tank befindet und sich das Rohr kurz vor Weissglut befindet, hab ich mir noch ein neues Hitzeschutz Blech besorgt.

    DAAU6533.JPG

    Links alte Ausführung - Rechts das Neue jetzt Breitere und mit gleicher Nummer wie R56 aber für mein Wagen bestellt. Passt 1:1

    Jetzt ist mir auf jeden Fall mal wohler mit dem Heißen Rohr unterm Tank.


    Günter

    Moin Minit

    man bekommt viel hin wenn man will. Freut mich dass du dich getraut und das geschafft hast.

    Nett finde ich auch, dass du deine Beschreibung dafür geschrieben hast.

    Danke für den Kaffee


    Günter

    Hi Andy,

    die AGA vom JCW kannst du beim MINI Händler bestellen und bekommst die auch. Je nach Geldbeutel oder was du bereit bist zu zahlen gibts fast alles :D

    Wenn das eingetragen werden soll muß ja auch irgendwas verbaut sein was im Gutachten steht. Den S Luftfilterkasten kannst du umbauen

    und ein JCW Bebberchen oben drauf machen.

    Pulley nicht zu klein machen weil die Wasserpumpe kommt sonst ins schwitzen. Ich finde das 57mm ist da die optimale Lösung

    56mm müßte ich mal ausprobieren (liegt noch rum)


    Günter

    Hi Michael,

    den hinteren Motorhalter kannst/mußt du entfernen. Der Motor wackelt dann zwar hin und her das juckt aber nicht.

    Das was du Servopumpe nennst ist der Klimakompressor. Dafür muß in der Tat der Riemen ab dass man diesen entfernen kann.

    Für das Werkzeug hab ich hier mal die Zeichnung gepostet. Einfach in die Suche "Werkzeug Riemenspanner" eingeben.


    Günter

    Zunächst das Öl ablassen, weil der Behälter voll ist und sich das dann super nach dem lösen unten verteilt.

    Dann die Wasserschläuche abklemmen mit entsprechneder Zange x2. Wasserschläuche seitlich vom Rad her abziehn.

    Das Filtergehäuse von oben lösen. Die Hitzeschutzabdeckung vom Krümmer entfernen.

    Mit entsprechender Nuss und Verlängerung die 3 Schrauben vom Gehäuse lösen. Das kann mitunter fummelig sein.

    Vorallem die innere lange Schraube sieht man von oben nicht und lässt sich nur ertasten. Ist jetzt aber kein Hexenwerk oder Woodoo.

    In welche Richtung man das dann raus bekommt kann ich nicht mehr sagen. Kann sein dass nach oben zu wenig Platz ist und es dann seitlich raus muß. Von unten muß nichts gemacht werden wenn keine Bühne vorhanden.

    Wenn da Dichtmasse dran ist diese entfernen, neue Dichtungen Motorblock und Kühler einbauen ohne Dichtmasse. Wenn dann nur etwas auf die Dichtung. Da das ja eine Dichtung ist muß man nicht nochmal dichten.
    Ist wie Hosenträger und Gürtel gleichzeitig anziehn :D


    Günter

    Du fängst an dem Stoß an und machst so ca 5-6mm Abstand zur fensterleiste

    Die schrauben gehn ja nicht in ein Loch sondern U Profil

    In der Leiste sind ja auch langlöcher

    Müsste dann passen. War bei mir auch so habs aber gelassen


    Günter

    IMG_0155.JPG

    Vielleicht hilft das was. Was und wo die Klemme "R" sein soll weiß ich nun auch nicht.

    Wenn du das Dach auf machst und "nur" die Lautsprecher tauscht und danach das Dach nicht mehr zu geht ist das seltsam. Hat mit dem Dach eher nichts zu tun :D

    Der Kabelbaum vom Verdeck ist links. Rechts ist kein Kabel was mit öffnen zu tun hat.


    Günter

    Letzten Sonntag war ich mit Sportmeme ne Runde spielen.

    War doch recht frisch und die Strassen eisig und gesalzen. Hat aber trotzdem Spaß gemacht. 220 war max auf der AB81

    IMG_0127.JPG

    Auspuff und Diffusor funktionieren ganz gut und abgefallen ist auch nix.

    IMG_0144.PNG

    Der Diffusor hält den Dreck etwas von der Karosse

    Ich wusste es nur Vorteile das Ding :D Laut isser noch ..... geringfügig


    Günter