Beiträge von tw21

    Moin,

    Wasser findet seinen Weg. Da bleibt nur Verkleidungen abbauen und von Außen mit Schlauch oder Gießkanne bewässern und innen beobachten.

    Da kann irgendwo ein Gummistopfen fehlen oder ein Ablauf ist verstopft oder ne Dichtung defekt.

    Bleibt nur suchen suchen suchen......


    Günter

    Beim Zusammenbau nach Entrostung der Hinterachse mußte das Hitzeschutzblech wieder montiert werden.

    Da das Teil recht vergammelt war mußte eine Lösung her.

    Neu gibt es das Teil nicht mehr. Also reparieren !

    IMG_1249.JPG

    Das Problem ein Loch. Natürlich könnte man einfach ein Streifen Blech darüber legen aber das kann ja jeder und das Loch ist dann immer noch da :D

    Zunächst die Stelle rausgetrennt aus einem übrigen Blech und gereinigt.

    IMG_1250.JPG

    Kanten am großen Blech ca 1cm hoch gebogen und am Reparaturblech knappe 2 cm

    IMG_1251.JPG

    Blech eingesetzt, umgebogen und mit Zange zusammengepresst. Den Falz dann flach gekloppt

    IMG_1252.JPG

    IMG_1253.JPG

    Das eingesetzte Blech hält so ohne eine Schraube oder Niete.

    Da der Hitzeschutz aus dünnem Alublech ist kann das einfach mit einer Schere geschnitten und mit Zange gekantet werden.

    Einen Hammer hat auch jeder :D

    Dachte ich mach mal Bilder weil ich mir nicht sicher war wie ich das reparieren soll und letztlich doch perfekt geworden ist.

    Wie es war konnte und wollte ich das nicht wieder einbauen.


    Günter

    Da brauchst nicht zu fragen

    Msth hat die mal organisiert und bietet das günstig an.

    Bei BMW kosten die langen oder kurzen um die 12€ das stück

    Ich meine 10 braucht man für den Deckel 😁

    Früher haben die kürzen mal um die 8€ gekostet wurden wohl preislich angepasst


    Günter

    Wenn du eine Deckeldichtung kaufst sind die Kerzendichtungen auch dabei (normal) Wenn du die schon hast würde ich die auch tauschen. Ist recht einfach

    Die Alten raushebeln und Neue reinkloppen.

    Die Schrauben sind normal alle M6. Durch Rost kann der Kopf etwas größer werden. Ist der Rost dann ab ist er wieder kleiner.

    Wenn da M8er Schrauben drin sein sollten mach mal bitte ein Bild.


    Günter

    Das ist ja sehr seltsam. Da kann man durchdrehn wenn man son Fehler hat.

    Ich hab in meiner Stoßstange chinasensoren da R56 nicht zum R53 Steuergerät passt. Die Sensoren passen super in die Stoßstange und funktioniert alles wie es soll

    Ob es was gibt das in die R53 Stoßstange passt kann ich nicht sagen. Muss man probieren. Alles zusammen hat halt nur 50-60€ gekostet

    Die Feder kann mal brechen. Die Unterdruckdose steuert eine Klappe um Druck abzulassen.

    Ist die Feder defekt schlappert die Klappe rum. Ich denke das merkt man dann wenn die auf ist und es an Leistung fehlt.

    Die stärkere Feder verhindert ein flattern der Klappe. Brauchst du bei 170PS nicht unbedingt.


    Günter

    Hallo Forum,

    da ich bei mir eh die Feder tauschen wollte habe ich mal paar Bilder gemacht

    Die BK ist bei mir ausgebaut. Wie und ob man die Unterdruckdose am Fz demontieren kann weiss ich nicht.

    Um an die Feder zu gelangen muß der Deckel der Unterdruckdose entfernt werden.

    IMG_1189.JPG

    Hierfür einen kleinen Schlitzschraubendreher verwenden. An den Haken muß der Deckel ausgeclipst werden. Das macht man am einfachsten ringsum der Reihe nach.

    IMG_1187.JPG

    Ist der Deckel entdernt sieht das so aus. oben im Bild die Originale (Rechts) und die Verstärkte (Links)

    Neue Feder eins Gehäuse stellen.....

    IMG_1188.JPG

    ..... und einfach den Deckel auf die Dose drücken bis man die Haken einrasten hört. Alle ringsum kontrollieren - fertig.

    Sollte jeman die Unterdruckdose entfernen wollen dann muß am Blechhalter eine Nase nach innen verbogen werden.

    IMG_1183.JPG

    Bitte nur so weit dass sich die UDD verdrehen lässt. Zu viel Bieg = brech !!

    Dann muß das Gestänge noch aus dem Kugelkopf

    IMG_1184.JPG

    Das geht mit einer Zange recht einfach.

    Der Unterdruckschlauch muß noch ab dann kann man die Dose abnehmen.

    Stärkere Federn gibt es noch zu kaufen. Wer eine haben möchte soll sich bei mir melden. Es gibt nur eine Version die stärker und etwas länger ist als Original


    Günter