Na ja...
eins vorneweg- 205er auf 8j ist halt auch wirklich nicht die Idee des Jahres, und Ja- auch im Bereich von 30-50% der Maximal Seitenführungskraft- also da wo man sich im normalen Straßenverkehr befindet- macht so was und ein an sich schon nicht besonders guter Reifen einen spürbaren Unterschied. nicht erst im Grenzbereich. Den Reifen außer acht zu lassen ist da also nicht korrekt.
Deine Spurweitenrechnung ist auch nicht korrekt. Nur weil die Felge weiter raus steht tut das ja der Reifen nicht. Du verziehst nur die Flanke des Reifens nach außen, "stretchst" ihn. Die Auflagefläche des Reifens wird dadurch allerdings nicht breiter, anders Gesagt- ein 205er Reifen bleibt ein 205er, egal ob auf einer 7j oder 8j Felge. Somit hast du deine Reale Spurweite nicht um 5cm verbreitert, sonder nur um die ET Veränderung- von ET48 Serie auf 35 sind 13mm, also 26mm gesamt. und damit eben im normalen Rahmen. glaube ET38er Felgen fährt hier so ziemlich jeder.
Was ich damit sagen will- die Felgenbreite an sich ist nicht das Problem, diese hat auf die Kinematik im Grunde keinen wirklichen Einfluss. Was einen Einfluss hat ist die ET. Wenn du einen 215/40 auf 7j oder 8j Felgen mit gleicher ET am Auto montierst verändert sich die Postion der Reifenaufstandsfläche nicht. Den Unterschied den man spüren wird ist einzig drauf zurück zu führen das der Reifen auf den unterschiedlich breiten Felgen eben anders arbeitet.
Die Felgenbreite muss, oder besser sollte, eben zum verwendeten Reifen passen, und da liegt eben das Problem. 205er auf ne 8j Felge zu ziehen sorgt für eine sehr schräge Flanke, zumal noch mit einem hankook, der an sich schon schmal baut, und das nimm dem Reifen Performance.
Mit dem "richtigen" Reifen wird auch ein Mini mit 8j besser arbeiten als mit 7j, bestes Beispiel wird da ein Direzza oder Ar-1 in 215/45 sein, dem die 7j Felge wohl ein wenig zu schmal sein dürfte und sich auf der 8j wohler fühlt.