Also ich kann das Bild auch sehen. Ist auch über Forum hochgeladen worden.
Ja klar erkläre ich da gerne was zu, es sind aber halt auch einfach nur Drahtbügel- also das ist keine Raktenwissenschaft. Dafür 4,50€ zu verlangen ist eigentlich schon ein Raubüberfall. Bei mir gibts die für 4,49€
Also, die sind dafür da die Manschettemn bzw Gelenke zu entlüften. Die sind normalerweise nahezu hermetisch dicht, um eindringen von Wasser und etc. zu verhindern. Bei hoher Belastung wird so ein Gelenk aber ziemlich warm, Das Fett wird fast flüssig und dehnt sich aus. Ansich nicht wild, aber wird der Druck zu hoch kann die Manschette reißen, Fett tritt aus, Gelenk wird nicht mehr ausrechend geschmiert, Antribeswelle für die Tonne. Auf der Innenseite sind die Temperaturen naturgemäß geringer, die Tripoidgelenke sind auch längst nicht so empfindlich, aber sind eben auch für den Längenausgleich der ATW verantwortlich, eine Entlüftung macht auch da Sinn.
Was braucht man?
1. 2mm Draht der sich gut biegen Lässt, ich nehme Schweißdraht. Man kann auch Alu Draht nehmen, der ist leichter
2. Eine Kombizange
6cm Langes Stück abschneiden
in der Mitte umbiegen
ca 5mm Lange Lasche vorne im 90° Winkel dran biegen
ca. 5mm Lange Schräge 30-45° hinten dran biegen. Das ist wichitg. die Ersten Versuche von mir hatten nur die Lasche außen, die Entlüftungen kann dann nach außen hin abhauen.
Fertig.
Jetzt nur noch einbauen. Innere Schelle entfernen, die Entlüftung in die Manschette einschieben und eine neue Schelle anbringen. Der Klemmbereich der Schelle soll über den Entlüftungen liegen
fertig.
Es wird minimal Fett an der Entlüftung austreten, das Ganze ist für reinen Alltagsbetrieb quatsch, Wer aber viel Leistung hat und die gerne dauerhaft abruft, bzw auf der Rennstrecke unterwegs ist kann sich so viel ärger sparen. Besonders bei sehr tiefen Autos empfehlenswert.