Das ist sehr interessant! Im Moment schwanke ich noch zwischen dem Cooper und dem Cooper S. Es kommt wohl dann auf das konkrete Angebot an.
Von längenden Ketten liest man viel. Aber aus deiner Antwort lese ich heraus, dass sie gar nicht so häufig sind und dass die Ketten nur sehr selten reissen. Wie ist es mit überspringen von Zähnen? Was wäre dann beim FL das Killerkriterium? Oder anders gefragt, was das richtig teuer wird geht am ehesten kaputt?
Ich glaube du vermischst gerade Facelift/Vorfacelift und R50/R53/R56
R50(one-cooper)/R53(cooper S) sind die 1. Baureihe bis ca. 2006, Scheinwerfer gehen mit der Haube hoch, W10 bzw W11 Motoren, Kompressor beim S.
R56 ab 2006, Scheinwerfer bleiben stehen wenn man die Haube öffnet, N12/N14/N18 Motoren, Turbo bei den S oder höher Modellen.
Die R50/R53 Motoren sind in sehr vielen Bauteilen identisch, Kette macht kaum probleme, generell ist der Motor an sich recht unauffällig- Die Autos sind inzischen aber auch rund 20 Jahre alt, das da mal was kaputt geht sollte klar sein.
Die R56 Motoren sind zwar leistungsfähiger, aber auch etwas anfällig, da ist auch die Problematik mit sich längenden Ketten und defekten Kettenspannern weiter verbreitet, außerdem gibts da häufiger Probleme mit der Hochdruckpumpe. Die Auto sind aber natürich entsprechend jünger und moderner. Ja, die Ketten reißen nicht zwingend. eine Längung führt trotzdem zum Rasseln.
Grundsätzlich- Wenn es ein R50-R53 Modell werden soll ist Facelift schon mal eine gute Entscheidung. Einfach weil die ein oder andere Kinderkrankheit bereits aussortiert wurde. Zum Getriebe- beim R53 ist das Getriebe identisch, lediglich die Übersetzung ist kürzer. Beim R50 hat man vom sehr anfälligen Midland auf ein 5 Gang Getrag gewechselt, gerade wenn es ein one/ cooper werden soll sollte man also drauf achten ein FL zu kaufen, oder ein vorfacelift das bereits umgerüstet wurde.