Hab bissle Backgroundwissen, da ich seit knapp 20 Jahren bei ZF arbeitete. Knapp 10 Jahre davon am Bodensee in der Entwicklung, paar Jährchen im Prototypenbau und jetzt in der Fehleranalyse neugebauter Getriebe die im Prüffeld nicht den Testlauf bestanden haben.
Zum Thema Geräusche Synchronringe, diese machen keine Geräusche. Die einzigen Geräusche die sie herbeiführen können, sind die Rätschgeräusche der Schaltverzahnung. Hier sind dann die Ringe verschlissen und können die Drehzahlen nicht mehr angleichen/synchronisieren. Wir kennen sie alle die Sprüche - Gruß vom Getriebe, der Gang ist drin.
Kupplungsgeräusche sind auf verschlissene Zweimassenschwungräder zurückzuführen, Torsionsdämpfer ist Müde und geht auf Block, Axiallager zwischen den Massen verschlissen (Klappergeräusche Motorstart Motorstopp, Wummern beim beschleunigen aus niedriger Drehzahl) oder auf defekte Ausrücklager (mahlende Geräusche).
Jaulen, Singen oder Pfeiffen sind fast immer auf erhöhte Lagerspiele zurückzuführen, also verschlissene Lager. Kann im Zug oder im Schub auftreten. Gibt auch Fälle da drehen sich die Lager im Gehäuse mit und verursachen im Gehäuse dann Abrieb.
Generell sind Fernwartungen von Getrieben sehr schwierig. Das ist mit so großen subjektiven Empfindungen behaftet. Man kann nur jedem „Laien“ der keine Möglichkeiten hat oder vom Wissen her nicht in der Lage ist ein Getriebe zu tauschen, davon abraten solch ein Auto zu kaufen.