So, ich löse mal auf. Hab mich bissle durch Teilekataloge gewälzt. Hintergrund ist, ich hab aus versehen ein paar Cooper S Automatikwellen erwischt. Ich dachte mir ich tausche dann einfach das getriebeseitige Gelenk und gut ist, ist das wenigstens neu. Das würde sogar funktionieren, doch leider sind die Wellen unterschiedlich lang. Habe dann mal bissle weiter rum gesucht und dabei folgendes festgestellt.
Cooper R50 Handschalter ab 08/2004
Welle ansich hat 23 Zähne
Differential 33 Zähne
Radnabe immer 26 Zähne
Wellenlänge rechts 950 mm*
Wellenlänge links 590 mm*
Cooper R53
Welle ansich hat 23 Zähne
Differential 34 Zähne
Radnabe immer 26 Zähne
Wellenlänge rechts 943 mm*
Wellenlänge links 590 mm*
*Ich habe hier nur Wellen der Hersteller GKN, Spidan und Löbro verglichen. Andere Hersteller wie Ridex, Blueprint etc. zeigen andere Längen. Diese Hersteller kommen für mich aber nicht in Betracht, weil keine Erstausrüster.
Wichtig sind Wellen vom Getrag Getriebe. Alle Midland Wellen haben an der Welle ansich nur 22 Zähne.