Beiträge von Sturmi

    Ja das Cabrio hatte ich auch schon gesehen, ich werds mal ansprechen, meine Mädels werden aber sicher sagen wenn wir cool Cabrio fahren wollen nehmen wir unser 4. Auto, nämlich unser Käfer Cabrio.


    Hab schon mehrfach gesehen dass die Cabrios gar nicht so viel teurer sind als die Limosinen, warum ist das so, ist doch ein schönes Cabrio...?


    Auto ist ja hauptsächlich fürn Winter und für irgendwelche wilden Partys auf dem Land...


    Gruß

    Sturmi

    @Baumschubser: Alles gut, ich bin euch ja sehr dankbar für die Tipps, meine Einstellung dazu hab ich euch ja geschrieben, wirst lachen, als meine Frau und Tochter kamen wegen einem billigen zuverlässigen Auto fürn Alltag war meine erste Wahl der Golf 4...leider spielen bei den Mädels optische Gedanken und "Coolnessfaktor" eine Rolle, somit kam ich mit meinem Golf 4 nicht weit.

    Astra G ist nicht unser aller Fall.


    Ja mit den Stopfen hast recht bei den VWs, mir fallen noch die falschrum zusammengeschweißten hinteren Dome der Subaru Legacy Modelle 1+2 ein, weswegen die immer an den hinteren Radläufen weggerostet sind...


    Doppel-Din-Umbau steht nicht zur Wahl, ein guter Radio mit Blauzahn-Funktion und USB-Anschluß reicht fürs erste, hab auch noch ein Navi für an die Scheibe rumliegen, könnte man ja mal für den Anfang nutzen.


    Sontag ist Besichtigungstag, Tendenz ist aktuell eher der blaue mit Hagelschaden als der Parklane, mal schauen wie das wird.


    Sollte der blaue noch nix um die Rückleuchten haben wäre das glaube ich meine erste Arbeit beide Rückleuchten raus und da alles versiegeln.


    Gruß

    Sturmi

    Ich seh das mal so, wenn ich ein Auto für die nächsten 10-20 Jahre suchen würde, dann würde ich solche Fahrzeuge nicht anschauen und sowas käme gar nicht in Frage.


    Aber wir haben hier ein 20 Jahre altes Auto, das mit einigen Arbeiten noch die nächsten sagen wir mal 4-5 Jahre lebt, Ggf. bei guter Pflege und mit Hohlraumwachs an den

    richtigen Stellen auch noch etwas länger.


    Dann hat die Kiste 300tkm, dann ist die eh durch.


    Also warum hier pingeliger sein als der Papst, Wegschleifen, zur Not ein wenig schweißen, oder mit Spachtel kunstvoll die nächsten Jahre erhalten. Die Grundkonstruktion ist ja schon eine Fehlkonstruktion, 2 Bleche an solchen Stellen unversiegelt übereinander, mich wundert dass da nicht schon nach 10 Jahren die Rückleuchten rausgefallen sind.


    Nochmal, das wird ein Anfängerauto für meine Tochter, kein Pokalgewinner.


    Ich versteh eure Einwände.


    Mir ist da wichtiger dass die Sitzheizungen gehen, die Klima nicht stinkt und funktioniert und meine Tochter Musik im Auto hat.

    mal abgesehen von einem Tüv-abgenommenen verkehrstüchtigem Zustand mit guten Reifen.


    Ist denn die Klimautomatik oder die manuelle Klima die bessere Wahl im Mini?



    Gruß

    Sturmi

    Gut, wir schauen am WE beide an, zuerst den blauen, dann den Parklane. Beide sind angemeldet und können probegefahren werden.

    Der Parklane hat halt auch Klimaautomatik und deutlich mehr Unterlagen (eigentlich ist alles da, alle TÜV-Berichte usw.)

    war bis 120tkm beim BMW-Service, danach in ein und der selben freien Werkstatt bis 170tkm...


    Da hab ich schon schlimmeres gesehen in letzter Zeit in den Anzeigen: links kommt meiner Meinung nach unten eine Beule dazu. Ok, unten ist vermutlich auf beiden Seiten schon gespachtelt und drübergepinselt.

    Es ist ja schön dass es da Rep-Bleche gibt, sehe ich nicht so dramatisch. Da hab ich in meinem Leben schon ganz andere Sachen restauriert...


    Mir ist schon klar dass ich für mein Budget abstriche in Sachen Optik und Rost machen muss. Technik ist wichtig.




    Rund um die Rückleuchten Parklane.jpg


    leider muss ich das beim blauen erst alles vor Ort erfragen...


    Gruß

    Ralf

    Danke für die Schärfung meiner Sinne,


    -Optik, Rost und Hagelschäden ist für uns erstmal zweitrangig, sollte das Auto die nächsten 2 Jahre ohne größere Schäden überstehen hab ich guten Karosseriebauer und Lackierer an der Hand.

    die Autos sind 20 Jahre alt, da dürfen die Kampfspuren haben.


    Wichtig sind mir eher die inneren Werte, also:


    -neue Kupplung---haben beide

    -einige andere neue Technikteile---haben beide

    -Sitzheizung und Panodach (Wunsch der Mädels)---haben beide

    -unter 200tkm---haben beide

    -nachvollziehbare Historie via Scheckheft o.ä. (beim blauen noch offen, die hat keine Ahnung, beim Parklane voll bis 170tkm!...)


    -ok, die Scheinwerfer vom Parklane werden zum TÜV neu müssen wenn nicht mehr polierbar...der geht aber auch billiger her...da ist Spielraum.

    -ebenso bei der Tür, die hier könnte passen:


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mini-cooper-one-r50-r53-tuer-fahrertuer/2943082753-223-1942


    ist ROYAL GREY METALLIC (A48) lt. Fahrgestellnummer.


    also bleibt der Rost um die Rückleuchten, muss ich mir live anschauen.


    laufen muss die Sau, und zwar zuverlässig...


    Gruß

    Ralf

    Hoffe der läuft noch, denn die hat den jetzt mal bis zur Besichtigung am kommenden Wochenende für uns reserviert:


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mini-cooper/2997518808-216-6651


    Er ist natürlich doch 07/2005 erstzugelassen...dachte ich mir schon, würde für uns gut passen:


    negativ:


    -Hagelschaden

    -FB setzt ab und an aus, ggf. nur die Batterien


    positiv:


    letzten Herbst bei ca. 150tkm wurden gemacht:


    -Bremse rundrum neu, Scheiben, Klötze usw.

    -Radlager neu (vermutlich nicht alle vier)

    -neue Winterreifen (Sommer auf Alu auch gut)

    -neue Frontscheibe

    -Kupplung komplett neu (nicht wie geschrieben "Schaltgetriebe")


    Verkäuferin hat nicht soooo viel Ahnung, ich sehe hier erst mal ein technisch brauchbares Auto, das aktuell täglich gefahren wird. Hagelschaden stört uns nicht, wichtig für uns ist das Panoramadach und für die Mädels die Sitzheizung, Leder nehm ich auch gerne.

    Mal schauen was die vor Ort Besichtigung am WE bringt. Wenns taugt ...

    ohne neuen TÜV steig ich da unter 2000 in die Verhandlung ein...


    Gruß

    Sturmi

    Top Antwort, so kenne ich das eigentlich auch, hatte mal einen Subaru Legacy mit 300tkm, da jaulte das Getriebe auch in allen Gängen so laut, dass Du Dein eigenes Wort nicht im Auto verstanden hattest.


    lief aber noch ca. 20tkm bis zum Exodus....grins.


    Mal noch ne generelle Frage: Haben die 90PS und 116PS Benziner auch Zweimassenschwungräder oder nur normale Schwungräder?


    Hab da nämlich hier irgendwo was von Umrüstung auf normales Schwungrad gelesen, kenne ich nämlich nur bei Dieselfahrzeugen eigentlich...


    Den den ich nach Fahrgestellnummer im Partslink24 gerade aufgerufen habe, ein 116PS meine ich wars (vom Kunde) der hat ein normales Schwungrad.


    Gruß

    Sturmi