Beiträge von Sturmi

    noch was ist mir bei den heutigen Besichtigungen aufgefallen, nämlich dass bei beiden Autos mit Sportlenkrad die Lenkung für eine Servo recht schwergängig ist.

    Jetzt hab ich leider wenig Vergleich...

    Es ist nicht wie ohne Servo, hab ich probiert im Stand, Motor aus. Also Servounterstützung ist dauerhaft gleichmäßig vorhanden, aber mit dem "kleinen Finger" lenkt der sich weder im

    Stand noch beim Fahren.

    Reifenluftdruck geprüft, passt.

    Behälter voll, aber etwas gräulich die Flüssigkeit?


    Ich denke da könnte bei unserer Neuerwerbung vermutlich bald eine neue Servopumpe fällig werden oder wie seht Ihr das?


    Ist für mich kein Beinbruch, vielleicht ist das auch normal so?


    Gruß

    Sturmi

    Hier mal eine Frage zu meiner Neuerwerbung (lustiges Wort für einen 20 Jahre alten Mini):


    Der hat ja das Cockpit mit dem originalen Navi und DZM/Tacho hinterm Lenkrad.

    Wo ist die Wassertemperaturanzeige?


    ich hab noch keine gesehen auf die Schnelle...


    Gibts da keine?


    Gruß

    Sturmi

    Jo, da konnten wir nicht anders.


    Wir sind nun stolze Besitzer des schwarzen Mini für 2500 Euro!


    die Fakten:

    -175tkm (Scheckheft bis 150tkm voll!)

    -6 Vorbesitzer, wobei da wohl auch was in der Familie umgemeldet wurde

    -8-fach bereift, 4x 17 Zoll montiert mit guten Allwetterreifen, 4x 16Zoll auch Alu mit alten Winterreifen

    -alle Extras funktionieren, kleinere Blessuren rundrum, z. B. fehlt eine Chromblende am Nebelscheinwerfer (nehme an sowas kann man nachkaufen)

    -Sitzheizung funktioniert auf beiden Sitzen und Lehnen

    -Navi funktioniert, das mit dem veraltet ist klar

    -Mufu-Lenkrad

    -Klimaautomatik, soweit ich das dem Vorbesitzer glaube, bei -2 Grad immer etwas schwierig zu testen (übrigens nettes Ehepaar mit gewisser Ahnung und Mini-Liebe, haben den nur abgegeben weil sie von den Schwiegerleuten einen neueren Mini mit erst 8tkm geerbt haben!)

    -Rost an der rechten Rückleuchte wurde mal fachmännisch gemacht, war die einzige Stelle, mir wärs kaum aufgefallen.

    -Heckklappe wurde wohl mal wegen Roststelle komplett ausgetauscht, ohne Spoiler.

    -fährt sich prima, keine ungewöhnlichen Geräusche mal vom Plastik hier und da abgesehen

    -Xenon

    -DSC (ESP)

    -3 Schlüssel, davon 2 Funkschlüssel, nur ein Funkschlüssel geht

    -1 Jahr TÜV

    -Pano-Dach geht auch



    Folgendes wurde die letzten Jahre erneuert:


    -Kupplung

    -Zylinderkopfdichtung

    -Steuerketten mit allen Teilen

    -Antriebswellenmanschetten

    -Koppelstangen

    -Radlager 2x

    -Bremse komplett

    -Kühler und Kondensator

    -diverse Bremsleitungen und Bremsschläuche

    -Batterie

    -Reifen


    Auf dem letzten TÜV-Bericht standen als Mängel lediglich Motor / Getriebe ölfeucht, da wo er stand waren keine Flecken und Rost an den vorderen Querlenkern.


    Das werde ich beobachten.


    Ansonsten glaube ich da ist irgendein Fahrwerk oder ggf. Federn verbaut, schau ich mir mal näher an bei Gelegenheit.


    Wo viel Licht ist auch Schatten, da bin ich ehrlich und das Auto ist 20 Jahre alt:


    -Scheibenwischer hinten geht, findet aber keinen Endpunkt und bleibt stehen wo er ist. (gerne Tipps...)

    -faherseitiger Scheinwerfer muss etwas aufpoliert werden

    -rechte Chromabdeckung Nebelscheinwerfer (hat jemand noch sowas rumliegen?)

    -leider wurde von einem der Vorbesitzer wohl mal geraucht im Auto, nicht extrem, aber man riecht es ein wenig. (das gehen wir mal an wenns wieder 15 Grad aufwärts draußen hat.


    Wir haben das Auto gegen Anzahlung mitgenommen, Rest hab ich soeben überwiesen. So kanns unter vernünftigen Erwachsenen auch mal laufen, hatte ich so auch noch nie...


    Wir sind jedenfalls alle happy.


    Gruß

    Sturmi

    So, kurzer Zwischenbericht:

    den Parklane heute besichtigt, der Rost um die Rückleuchten wäre noch gut behandelbar, Servo ging schwergängig und jaulte etwas, vermutlich Pumpe?

    ferner ging die rechte Tür am Türgriff außen nicht zu öffnen, restliche Gimmiks funktionierten alle.

    Ich bin mal mit meiner Schmerzgrenze 1400 raus gegangen, hab eh nix zugesagt da wir ja noch den blauen Mini anschauen wollen, (hat sich auf nächste Woche verschoben, da Verkäuferin erkrankt ist),

    Der Parklane wirds eher nicht...

    und heute Nachmittag schauen wir den an:


    Je nach Preis vielleicht interessant:


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mini-cooper/3004429126-216-6311


    Bin gespannt.


    Gruß

    Ralf

    Ja das Cabrio hatte ich auch schon gesehen, ich werds mal ansprechen, meine Mädels werden aber sicher sagen wenn wir cool Cabrio fahren wollen nehmen wir unser 4. Auto, nämlich unser Käfer Cabrio.


    Hab schon mehrfach gesehen dass die Cabrios gar nicht so viel teurer sind als die Limosinen, warum ist das so, ist doch ein schönes Cabrio...?


    Auto ist ja hauptsächlich fürn Winter und für irgendwelche wilden Partys auf dem Land...


    Gruß

    Sturmi

    @Baumschubser: Alles gut, ich bin euch ja sehr dankbar für die Tipps, meine Einstellung dazu hab ich euch ja geschrieben, wirst lachen, als meine Frau und Tochter kamen wegen einem billigen zuverlässigen Auto fürn Alltag war meine erste Wahl der Golf 4...leider spielen bei den Mädels optische Gedanken und "Coolnessfaktor" eine Rolle, somit kam ich mit meinem Golf 4 nicht weit.

    Astra G ist nicht unser aller Fall.


    Ja mit den Stopfen hast recht bei den VWs, mir fallen noch die falschrum zusammengeschweißten hinteren Dome der Subaru Legacy Modelle 1+2 ein, weswegen die immer an den hinteren Radläufen weggerostet sind...


    Doppel-Din-Umbau steht nicht zur Wahl, ein guter Radio mit Blauzahn-Funktion und USB-Anschluß reicht fürs erste, hab auch noch ein Navi für an die Scheibe rumliegen, könnte man ja mal für den Anfang nutzen.


    Sontag ist Besichtigungstag, Tendenz ist aktuell eher der blaue mit Hagelschaden als der Parklane, mal schauen wie das wird.


    Sollte der blaue noch nix um die Rückleuchten haben wäre das glaube ich meine erste Arbeit beide Rückleuchten raus und da alles versiegeln.


    Gruß

    Sturmi

    Ich seh das mal so, wenn ich ein Auto für die nächsten 10-20 Jahre suchen würde, dann würde ich solche Fahrzeuge nicht anschauen und sowas käme gar nicht in Frage.


    Aber wir haben hier ein 20 Jahre altes Auto, das mit einigen Arbeiten noch die nächsten sagen wir mal 4-5 Jahre lebt, Ggf. bei guter Pflege und mit Hohlraumwachs an den

    richtigen Stellen auch noch etwas länger.


    Dann hat die Kiste 300tkm, dann ist die eh durch.


    Also warum hier pingeliger sein als der Papst, Wegschleifen, zur Not ein wenig schweißen, oder mit Spachtel kunstvoll die nächsten Jahre erhalten. Die Grundkonstruktion ist ja schon eine Fehlkonstruktion, 2 Bleche an solchen Stellen unversiegelt übereinander, mich wundert dass da nicht schon nach 10 Jahren die Rückleuchten rausgefallen sind.


    Nochmal, das wird ein Anfängerauto für meine Tochter, kein Pokalgewinner.


    Ich versteh eure Einwände.


    Mir ist da wichtiger dass die Sitzheizungen gehen, die Klima nicht stinkt und funktioniert und meine Tochter Musik im Auto hat.

    mal abgesehen von einem Tüv-abgenommenen verkehrstüchtigem Zustand mit guten Reifen.


    Ist denn die Klimautomatik oder die manuelle Klima die bessere Wahl im Mini?



    Gruß

    Sturmi

    Gut, wir schauen am WE beide an, zuerst den blauen, dann den Parklane. Beide sind angemeldet und können probegefahren werden.

    Der Parklane hat halt auch Klimaautomatik und deutlich mehr Unterlagen (eigentlich ist alles da, alle TÜV-Berichte usw.)

    war bis 120tkm beim BMW-Service, danach in ein und der selben freien Werkstatt bis 170tkm...


    Da hab ich schon schlimmeres gesehen in letzter Zeit in den Anzeigen: links kommt meiner Meinung nach unten eine Beule dazu. Ok, unten ist vermutlich auf beiden Seiten schon gespachtelt und drübergepinselt.

    Es ist ja schön dass es da Rep-Bleche gibt, sehe ich nicht so dramatisch. Da hab ich in meinem Leben schon ganz andere Sachen restauriert...


    Mir ist schon klar dass ich für mein Budget abstriche in Sachen Optik und Rost machen muss. Technik ist wichtig.




    Rund um die Rückleuchten Parklane.jpg


    leider muss ich das beim blauen erst alles vor Ort erfragen...


    Gruß

    Ralf

    Danke für die Schärfung meiner Sinne,


    -Optik, Rost und Hagelschäden ist für uns erstmal zweitrangig, sollte das Auto die nächsten 2 Jahre ohne größere Schäden überstehen hab ich guten Karosseriebauer und Lackierer an der Hand.

    die Autos sind 20 Jahre alt, da dürfen die Kampfspuren haben.


    Wichtig sind mir eher die inneren Werte, also:


    -neue Kupplung---haben beide

    -einige andere neue Technikteile---haben beide

    -Sitzheizung und Panodach (Wunsch der Mädels)---haben beide

    -unter 200tkm---haben beide

    -nachvollziehbare Historie via Scheckheft o.ä. (beim blauen noch offen, die hat keine Ahnung, beim Parklane voll bis 170tkm!...)


    -ok, die Scheinwerfer vom Parklane werden zum TÜV neu müssen wenn nicht mehr polierbar...der geht aber auch billiger her...da ist Spielraum.

    -ebenso bei der Tür, die hier könnte passen:


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mini-cooper-one-r50-r53-tuer-fahrertuer/2943082753-223-1942


    ist ROYAL GREY METALLIC (A48) lt. Fahrgestellnummer.


    also bleibt der Rost um die Rückleuchten, muss ich mir live anschauen.


    laufen muss die Sau, und zwar zuverlässig...


    Gruß

    Ralf