Muss obenstehendes revidieren, bei mir war auf dem Dach eine Kombiantenne Radio,Telefon und GPS verbaut, die leider Schrott ist, s. eigenen Tread.
Gruß
Sturmi
Muss obenstehendes revidieren, bei mir war auf dem Dach eine Kombiantenne Radio,Telefon und GPS verbaut, die leider Schrott ist, s. eigenen Tread.
Gruß
Sturmi
och solange man da mit einer 2019ner Software die groben Ziele findet kann man das schon benutzen.
Werde eine Idee hier aus dem Forum aufgreifen und für den Naviton zukünftig den originalen Radio (mit einem kleinen Extra-Aufbaulautsprecher im Fußraum) irgendwo verstecken.
Dann wäre das für mich eine adäquate Lösung.
Radio wird ein Dortmund DAB230 BT, der hier fast im Neuzustand noch rum liegt, eine 16V Dachantenne DAB+ / UKW / 12V
und eine so steichholzschachtelgroße Naviantenne vorne unauffällig am Cockpit.
Ggf. kommt noch ein externes Micro fürs Freisprechen dazu, wenn meine Tochter sowas braucht...
Gruß
Sturmi
Ah, danke habs gefunden.
Gruß
Sturmi
Hallo wieder eine Frage,
siehe Überschrift, also nicht den der DVD, die ist bei mir 2005.
Irgendwo kann man das doch rauslesen, oder braucht man da nen Tester für?
Gruß
Sturmi
Naja, dann schick mir doch die Links per PN oder Konversation, ich find keine für die Xenon vom R50 FL...
Gruß
Sturmi
Jetzt heute festgestellt dass wohl die GPS-Antenne irgendwo separat verbaut ist, nicht im Fuß der Dachantenne integriert, machts etwas leichter.
Teurer Spaß wird das...
Da wird wohl die Lenkrad-FB weg bleiben.
Gruß
Sturmi
Also ich hab den Autohifi Ralf Dierkes angerufen, Fakt ist folgendes:
-Ton vom Original-Navi auf Nachbauradio is nich.
-TMC vom Original Radio aufs Navi is nich mehr.
für die defekte Dachantenne hat er eine Kombilösung mit DAB+ im Programm, dann klappt das mit DAB auch.
Lenkrad-FB via CAN-Bus-Adapter je nach Radio möglich. Bei meinem Dortmund DAB230 BT sollte es gehen.
zur Info für alle Interessierten.
Gruß
Sturmi
Kalibriert ist er jetzt, Fehler gelöscht, bin gespannt. Wenns wieder kommt werde ich ihn tauschen.
Gruß
Sturmi
Da hast Du wohl recht.
Gruß
Sturmi
Mir gehts bei dem Thema drum ob das schon mal jemand gemacht hat? Also nicht ums codieren/programmieren/kalibrieren, sondern um die mechanische Arbeit dahinter.
Aufwand in h für einen Schrauber?
laut meiner Anleitung die ich hier liegen habe muss die Gelenkwelle am oberen Gelenk von der Lenksäule ab, dann LWS runter, neuen dran, Lenkwelle wieder auf die Lenksäule und dann anlernen usw.
Gruß
Sturmi
Da hast Du wohl recht, ist auch jammern auf hohem Niveau....
Gruß
Sturmi
alles klar.
Gruß
Sturmi