Servus,
Den wollte ich mir auch bestellen.
Hast du mal ein paar Bilder was genau nicht passt ?
MfG
Andi
Servus,
Den wollte ich mir auch bestellen.
Hast du mal ein paar Bilder was genau nicht passt ?
MfG
Andi
Alles anzeigenEine Empfehlung von mir ist die JBT Bremsanlagen mit Teilegutachten für den R53:
https://www.jbtracing.com/mini…lliper-rotor-330-t30-2pcs
Wobei die nicht mehr lieferbar zu sein scheint. Müsste man mal nachfragen. Ich denke die bekommt man noch. Der Vertrieb in Europa läuft über die Holänder JCP. Die machen viel möglich. Bei meinen neuen Scheiben habe ich Töpfe nach Wunschmaßen bekommen auf denen die "richtigen" Nummern stehen.
Die Bremsanlage kommt mit 330X34 mm Scheiben. Die Dicke ist hier der entscheidende Faktor zu Kühlung. Den bietet auch kaum eine andere Bremse außer man greift tief in die Tasche und nimmt von AP das Kit was Krumm anbietet. Dann hat man vermutlich eine etwas leichtere Bremse für 2000;- mehr als die JBT, aber noch keine Gutachten zur Eintragung. Weiterer Vorteil der JBT sind die Beläge. Diese haben die Form vom Mitsubishi EVO 6 bis 8 oder 7 bis 9. Jedenfalls gibt es eine riesige Auswahl an Belägen auch mit Strassenzulassung. Letzter Pluspunkt für den Einsatz auf der Strasse sind die Staubmanschetten an den Bremskolben. Klar beim Trackeinsatz verbrennen die. Aber sie sind als Ersatzteil zu bekommen. Ich tausche die einfach bei jedem Belagwechsel mit. Muss man ja bei der R56 JCW oder GP Bremse auch machen, wenn man die auf dem Track benutzt.
Hier mal der Vergleich zur R56 JCW SCheibe (316x22)
Auf dem R56 Slalomtool fahren wir aktuell die R56 GP Bremse (6Kolben mit 330x26mm Scheiben). Wenn man damit mal nen Trackday fährt, merkt deutlich wie diese überhitzt, was ich in erster Linie auf die Scheibendicke zurückführe. Die Kühlung ist beim R56 besser gebaut als beim R53. Die JBT auf meinem R53 kann ich quälen ohne Ende. Die R56 JCW Bremse habe ich mit meinem Mini damals auf dem Lausitzring zerstört. Bremskolben zerbröselt. Das Problem gibt es ja bei beiden großen R56 Bremsen JCW und GP.
Das mit der Dicke stimmt. Die ist entscheidender als der reine Durchmesser.
Aber das ist mir dann auch tatsächlich ein Ticken zu teuer. Da tausche ich lieber einmal mehr die Scheiben und Beläge 😅😅
Alles anzeigenVon one BJ 2000 bis JCW Bj 2012 passen alle Bremssättel auf den Achseschenkel.
Würde halt neue Lager und dann mit M14x1.25 Radbolzen umsteigen.
Hinten passen auch die Bremssättel vom R56 auch JCW. Die haben 180mm Scheiben anstatt 150mm
Vielleicht braucht mans nicht sieht aber Schei...e aus
Schon putzig hinten.
Was noch brauchst: Jemand der das einträgt
Günter
Genau das ist es 🙏
Eintragen ist kein Problem.
Okay, gut zu wissen.
Aber warum passt die JCW nicht ?
Haben die andere Achsschenkel ?
Das ist mir wiegesagt bewusst Danke !
Vorne wäre ja damit eigentlich geklärt.
Wie sieht es denn mit der Hinterachse aus ?
Dass Bremsleitungen und ggf die Felgengröße geändert/angepasst werden muss, ist für mich selbstredend 😅🙏
Das mit der JCW R56 Anlage wäre ja super 👍
Die findet man ja problemlos. War mir nur nicht sicher ob die passt.
Hi,
Ich konnte bei der Suche nichts passendes finden, daher mal die Frage.
Besteht die Möglichkeit andere Sättel (und deren Scheibe + Beläge) von anderen Modellen Plug and Play zu verbauen ?
Bei Nissan war es so, dass man z.B am 200sx die Bremse von Skyline Plug and Play verbauen konnte. Auch die vom 350z konnte durch das aufbohren des Achsschenkels von 12 auf 14mm verbaut werden und hatte somit statt nur einem 1 Kolben Schwimmsattel mit 256er Scheibe, eine 4 Kolben Festsattel Anlage mit 330er Scheiben.
Gibt es da sowas auch bei den Minis ?