Beiträge von Maik96

    Der normaler Cooper S Auspuff ansich ist sofern ich weiss gleich nur die aufnahme punkten sind anders somit gibt es beim JCW Anlage wirklich 2 verschiedenen versionen weil die aufnahme punkte direkt am Auspuff geschweißt sind.


    Zu den VSD/MSD und ESD.

    Schau dir mal beiden bilder an:


    JCW Anlage

    2EC778D0-808B-4B6A-940F-1052A2FF9745.png


    Normaler Cooper S Anlage

    5625F679-2511-449F-B400-969099E79600.png


    Beim JCW Anlage gibt es recht weit vorne ein VSD bzw. MSD und dann hinten zweimal ein ESD einer fürs linker Röhrchen und einmal fürs rechter Rörchen. Wobei es beim normaler Cooper S vorne kein VSD/MSD gibt sondern ein Rohr nach hinten und dann rechts unter dem MINI ein VSD/MSD und links den ESD.

    Du könntest auf den JCW VSD/MSD verzichten und einfach das Rohr vom Cooper S Anlage benutzen. Ist zwar nicht so zugelassen aber der TÜV hat es bei mir überhaupt nicht bemerkt. Ohne der JCW VSD/MSD ist der MINI etwas lauter und hört sich mMn besser an.

    Also ich hatte sowas gleiches und bei mir was es den Antennenfuss. schau mal ob es auch ein wenig nass ist hinter einer oder beide Fächer links und rechts im Kofferraum.

    Denke nicht das der professionell auf der Rennstrecke zum Einsatz kam dann würde er mMn weitere teile heraus nehmen und ein Käfig einbauen.

    Aber das ist immer schwierig zu sagen, mein mini hat auch ne Fahrwerk upgrade und powerflex da wo es geht und trotzdem hat er noch nie ein Rennstrecke gesehen.


    Wenn du aber den MINI kaufen möchtest würde ich das teile Paket dazu nehmen damit es mal wieder nach komplett original umgebaut werden kann, und wenn das nicht passiert ist das teile Paket immer noch mindestens das gleiche wert wenns einzeln verkauft wird.

    Bei mir bekommt der MNI am ende der saison seine winter bzw. standreifen, mit erhöhter Luftdruck.

    Er wird nochmal gut gewaschen und die Lackversiegelung aufbereitet (heißt ein schicht Cure anbringen)

    Tank Füllstand so auf maximal 1/4 und alle andere Füllstanden geprüft bzw. aufgefüllt.

    Im Kofferraum wird der CTek eingesteckt (habe ein Steckdose verbaut im MINI für den CTek Batterieladegerät)

    Und er bekommt sein Pyjama angezogen.


    Dann im Frühjahr Pyjama ausziehen, nochmal alle Füllstanden prüfen, die Sommerfelgen wieder drauf, CTek abstecken und losfahren. Dann beim ersten fahrt gleich betanken mit frischer Benzin und mindestens einer stunde fahren.

    Öltemperatur und Öldruck ist mMn am sinnvollsten für ein daily und Spaßfahrten wenn du aber öfter auf die Rennstrecke fährst sind weitere Sachen wie Abgastemperatur und Ladelufttemperatur noch sinnvoll. Auch hier wird erst richtig drauf getreten ab 80 grad Öltemperatur.


    Dieses Thema erinnert mich wieder daran, dass ich noch eine Öltemperaturanzeige brauche ;)


    Hat wer Erfahrung mit einer kleinen Digitalanzeige der Öltemperatur?

    Deiner hat schon soviel JCW Teilen drin da solltest du eigentlich den original Anzeigen im Mittelkonsole verbauen!

    Vielleicht kannst du selber was basteln zb. bei unseren Z3 Roadster (ist zwar ein 2-sitzer) gibt es das Windschott was über den Überrollbügel gezogen wird, der R52 hat auch solcher Überrollbügel da könntest du etwas machen was wie ein Windschott funktioniert.

    Was auch noch ne Idee sein konnte ist wie beim 6er bmw, der hat ein Scheibe hinter der Rücksitze der als Windschott funktioniert, wenn du zb. ein plexiglas Scheibe an der Überrollbügel fixiert könnte das auch einwenig helfen.

    So sieht es beim Z3 aus

    e511jE1TPe.1_11.jpg


    Und der 6er

    bmw_6er_cabrio_p0012588-c.jpg

    Wenn ich es mir richtig erinnere hat der Cooper S bzw. JCW der Drehzahlbegrenzer bei 7000u/min und die GP 7250u/min