Beiträge von Maik96

    Hallo zusammen,


    Habe mal wieder ein Problem und bin mittlerweile eigentlich ziemlich ratlos. Ist zum Glück nicht meinem MINI sondern die von einer Freundin und ich darf jetzt dran basteln... :/


    Zum MINI:
    Baujahr 2003, komplett original bis auf ein 17% Kompressorrad. ich weiss ist kacke aber ist halt drauf..

    Kompressionstest ist gemacht worden knapp über 9bar auf alle 4 Zylinder. mit bisschen öl drin sind die bei 11 bis 12 bar.


    Dann mal zum story..
    Bereist beim Kauf hatte der zu wenig Leistung und hat den Krummer rot geglüht. Hat sich heraus gestellt das den Kat verstopft war. Getauscht, wieder einwenig mehr Leistung aber noch immer nicht wie es sein soll. Bypassklappe war auch hinüber (sogar abgebrochen) den getauscht da gibts wieder mal ein bisschen mehr Leistung aber immer noch fährt der nicht wie ein Cooper S eher wie ein One. Obwohl ein One gefühlt noch besser geht...

    Dann gestern mal wieder weiter gesucht, gefunden das der ECU Abgestimmt war. Also erst mal zurück zum original (hat nichts gebracht) und nachdem ein OTS 17% map drauf.

    Mehrere log Fahrten gemacht, nichts gefunden. Im Fehelerspeicher ist nichts drin.

    Bei 6500 u/min liefert er jetzt 16psi/1,1bar drück.

    Original Ladeluftkühler ist noch verbaut, das merkt und das sieht man. Gestern war es 27grad draußen und dan schaft er es bis über 70grad IAT. Aber auch bei ein IAT unter 40grad macht es noch immer Probleme.


    Das Problem was immer noch besteht. Es hat einfach kein Leistung, über 5000 u/min schafft er fast nicht oder es dauert seeeehr lange. Vor allem bei Volllast ruckelt der manchmal und hat kein Leistung. Gibst du halb bis 3/4 dann ist es schon ziemlich viel besser.


    Habe mal ein video eingefügt von einem log fahrt indem wir von 3900 auf 6500 hoch gedreht sind. Unten im video sieht man verschiedene Parametern den das Programm loggen kan.

    Run 1.mp4


    Habt ihr noch ne Ahnung wo wir weiter suchen können, konnte es zb. den Kraftstoffpumpe sein? Habe den Benzindrück nicht gemessen aber ab und an startet der mal schlecht..

    Einzige was ich dazu noch hinzufügen kann ist das es 2 versionen gibt.

    Einmal für den Automatik und einmal für den Schalter. Wobei der Automatik um 10/15mm (abhängig vom hersteller) kurzer ist, in gesamt länge.

    Ja es gibt eigentlich 3 variante.

    Pre facelift getriebe

    Facelift getriebe

    Automatik


    Und die haben allen ein andere übersetzung.

    Zb. Facelift schalter vs automatik

    gangSchalterAutomatik
    1.4.454.04
    2.2.712.37
    3.1.971.55
    4.1.611.16
    5.1.330.85
    6.1.090.67
    R4.163.19
    Diff2.873.68


    Somit dreht der Automatik bei 100km/h tacho im 6. gang so um die 2100 u/min wobei der Schalter da schon bei 2700 u/min

    Also endlich mal wieder weiter zum thema!

    Wir haben es geschaft!


    Erstens haben wir versucht im EMS von Automatik auf Schalter zu codieren, leider hat das nichts gebracht. Also die suche ging weiter, wir haben dann irgendwo gelesen das die Getriebeübersetzung im software hinterlegt ist. Mal rum gefragt in der nahe ohne erfolg...

    Na dan mussen wir halt selber raus suchen wie das funktioniert. Kabel bestellt, software runter geladen und installiert.

    EMS SW aus gelesen und suchen.... und tatsachlich gefunden. Sowohl Automatik Getriebeübersetzung als auch die vom Schalter sind hinterlegt nur waren beim Schalter recht komische werte zu sehen. Dann bei meiner die SW gelesen und Tabelle der Schalter Getriebeübersetzung kopiert, den im SW der Automatik eingesetzt und wieder zum Fahrzeug geschrieben.


    Na ab auf die Autobahn und die Tempomat funktioniert wieder!!


    Jetzt nur noch den Rückfahrschalter verkabeln bzw. anschliessen und dann ist der umbau von Automatik auf Schalter erledigt.

    Kleine Tip von mir..

    Habe es jetzt zweimal verbaut und bei einer (facelift 06er) war die öffnung nicht genugend und hat er beim rückfahren der Sitz den Stecker raus gerissen. Also prüf mal ob passt oder dass er leicht modifiziert werden müss.

    Neben das normale Fahrwerk der Cooper S gab es seit Januar 2006 auch ein JCW Sportfahrwerk.

    Laut aussagen sollte diese ein tieferlegung von 10mm erzeugen. Es war ein komplett Satz bestehend aus Stossdampfer mit Works Aufkleber, rote Federn und ein paar Kleinigkeiten wie Anschlagpuffer und Querlenker hinten (nur die obere).

    Wie hier:

    Schermafbeelding 2022-01-30 om 17.16.52.png


    Also jetzt der frage, ich habe die Möglichkeit ein neuer Satz komplett zu kaufen aber finde kein info dazu wie es zb. mit Eintragung usw. aussieht.

    Hat hier vielleicht jemand weitere info oder der Einbauanleitung?

    Doch INPA bekommt man recht einfach. Brauchst nur einen windows pc mit ein usb->obd2 Kabel passend für den R53. Software (INPA und co.) findet man ins netz oder wird sogar mit den Kabel geliefert.

    Mal ein frage an die experten hier im forum.

    Ein Kumpel hat ebenfalls ein R53, handelt sich um einen 2006er R53 Checkmate mit Automatik Getriebe und JCW210 Kit.

    Vor ein paar Wochen hat der Automatik Getriebe sich verabschiedet... also Fahrzeug umbauen lassen weil er jetzt eigentlich ein Handschalter haben möchte.

    Bis jetzt hat alles geklappt, Getriebe ist getauscht worden gegen einen Facelift BKL Getriebe und funktioniert wunderbar.

    ABER.... seit dem umbau funktioniert der Tempomat nicht mehr.

    Wir haben schon hier im forum und ins netz gesucht aber nichts finden können, habt ihr ein idee was gemacht werden sollte damit der Tempomat auch wieder funktionieren wird?