Beiträge von Molo456

    Anfrageformular für das richtige Motor Öl

    Um eine genaue Spezifizierung für das zu verwendende Motor Öls erstellen zu können, benötigen wir einige Angaben.

    Bitte eure Angaben nach dem "-->" eintragen!

    Das ist meine Liste für den Mindestumfang den ich wissen muss:

    1. Art und Umfang der Leitungssteigerung?
      JCW 210PS Software, 380er Düsen, KAVS Pulley, Schoppe Krümmer, JCW Abgasanlage
    2. Laufleistung des Motors?

      -->100.000Km
    3. Fahrprofil: wie Saison oder Ganzjahresbetrieb, Kurz- Langstrecke oder Track etc.

      -->Ganzjahresbetrieb, mehr Kurzstrecke
    4. Jahresfahrleistung?



      -->ca 8tKm
    5. Angestrebtes Intervall?



      --> jedes Jahr bzw. alle 8000km
    6. Welches Öl wurde bislang verwandt?



      --> ROWE SYNTH RS 5W-40
    7. Höhe Ölverbrauch?



      --> Normal
    8. Undichtigkeiten am Motor?



      --> leicht Ölfeucht
    9. Ist zusätzlich ein Ölkühler verbaut?



      --> nein
    10. Welche Öltemperaturen werden erreicht, wenn bekannt?



      --> nicht bekannt
    11. Welches Kühlwasserthermostat ist verbaut?



      --> Serie
    12. Wieviel darf das Öl max. pro Liter kosten?



      --> das ist egal
    13. Sonstige Auffälligkeiten, wie Geräusche Steuerkette,



      --> nichts
    14. Pitting Nockenwelle etc.



      --> keins


    Vielen Dank im Vorraus :)


    @KHD

    Hallo zusammen,


    bei mir ist momentan die MKL am leuchten.

    Kurz Mal ausgelesen spuckt er mir folgende Fehlermeldungen aus.

    Ist jedoch kein Leistungsabfall bemerkbar.

    IMG_20210911_192735.jpg


    Denke es ist der Saugrohr-Druckfühler fritte (12140872648) über dem Kühlwasserthermostat. Lieg ich da richtig?

    Und lieber original BMW geholt (90€) oder von Febi/NGK (~40€)?


    LG Moritz

    Hallo zusammen,


    gibt es Immoment mehr Erfahrung mit der Zündspule von MSD.

    Hat diese bemerkenswerte Vorteile oder ist das eher viel Marketing?

    Falls jemand etwas mehr dazu weiß, freue ich mich auf eure Antworten.


    Moritz

    Das mit der Datumsangabe ist ein guter Tipp da werde ich die Tage Mal nachschauen!

    Aber letztlich ist es doch auch egal ob es der 163 oder 170 PS Motor ist. Ich waage jetzt mal zu behaupten den Unterschied merkt keiner bzw. fällt er unter Streuung. Was man merkt ist die etwas kürzere Getriebeübersetzung beim FL und wenn man ganz gut ist der etwas bessere Motorlauf durch das neuere Steuergerät.

    Mir geht es hauptsächlich darum ob er schon Mal einen Austauschmotor bekommen hat, da der Wagen nun 271 tkm auf der Uhr hat, der Motor jedoch echt noch gut in Schuss scheint. Und wie schon gesagt das 6 Gang Getriebe verbaut ist und es deshalb Sinn ergeben würde.

    Im Service-Heft steht dazu leider nichts. Habe auch schon die Werkstätten durchtelefoniert welche im Heft drin stehen, von denen weiß leider niemand etwas.


    Danke für eure Hilfe und noch ein schönes Wochenende

    Moritz

    Top! Danke schon einmal für die Antworten.

    Klar an den Labels könnte man es erkennen das wäre aber natürlich zu einfach die sind leider nicht vorhanden ?

    Das Pulley scheint mir kleiner als original Cooper S zu sein. Düsen sind die "normalen" gelben, Steuergerät ist das Pre-Facelift, könnte jedoch eventuell auch die 200PS Software draufgeflasht worden sein.

    Ist das "D" in der Motorkennnummer ein eindeutiges Merkmale auf einen neuen Motor?

    Kurbelwellenrad ist Pre-Facelift das könnte jedoch ummontiert worden sein.

    Hallo zusammen,


    habe gerade einen Mini vor mir mit dem Motorcode W11B16D127R114 und Frage mich ob das nicht ein Facelift Motor ist?

    Der Mini ist Baujahr 2003 also Pre-Facelift hat jedoch schon das 6 Ganz Getriebe also kann es theoretisch sein daß er auch schon einen Austauschmotor bekommen hat.

    Zylinderkopf Nummer ist die 04777751AB C.

    Ist das nicht sogar meines Wissens ein JCW Zylinderkopf?


    Danke im voraus für eure Antworten.


    LG Moritz

    Soooo...


    Guten Abend,


    habe eben Mal den kleinen aufgebockt und die Rechte Seite frei gemacht. Umlenkrollen, Lichtmaschine, Klimakompressor alles lässt sich super drehen. Jetzt habe ich Mal den Kompressor etwas gedreht aber seht/hört am besten selbst:


    VID_20210818_214533.mp4


    Jetzt ist natürlich die Frage was ist das genau was so komisch gwitscht. Meiner Meinung nach kam es eher Kompressorseitig als von der Wasserpumpen Seite.


    Calibra4ever deine Meinung würde mich auch Mal interessieren.


    LG Moritz

    Hallo zusammen,


    habe seit 1 Woche das Gefühl das bei meinem Kackfass der Kompressor in einer Art lauter bzw. Müde bzw. Stöhnend sich anhört. Habe noch nichts hier im Forum dazu gefunden, hat jemand schon Erfahrungen damit gehabt?


    Könnte natürlich auch von einem anderen Teil am Riementrieb kommen das eventuell etwas blockiert und den Kompressor somit langsamer/Träger laufen lässt.


    WaPu und Kompressorölwechsel hatte ich schon vor 5000km durchgeführt.


    LG Moritz

    Update:


    Am Samstag dann Mal zu einer anderen Werkstatt gefahren, welche auch auf Google sehr gute Bewertungen hatte (auch bezüglich ihrer Achsvermessung).

    Alles top geklappt, Samstag mittags spontan angerufen und direkt noch einen Termin für den selben Tag bekommen.

    Habe ihn jetzt auf JCW Werte einstellen lassen.

    Hier die Werte:

    IMG_20210531_212918.jpg


    Danke euch nochmals für die Hilfe.


    LG Moritz

    Hallo zusammen,


    habe ein kleines Problemchen. Habe jetzt schon etwas länger die Eibach Pro Street S Tieferlegungsfedern eingebaut und gestern noch meine Spurstangen gewechselt. Nun wollte ich heute Mal eine Achsvermessung machen, jedoch hat mich der Mechaniker darauf hingewiesen daß er Infos braucht ob die Einstellwerte gleich bleiben wie Serienzustand (nach Tieferlegung) oder jedoch es neue Werte gibt. Habe jetzt schon Mal das Gutachten rausgekramt von den Federn, da steht leider nix drin.


    Weiß jemand zufällig ob die Werte sich ändern und falls ja kann mir diese mitteilen.


    Danke schon einmal im vorraus.


    LG Moritz

    :hilfe:

    Gude,


    eine vielleicht etwas komische :ple4s4ntry: Frage jedoch bin ich Grade etwas verwirrt, denke passt hier in den Thread ganz gut rein. Habe mir einen neuen Ölmessstab gekauft, den man hoffentlich etwas besser ablesen kann. Dieser ist jetzt 58cm lang gewesen, der Vorgänger (denke Original) ist 57cm lang. Im Internet finde ich jedoch auch Ölmessstäbe für unseren Mini mit einer Länge von 56cm angegeben. Hat jemand eventuell die richtige Länge im Kopf? :st3f4n3:


    Zwischen 58 und 56 kann ja schon Mal gut ein halber Liter Öl Unterschied liegen.


    Danke im voraus.


    LG Moritz

    Die JCW Anlage erkennt man doch an den Endrohren oder? Denk schon dass ich die habe aber ist glaub kein Edelstahl oder? Schoppe Krümmer sagt mir nix aber so umgebaute Sachen sind wohl eher nicht legal ;)

    Ja beispielsweise an den Endrohrblenden kannst du das erkennen (JCW Logo).


    Beim Schoppe Krümmer wird einfach der Pre-Kat entfernt und dadurch der "Durchfluss" erhöht. Sieht komplett aus wie original und macht einen echt geilen Sound für "schmales" Geld. Ist echt eine gute Investition bevor man sich eine komplette Abgasanlage zulegt. Aber da kann dir Jürgen Schoppe @Rookie bestimmt mehr erzählen dazu, schreib ihn einfach Mal an ?

    JCW ist aus Edelstahl, sieht aber nach einiger Zeit nicht danach aus.

    :thumbsup: