Beiträge von Molo456

    Hallo zusammen,


    bin Mal wieder etwas am verzweifeln mit meinem Kackfass. Schon etwas länger habe ich das Problem das bei Teillast der Motor etwas ruckelt und nicht satt durchbeschleunigt. (Hat vielleicht etwas damit zu tun)

    Nun stand ich letztens im Stau 45 min und seitdem macht der Drehzahlzeiger was er möchte. Leerlauf immer über 1000 Touren und am schwanken. Benzinverbrauch hoch und Temperatur bekommt er auch ziemlich schnell. Wenn ich bei der Fahrt vom Pedal gehe, kein Schubknallen, da er gefühlt die Drehzahl etwas hält Anstatt direkt zu sinken.


    Erster Schritt: Fehler ausgelesen

    0234 Ladedruck / Kompressor


    Zweiter Gedanke : Drosselklappe

    Gereinigt -> keine Wirkung

    Andere Drosselklappe eingebaut -> keine Wirkung


    Was könnte das noch sein?

    Drucksensor Ansaugluft ist keine Fehlermeldung drin und hatte ich auch erst vor 1 Jahr getauscht.


    Bypassklappe? Auch vor 1 Jahr circa von Sascha seine reingekommen.


    Jemand vielleicht schon Mal das gleiche Problem gehabt oder Tipps/Anregungen?


    LG Moritz

    Lackierung der Chromteile ist mit der richtigen Vorarbeit sehr gut möglich.


    Gewünschte Chromteile abmontieren und nass mit 600er, 1500 und dann 2500/3000er Schleifpapier anschleifen.


    Dann Grundierung drauf und wenn man es richtig machen will nochmal mit 2500/3000er anschleifen.

    (Ich benutze immer Normfest 1K Multikonnektor)

    IMG-20220112-WA0017.jpeg


    Danach mit 2K Lack lackieren.

    IMG_20220113_191556__01.jpg

    Die ganze Vorarbeit dauert zwar seine Zeit dafür hat man dannach aber ein echt tolles Ergebnis.

    Hält bei mir seit Jahren schon bombenfest.

    Danke für die Antwort. Ich finde die Sitze auch echt scharf. Ich habe neulich welche gefunden, aber genau aus dem Problem mit der Eintragung etc. es erstmal seien lassen. Das ist schonmal ein guter Tipp mit der Konsole. Ich muss mich einfach mal in so nen Sitz reinsetzten. Vlt wohnt ja sogar einer hier in der Nähe und hat so nen Sitz in seinem r53 ?

    Da schließe ich mich an. Hat jemand das schon gemacht hier und könnte vielleicht Mal kurz Aufwand und eventuell Kosten aufschlüsseln?


    LG Moritz

    Wie ist die Haltbarkeit bisher? Welchen Kleber könnt ihr der Erfahrung nach empfehlen?

    Meine Rückleuchten sind seitdem Dichter als davor😅

    Ich hatte damals meine ich einfach schwarzen Silikon genommen.

    Mit Abschminktüchern lässt sich dieser super einfach entfernen

    Oder wenn nicht zur Hand einfach Fensterreiniger. 1-2 Mal hin und her wischen und schon geht das Chrom ab.


    LG Moritz

    Mich hat es auch erwischt, kannst mal deine Erfahrung teilen ? Wie lange bist gefahren kosten ecpp ?

    Ehrlich gesagt, bin ich das Problem noch nicht angegangen. Bin seither 7 tsd. km gefahren, das Geräusch ist noch da aber wird nicht schlimmer. Die Kupplung fühlt sich nach wie vor super an und ich habe auch bisher noch nicht erlerbt, dass sie anfängt unter Last zu rutschen. Da der Tausch von dem Ausrücklager wirklich keine einfache Sache ist und ich es bis jetzt nicht als notwendig sehe, werde ich es auch erstmal dabei belassen.


    Gruß,

    Laurin

    Kann ich mich nur anschließen, bin seit dem Wechsel ca. 10tkm gefahren ohne Probleme. Kupplung funktioniert und greift 1A.

    kosten ecpp ?

    Wenn du die Sache selbst angehst liegst du bei Teilekosten von circa 350-400€.

    Bei einer Werkstatt kannst du schon Mal gut das 2,5/3-fache rechnen.

    Gude!


    Nur vielleicht Mal kurz von mir zur Info/Feedback.

    Hab schlussendlich Anfang des Jahres den ganzen Aufriss nochmal gestartet und die Kupplung nochmals gegen eine neue getauscht inkl. Ausrücklager (LUK Einmasse diesmal)

    Das "Problem" bzw. "Geräusch" ist jedoch bei mir immernoch da, jedoch nur wenn es kalt ist und dann so die ersten 15-20min.

    Ich habe mit dem Thema abgeschlossen und überhör das Geräusch jetzt gekonnt😅


    LG Moritz