Gude,
jemand schon Erfahrungen mit den TRW DF6422 Bremsscheiben (R56S & R53JCW Bremse)?
LG Moritz
Gude,
jemand schon Erfahrungen mit den TRW DF6422 Bremsscheiben (R56S & R53JCW Bremse)?
LG Moritz
Hi zusammen,
der Thread ist zwar schon etwas älter, würde ihn aber nochmal neu aufrollen.
Habe mir den RsiC6 Spoiler bestellt und da gibt es anscheinend jetzt ein Materialgutachten dazu.
Screenshot_20220823-105540__01__01.jpg
Nach Absprache mit meinem TÜV meinte dieser Eintragung wäre kein Problem, es wäre nur noch gut wenn ich eine Zeichnung des originalen GP Spoilers hätte zum Abgleich.
Meine Frage ist jetzt, gibt es solch eine Zeichnung irgendwo und/oder hat jemand in letzter Zeit den RsiC6 Spoiler eingetragen?
Liebe Grüße
Moritz
Soo...
Weil mir der Stecker nicht aus dem Kopf ging, bin ich ihm heute nochmal an den Kragen gegangen. Und Mal komplett auseinander genommen und Vernünftig geflickt.
Schaue da: der Kleine läuft wieder, keinerlei Probleme!
Fazit: war warscheinlich eine Kombination aus dem angerissenen Ladeluftkühler-Schlauch und angerissener Adapter für Einspritzdüse.
Habe mir jetzt Sicherheitshalber Mal die Bosch Audi TT (0280156063) Düsen bestellt, dort passen ja angeblich die original Stecker. Dann habe ich nicht mehr so viel Kabelsalat mit Adaptern.
Danke euch für eure Hilfe/Tipps.
Moritz
Die Drähte würde ich zur Sicherheit löten und danach mit Isolierband abschirmen
Genau so hab ich es vorhin versucht.
Ist leider etwas knifflig am der Stelle ganz unten am Stecker und zusätzlich biegt sich das Kabel natürlich bei der Montage wieder sehr nach unten
Hat leider auch nicht den gewünschten Effekt erbracht.
Vielleicht liegt es hierran?
Hat jemand zufällig einen einzelnen Adapter noch parat liegen?
Ansonsten Versuch ich ihn jetzt Mal provisorisch zu fixen.
Grade versucht. Keinerlei Veränderung
Das war eigentlich die einzige Stelle die ich offen hatte.
Nebelmaschine kenne ich keinen der eine hat.
Ladeluftkühler abgebaut: siehe da ->
Schlauch Richtung Ansaugbrücke letztes Mal falsch eingebaut und eingerissen.
Also: neue bestellt und eben eingebaut
Jetzt geht gar nix mehr!
Motor schwankt von 1500 bis 500 Umdrehungen und geht direkt wieder aus.
Hat jemand noch eine Idee einen Tipp?
LG Moritz
Ja muss wohl ein Kabelbruch irgendwo sein. Haben eben nochmal die beiden Sicherungen für das Licht gezogen und jeweils eine von beiden Stecken lassen. Standlicht links und Xenon rechts sind parrallel geschaltet und funktionieren. Andere Sicherung geht nur Standlicht rechts und Xenon links nicht.
Danke baumschubser171 schon einmal für deine Hilfe.
Ja komplette Scheinwerfer-Einheit inkl. Zündgerät, Steuergerät. Also am Scheinwerfer kann es theoretisch nicht liegen.
Hallo zusammen,
bei dem Kackfass meines Cousins geht seit 1-2 Wochen die Beleuchtung des linken Xenonscheinwerfer nicht. Haben nun heute Mal einen meiner Xenon Scheinwerfer an sein Kfz angesteckt, gleiches Problem. Automatische Scheinwerfer Einstellung funktioniert bei Licht an, jedoch kein Abblendlicht, Fernlicht.
Sicherungen haben wir soweit auch alle geprüft, von meinem Testweise getauscht.
Gibt es noch zusätzliche Sicherungen für die Scheinwerfer, außer im Motorraum rechts und im Fußraum Fahrerseite?
Hat jemand vielleicht einen Tipp was wir noch testen könnten?
LG Moritz
Guter Tipp! Muss ich Mal alles durchchecken.
Wie viel Gegendruck müsste die Bypassklappe haben Circa? Sascha
LG Moritz
Kompressor ist auch vor nem halben Jahr überholt worden und WaPu neu.
Dann hätte er aber nicht die Fehlermeldung Ladedruck/Kompressor oder?
Leistung ist auch noch zumindest spürbar alles da.
Vor circa 1 1/2 Jahren kam außerdem vom Schoppe ein Krümmer ohne Vorkat rein.