Beiträge von John

    Ich habe genau diese Buchsenkontakte auch letztens gesucht, hab leider die falschen bestellt und hab mich dann entschieden den Stecker nicht Einzupinnen sondern, das ganze anders zu lösen.

    Hier ein Video wo der passende Kontakt zu sehen ist (Die Teilenummer in der Beschreibung stimmt nicht):

    Hier wäre noch ein Kontakt der zumindest so aussieht als ob dieser der richtige sein könnte: 61130070584 (https://www.leebmann24.com/de/…junior-power-timer-612196 Nummer 1)

    Ich bin auf der Suche nach folgenden Buchsenkontakten: 61130008998, 61130006626

    Diese sind im 54-Poligen Stecker vom Grundmodul und im 40-Poligen Stecker des Motorsteuergeräts.

    Hat jemand eventuell Bilder mit Maßen (Länge des Pins, Abstand von Ende bis zur Raste) oder eventuell sogar eine Idee wo man diese her bekommt? Die Kontakte sind ja nicht von BMW selbst und werden vermutlich heute noch irgendwo verbaut, gibt nur leider zu viele unterschiedliche.

    Bei BMW nach meiner Suche leider nicht lieferbar.

    Kleines Update:

    Nach einiger Autobahn fahrt und zügiger Fahrweise, hat sich der Benzingeruch verabschiedet.

    Ich werde es erstmal dabei belassen, da ich auch kein zischen oder sonstiges gehört habe.

    Falls sich hieran nochmal etwas ändern sollte werde ich berichten.

    Mein Kackfass hat heute angefangen klackernde Geräusche im Leerlauf zu machen, diese jedoch weg sind wenn ich die Kupplung trete, gehe ich vom Schwungrad/Ausrücklager aus. (Vielleicht kann mir hier jemand etwas genaueres sagen)


    Hatte ich überlegt meine Kupplung usw. gegen das Valeo 4KKit zu tauschen.

    Hierzu habe ich auch schon einiges im Forum gelesen.

    Nur eine Frage stellt sich mir noch: Günter hatte mal erwähnt, dass das Schwungrad beim drauf setzen etwas spiel hat.

    Gibt es dafür mittlerweile 3D Druck Dateien oder vielleicht auch passende Ringe irgendwo zu kaufen?

    Oder würdet ihr mir zur originalen Kupplung usw. Raten, da der Preisunterschied nicht so groß ist?

    Ich werde vermutlich am Wochenende mal nachgucken und sicherheitshalber auch schon neue Dichtringe kaufen.

    Falls einer davon gerissen sein sollte: Wie bekomme ich die Einspritzdüsen zusammen mit dem Dichtring ab ohne dass der Ring reinfällt?

    Hallo,

    ich habe meinem Mini gestern größere Einspritzdüsen (0280156063) + jcw Steuergerät spendiert.

    Der Wagen läuft super und hat auch gefühlt KEINE fehlende Leistung.

    Nun zu meinem Problem:

    Nach Standzeiten von 10min riecht der komplette Innenraum nach Benzin.

    Das komische: Es tropft auf den ersten Blick nichts im Motorraum und auch nicht auf die Straße.

    Auch komisch: Während der Fahrt riecht man nichts davon.

    Hat jemand von euch hier schonmal sowas gehabt und hätte Ideen woran es liegen könnte?

    Rücklauf? Entlüftung? Fehler beim Einbau der Düsen? Ich bin für Vorschläge offen.


    Genau, deshalb habe ich bereits mit lackieren/beziehen abgeschlossen.

    Ich habe bei einem Lackierer nachgefragt und er hatte mir dazu geraten diese einfach "neu" zu kaufen.

    Meiner Meinung nach würde ich, wie es auch in dem Thread den ich verlinkt habe steht, einfach einen Boardcomputer nachrüsten.

    Dann kannst du dir das ganze sogar digital Anzeigen lassen.


    Bei deiner Lösung dürfte es jedoch auch nicht so schwierig sein das ganze zu verdrahten.

    Dort müsstest du nur Zündungsplus (Zigarettenanzünder), Masse (Fast überall) und eine Leitung an die Sicherung für die Instrumentenbeleuchtung anschließen.