Ah gut verstehe, lese ich mir wenn ich Zeit habe durch. Und zu der Frage ob sich ein Mini lohnt? Also für einen Therapeuten schon, so viele Plätze er an die Mini Fahrer vergeben kann, denn geschädigt muss man ja sein
Beiträge von Chrisswl
-
-
Lohnt sich der Umbau überhaupt? Das Original Teil ist doch sowieso aus relativ Hartem Kunststoff und dehnt sich somit nicht aus oder sehe ich den Vorteil gerade nicht 😅? Mir würde nur der Fall einfallen wo das Teil praktisch wäre wenn die Halteclips für die Unterdruckleitungen kaputt gehen.
-
Hast also genau das was ich auch habe als Fehler drin, sprich ein folgeregeln im DSC Steuergerät durch ein motorfehler. das DSC kriegt kein berechenbares Drehmomenr vom Motor und so wie es aussieht ist entweder dein MAP Sensor hinüber oder du hast eine defekte leitung zum sensor oder gar falschluft.
Sprich den DSC fehler kannst du ignorieren und solltest dich auf den Motor fehler konzentrieren.
Im Anhang hab ich dir mal meine Fehlerspeicher Eintrag angefügt weshalb sie bei mir leuchtet, bei mir ist nämlich der Nockenwellensensor hinüber. Die ASR Lampe geht bei mir nämlich auch erst an wenn der fehler im motor stg hinterlegt wird und die leuchte geht auch zuerst an und etwas später dann die MKL.
(Fehlerspeicher eintrag stammt aus INPA)
-
Ich bin im R56 Motorgame nicht ganz drin, aber hat der motor eine VANOS? hatte das mal an einem E60 M5 gesehen wo die rausgefahren ist und den motor verkeilt hatte und den konnte man dann auch nur ca. 30° hin und her drehen.
-
Nicht dass der Nehmer selber defekt vom ein und ausbauen gegangen ist oder vielleicht irgendeine andere undichtigkeit existiert über die sich das system luft zieht, beim zusammenbau kann man eigentlich nichts falsch machen ohne dass man merkt dass da was nicht mehr zusammenpasst.
Mit wie viel druck entlüftest du denn? Wie weit drehst du die entlüfterschraube auf ?
-
Evtl hast du ja auch 2 parallele fehler, aber was das von mir beschriebene Fehlerbild angeht da kommt die warnleuchte egal ob ASC oder DSC. ASC= Anti schlupfregelung auf den antriebsrädern und DSC = ESP was die stabilität des ganzen fahrzeuges versucht aufrecht zu erhalten und dieses funktioniert dann auch auf allen 4 Rädern.
-
EML und stottert ist ja doch irgendwie merkwürdig, bei mir ging die ASC/DSC Lampe auch an als der motor einen fehler geworfen hatte, war bei mir jedoch der fehlercode Drehmoment abfrage nicht möglich von DME Steuergerät. heißt bei mir war die ASC/DSC nur ein nebeneffekt der MKL.
Das ESP/ASR arbeitet ja mit den Drehmomentangaben vom motor und wenn diese eigenartig sind kann dieses System nicht ordentlich funktionieren und deaktiviert sich lieber selber statt murcks zu regeln.
-
Also ich bin da eigentlich auch voll auf Lucas seite, ich selber arbeite ja auch in einer Werkstatt und das auch bei einem Vertragshändler. Preisaufschläge sind ja normal, so verdient man an ersatzteilen, aber einem qualitativ minderwertigere Teile aus dem Zubehör für teilweise Preise weit über dem von vergleichsweise premiumhersteller, ist für mich fragwürdig.
Lass es 150% vom preis oder manchmal auch bis zu 200% vom normal preis sein, damit kommt jeder zurecht und das ist noch irgendwo nachvollziehbar, aber sowas wie einen Metzger Ausgleichsbehälter für über den doppelten preis verkaufen ist für mich ein wenig hart.
Ja und das mit dem falschen Riemen und den Kerzen ist natürlich ärgerlich, zumal die kerzen doch wichtig sind, zumal es ein JCW ist, ja und der längere Riemen der, aus Erfahrung, schöne Quietschgeräusche verursacht bei nicht serien Pulley und das mögliche durchrutschen und der daraus resultierende Leistungsverlust ist natürlich auch keine schöne Sache.
Am günstigsten ist man sowieso immer beim selber machen, dass das nicht jeder kann ist ja auch in Ordnung. Das eine Werkstatt aufschlägt und dazu verdienen will ist ja auch Ok zumal man ja das Thema Gewährleistung hat und Gehälter zahlen muss. Aber die komischen teile für Mondpreise zu verschärbeln sehe ich dann doch auch bei vereinzelten Teilen als Abzocke.
-
Vielen lieben dank für die Information!
Dann bin ich ja schon mal deutlich beruhigter was das angeht, dachte schon mir wird in ganz naher zukunft irgendwas großes um die ohren fliegen
-
Einfach nicht allzu sehr den Zylinder biegen beim einbauen also ihn so gerade wie möglich halten beim wieder einsetzen nach dem entlüften
-
Bitte auch dann das richtige Servoöl kaufen (CHF-11S) steht aber nochmals auf dem Deckel für den Behälter selber.
-
Für mich klingt das auch sehr stark nach nicht entlüfteter Kupplung, dass dieses prozedere manchmal nicht das einfachste ist, ist sehr bekannt bei dem auto. So wie Günther das schon schreibt, sollte beim nehmerzylinder beim entlüften die entlüfterschraube der höchste punkt sein, so hab ich das bei mir auch gemacht und dann kommt auch alles restliche an luft raus, wenn die kupplung falschrum wäre dann hättest du ganz andere symptome.
Das Entlüften kann manchmal eine wirklich harte nuss sein und da muss man halt leider einfach dran bleiben.
-
Wäre die falschrun wäre ich kaum die 11 tausend km gefahren und darauf hab ich geachtet und zentriert hab ich das mit dem originalen BMW Werkzeug welches man laut Rep-Anleitung verwenden soll.
Zu den Geräuschen, die sind seit Kupplungswechsel jetzt auch nicht unbedingt lauter geworden eher gleich geblieben.
-
Ich bin auch gespannt wie ein Flitzebogen auf eine Liste der benötigten Teile, ich hätte auch sehr gerne Carplay anstatt des aus 2005 stammenden Navis mit Kartendaten aus selben Jahr
-
Wenn es länger sein sollte und fürs Ansehen optimiert dann lad es schlicht auf Youtube hoch!