Spezielles werkzeug ist ansichtssache, musst dir halt was basteln sodass der nehmer eingedrückt bleibt beim entlüften. zb lochband und schrauben und muttern oder ähnliches, glaube hier gab es auch irgendwo ein 3d druck für besagtes werkzeug.
Beiträge von Chrisswl
-
-
Das der Nehmerzylinder oben sitzt stimmt natürlich, hatte irgendwie im kopf dass du einen R53 hast, dann hätte meine beschreibung gepasst aber da du „nur“ den R50 hast sitzt der nehmer selbstverständlich oben auf dem getriebe.
-
Evtl mal sich die Kraftstoffanpassung im leerlauf per tester angucken. Meiner muckt auch im leerlauf leicht und nimmt beim short term fuel trim 10% raus, meiner ist auch ansaugtechnisch dicht und hat auch volle leistung deshalb ist mir das eig egal. Ich vermute ja die Lambdasonden die doof reinregeln. die kraftstoffanpassung hab ich zb während der fahrt nicht, nur im leerlauf.
-
Bei den Kisten verabschiedet sich gerne mal der Nehmerzylinder, ist eigentlich auch ein bekanntes problem. Was ich dir nicht wünsche das was Im getriebe in den Urlaub wollte, wobei das eher nach ersterem klingt. der nehmer sitzt vorne unten am Getriebe, direkt hinter der stoßstange, wenn der unterfahrschutz ab ist kann man den sehr gut sehen und gucken ob der feucht ist. wenn ja ist er hinüber.
-
Leider bringt A-Säule abnehmen nix, der Schlauch verschwindet Im Blechteil selber somit unsichtbar von außen, man sieht leider nur knapp unterm Dachhimmel wo er an der Ecke des Panodaches aufgesteckt wird. Ich würde aber auch gerne wissen wo der ausgang von dem Schlauch ist. Mein Tipp, find heraus ob der Schlauch auch anständig draufsteckt, denn als ich mal versucht hatte da mit draht durchzustechen hat sich der schlauch bei mir gelöst weil der doofe biegungen beinhaltet, so wie der aufgesteckt ist sollte er Druckluft aushalten können, notfals kann man immer A-Säulen eben ausclipsen den dachhimmel leicht runter biegen und ihn wieder aufstecken.
-
Offensichtlichstes indiz ist das verdecken der Kerzen(denn ja mit originalem LLK kommt man wunderbar an die Kerzen) so wie du meintest und halt die originale Dichtplatte wenn da eine drauf ist, denn die ist wie die originale schwarz jedoch aber mit dem John Cooper Works emblem rechts.
-
Im Grunde genommen ist es egal welchen du nimmst solange er auf die Aufnahme passt und in den Kasten.
-
Schelle kannst du im grunde genommen die originalen nehmen, falls die noch heile sind und du die gut zusammengeclipst kriegst. Ansonsten schaut das gut aus, das wichtigste ist halt 2K Kleber die 3D druck Teile, ein Dremel und die Schaumstoffdichtung ja und der Filter ist natürlich auch vorausgesetzt
-
Die Luftverohrung die von vorne kommt hat einen Schalldämpfer in sich wodurch der Sound ein wenig dedämmt wird, ist eher ein Teil dafür dass es noch lauter sein soll, zumindest denk ich mir das so.
-
Ist zwar nur grob ähnlich aber, hat jemand eine ahnung welche farbe ich für die Parklane sitze nehmen kann? bei eingabe von „colourlock leather english“ kann ich leider nix zu finden
-
Laut BMW Software wird mir ebenfalls 20Nm und 90° ausgespuckt, scheint so als wenn du im Netz das richtige Drehmoment gefunden hast. Und ob facelift oder vorfacelift ist egal, Drehmoment ist bei beiden gleich (wen wunderts, nachgeguckt hab ich trotzdem)
-
Ansonsten ist der Craven Speed pulley abzieher für ca. 80-90€ aus den staaten absolut top, das ding funktioniert extrem gut und beschädigt dabei das alte gar nicht und im gegensatz zu günters lösung brauchst da auch nix zu erwärmen aber dafür halt der hohe kostenpunkt
-
Theoretisch kann man das beim mini auch codieren, sodass das fernlicht deutlich gestimmt leuchtet und beim einschalten des abblendlichtes geht es aus. Hab es bei Pre FL fahrzeugen noch nicht hingekriegt es zu codieren jedoch bei meinem FL funktioniert das ohne probleme.
-
Bei anständigen Ladezyklen und wenn man nicht wie bekloppt kurzstrecke fährt hält eine normale Bleisäure batterie auch lang genug, EFB Batterien waren ja sowieso für Start Stopp ausgelegt, deshalb das bessere lade und entlade verhalten, schaden wird’s dem mini nicht, aber den aufpreis zahlen muss man jetzt auch nicht unbedingt.
-
geh auf das einstellungsmenü in deinem navirechner und oben rechts steht dann die softwareversion