OK, neues gebrauchtes ist auf Verdacht schon bestellt.
Und woher nimmt das Stg die Info, dass der Rückwärtsgang eingelegt ist? Über den K-Bus?
Und wozu dann die beiden +12V (Dauerplus UND Zündungsplus)?
OK, neues gebrauchtes ist auf Verdacht schon bestellt.
Und woher nimmt das Stg die Info, dass der Rückwärtsgang eingelegt ist? Über den K-Bus?
Und wozu dann die beiden +12V (Dauerplus UND Zündungsplus)?
Hat schon jemand en Fall eines defekten Steuergerätes gehabt?
Kann denn niemand helfen?
Neue Erkenntnisse, die bisher nicht wirklich weiter geholfen haben.
Ob der Stecker der PDC Sensoren am Stg häng, ist INPA egal - also werden sie wohl nicht versorgt. Warum nicht? Das verstehe ich noch nicht.
Es gibt zwei Stecker, weiß und schwarz. Der weiße ist der Sammler für die PDC Sensoren .
Der Schwarze hat 5 Kontakte, vermutlich
Plus
Masse
Rückwärtsgang
Gong
Bus
Ich messe an zwei Kontakten 12V gegen Masse. Einmal Dauerplus, einmal Zündungsplus - kein Rückwärtsgang-Plus.
Warum? Auch das verstehe ich noch nicht.
Hallo zusammen,
ich hänge mich hier mal mit dran mit einem ähnlichen Problem.
Mein PDC hat seit dem Kauf nicht funktioniert. Nachdem ich das Steuergerät gefunden habe, die beiden Stecker 2-3 Mal gezogen und gesteckt hatte, kam ein langer Piepton. Ich konnte 2 defekte PDC Sensoren ausfindig machen (rechts und mitte rechts). Nachdem ich das Steuergerät wieder eingebaut hatte, gab es keinen langen Piepton mehr.
Inzwischen habe ich die beiden Sensoren getauscht, aber es funktioniert immer noch nicht, es kommt kein (langer) Piepton und entsprechend alle Sensoren tot.
Alle Kabel sehen augenscheinlich gut aus, keine Scheuerstellen.
Die Pinkontakte habe ich nachgelötet, ohne Ergebnis.
Der Fehlerspeicher sagt Kurzschluss nach Masse.
Das Steuergerät scheint zumindest halbwegs intakt zu sein, weil ich es ja erreiche. Einen Probeton mit INPA kann ich auch erzeugen, und die Sensoren melden alle 4 100% Ausschlag (was auch immer das zu bedeuten hat - Entfernung?)
Ich vermute zwar einen Wackelkontakt, aber wo soll ich anfangen zu suchen?
Hat jemand die Steckerbelegung parat?
Bin ich jetzt auf dem Holzweg?
Meiner ist BJ 07/2006 - ist es ein FL oder nicht?
Und unabhängig davon bin ich davon ausgegangen, dass der Schlüssel aus zwei Teilen besteht -
1) Platine mit Elektronik + Transponder sowie
2) "doofes" Plastikgehäuse mit dem Rohling
Liege ich da also falsch?
Es ist aber der alte Transponder defekt.
D.h. zurzeit bekomme ich mit dem alten Schlüssel die Tür mechanisch auf, aber den Motor nicht mehr gestartet.
Beim neuen Schlüssel (den ich angelernt habe) funktioniert zwar die FFB, aber da habe ich ja nur den Rohling dran, es fehlt die Mechanik.
Baue ich die Elektronik vom neuen in den alten Schlüssel rein, bekomme ich den Motor trotzdem nicht gestartet.
Danke für die ausführliche und kompetente Antwort - dafür liebe ich dieses Forum und somit auch mein neues "Spielzeug".
Das klingt plausibel und blöderweise möglich. 0,5 mm - dann habe ich den Ring erwischt, es waren noch Reste vom alten Sensor auf dem Bohrer, die ich wahrscheinlich nach unten rausgedrückt habe.
Den Tipp mit Reinschauen werde ich befolgen, bin gespannt.
Wenn ich den Ring beschädigt habe, dann lasse ich das so bis zum TÜV, ist erst 2025 - mit den aktuellen 230 TKM wird es nicht bei diesem einem Mangel bleiben.
Tatsächlich habe ich das genau so gemacht. Aber ich komme doch mit dem Bohrer gar nicht an das Inkrementalrad, es ist ja seitlich und ich habe das Loch nicht breiter aufgebohrt.
In den Live Werten sind die Aussetzter zwar ständig da, aber unregelmäßig.
Ich dachte, Leebmann wäre BMW-gebunden. Also eher nicht wie Edeka und Eigenmarken, sondern Burger King und Big Mac.
Habe heute den Sensor wieder getauscht. Diesmal innerhalb von 20 Minuten.
Leider mit dem gleichen Ergebnis, aber das war ja auch zu erwarten.
Eben bei Leebmann geschaut - die Dinger werden dort auch von Drittherstellern angeboten. Original MINI schlappe 75 Euro, Rest 30-40 Euro.
Da frage ich mich, warum Leebmann auch andere Hersteller anbietet, wenn die wohl nix taugen.
Uuh, PDC auch - habe zwei defekte Sensoren und mir welche aus der Bucht zugelegt, weil die Dinger EIGENTLICH nicht wirklich technisch aufwändig aufgebaut sind. Aber das ist ein anderes Thema, und bevor ich ein Vermögen für PDC ausgebe, lasse ich es entweder ganz oder rüste ein 08/15 PDC nach. Der R52 ist zwar MINI, aber nach hinten so übersichtlich wie ein LKW.
probier ihn aus. Mehr als nicht oder nicht richtig kann ja nicht passieren. Da du da eh dran bohren und schleifen musstest ist das gleich getauscht.
Ich mußte bei meinem Blauen auch beide rausbohren weil eingerostet.
So mache ich es dann am Wochenende.
Habe für beide Sensoren 40 Euro gezahlt. DELPHI kostet 40 Euro einer. Und bei BMW (eben gefragt) 100 Euro! Da schraube ich lieber ne Stunde auf gut Glück - 100 Euro kann ich dann später immer noch ausgeben und bin dann auch noch Spezialist im Sensorentausch
Ich werde berichten.
Ok, danke euch.
Ich habe zwei gleiche Sensoren gekauft.
Entweder probiere ich den zweiten aus oder fahre direkt zu BMW.
Sensoren über kreuz tauschen wird nicht klappen - ich bekomme sie nicht zerstörungsfrei raus.
Radlager habe ich vor dem Einbau geprüft - war OK.
Eben Probefahrt mit Live-Messwerten durchgeführt. Leider allein, so dass ich kein Video machen konnte.
Ergebnis: die Geschwindigkeit vorne links hat immer wieder Aussetzer auf ca. 20-30% unter dem richtigen Wert, dann für kurze Zeit richtiger Wert, dann wieder "Aussetzer".
Könnt ihr damit was anfangen?
Womit ausgelesen?
Nebenbei:
Sensoren kauft man bei BMW am besten bei BMW. Klingt komisch, ist aber so. Ganz viel von dem Zubehörkram funktioniert bei BMW nicht ordentlich - ganz egal, ob Billoschrott oder namhafter Hersteller. Und das betrifft - leider - nicht nur ABS-Sensoren.
Mit INPA (Danke auch für deine Hinwiese in anderen Threads).
OK, ich habe was von DELPHI als Hersteller gelesen, taugen die auch was oder wirklich nur original?
Jetzt habe ich aber auch die Befürchtung, dass es am Radlager-ABS-Ring liegen könnte - wie wahrscheinlich ist das? Radlager ist auch von RIDEX.
Nochmal ABS Sensor tauschen *seufz. Aber beim nächsten Mal wird es nicht so heftig sein - musste ewig schmieren, bohren, schleifen, um den alten Sensor rauszubekommen