Ein normaler Benzinmotor hat keine unterdruckpumpe! Dies ist nur bei Dieselmotoren vorhanden da diese keine Drosselklappe (im klassischen Sinne…) haben! Ein Benziner hat im Leerlauf hinter der Drosselklappe einen Unterdruck zw 0,5-0,7bar, je nach Nockenwelle / motoraufbau usw! Trittst du aufs Gas, ist dieser aber logischerweise schlagartig weg!
Original nimmt man zb diesen Unterdruck an der bypassklappe ab, hier wird ein T-Stück einsetzt und der gewonnen Anschluss geht dann zb auf den originalen JCW luftfilterkasten! Dieser hat auch eine klappensteuerung die per Unterdruck betätigt wird!
Was du aber dann (genauso wie beim JCW Filter…) brauchst ist ein Rückschlagventil (damit der Unterdruck nicht wieder abhaut wenn du Gas gibst…) kombiniert mit einem kleinen druckspeicher der groß genug ist das du 2-3 schaltvorgänge durchführen kannst!
Sobald du aber schaltest (im Grund einfach von Gaspedal gehst) od einfach für 1-2 sec vom Gas bist, Schließt die Drosselklappe wieder und dein Speicher wird wieder gefüllt!
Greetz