Beiträge von Littletitus

    Also mal ganz ehrlich und einfach... das Nockenwellenrad hat hinten eine Einfräsung und lässt sich so nur in einer Stellung auf die Nockenwelle montieren, genauso das Kurbelwellenzahnrad welches du ja auch mit gewechselt hast! Durch die Markierungen und die Länge / Gliederzahl der Kette ist die Zuordnung beider Wellen vorgegeben! Ich hab mir weder die Mühe gemacht die Nockenwelle zu arretieren, sondern Kolben auf Mitte, Nockenwellenrad fest, Nockenwellenrad ungefähr in den Bereich im dem sie sein soll zum Auflegen, Kurbelwelle nach oben, Kette rein, so aufgelegt das die Markierungen stimmen, Schienen rein, Spanner und fertig! Wenn die Markierungen stimmen kannst du theoretisch auch auf UT od irgendwo dazwischen die Ketten auflegen, das ändert nichts an der Zuordnung! genau so hab ich’s ja auch gemacht! Das ist eigentlich keinerlei Hexenwerk wenn man die Logik / Technik dahinter versteht...


    Recht Viel einfacher wie mit den beiden Markierungen bei unseren Furzmotoren geht es nicht...! Ich hab bisher mit Sicherheit schon im dreistelligen Bereich Ketten und Zahnriemen gewechselt und wenn ich da an manchen großvolumigen Audimotor mit teils 3 Ketten oder aktuell den 1,5L Evo Motor aus dem aktuellen Golf bei dem der Zahnriemen mittels elektronischem Winkelmesser auf 0,1 Grad!!!!! genau eingestellt wird...

    Da wird ein Support erstellt, das macht aber das druckprogramm (mal einfach gesprochen..,) selbst! Die Ausrichtung (also über welche Achse die einzelnen lagen liegen...) ist noch recht interessant!


    Ich denk ich werd sie wohl aufstellen, sprich mit dem hinteren Ende der Finne auf dem druckbett starten!

    So... da ich grad auch ein Latzarett aus Kleinkindern hier hab, hat sich das doch etwas gezogen...! Heut Nacht hab ich das ganze mal gezeichnet...!


    Interessanterweise hab ich just dieses Wochenende eine recht spannende Diskussion in einem Druckforum gelesen das sich mittlerweile die ganzen „Abmahnanwälte“ mittlerweile auch auf Sites wie Thingiverse und Co eingeschossen haben und bewusst nach nahezu 100%igen Kopien suchen...! Ich hab daher den Knick oben etwas markanter Designt, das lässt sich aber mit Schleifpapier binnen Minuten in genau die originale Form bringen! Hoff das geht so klar! Ich Druck das jetzt mal Probe und schau’s mir nochmal im Original zum Vergleich an und dann geht (mangels fehlender nackter heckklappe...) mal ein Satz zusammen mit den originalen zurück zu Sascha zum testen! Dann sehen wir weiter...

    Es ist IMMER ein Ventil offen, also an irgend einem Zylinder wirst du immer ein geöffnetes Ventil haben! Der Kopf / Nockenwelle hat keine Stellung in der ALLE Ventile ALLER Zylinder gleichzeitig zu sind!!! Dreh die Kurbelwelle so, das alle 4 Kolben mittig stehen, und du beim drehen der Kurbelwelle in Motorlaufrichtung (Uhrzeigersinn) ein aufsteigen des ersten Zylinders hast! Dann montier wie Sascha schon schrieb den Kopf komplett mit Nockenwelle! Du kannst jetzt auch problemlos noch an der Nockenwelle drehen, die Kolben sind weit genug entfernt! Dann eben Nockenwelle fixieren und die Kurbelwelle in Position bringen das du die Kette auflegen kannst mit entsprechenden Markierungen!


    greetz

    Nexen ist mittlerweile Erstausrüstung bei vielen großen Autoherstellern! Drücken grad ziemlich den Preis bei sehr guter Qualität! Genau das gleiche hat vor einigen Jahren hankook Vorgemacht! War einst ein ziemlicher „billig“ reifen und binnen weniger Jahre würde es eine ziemlich etablierte sportmarke! Fahr ich auch (aber noch aufm Mini...)!


    Bei meinem sind jetzt 18 Zoll kumho Ecsta drauf! Ziehen bissl in die spurrinnen, aber haben echt guten Grip!

    Welchen hast dir gegönnt? Viel spaß am Anfang und noch dazu beim fluchen! ? ich könnt dir jetzt Schon mindestens 10 fragen beantworten die du mir mit Sicherheit erst in den nächsten Tagen stellen wirst! ?????


    Hab die Finnen seit Vorgestern auch hier, werd mich heut Abend dran machen die Dinger mal zu digitalisieren!

    Naja, Zwischenplatte ist eigentlich falsch ausgedrückt, ich möcht eigentlich meinen Wärmetauscher rausschmeißen und eben eine Platte draufsetzen an die ich direkt die beiden Sensoren für Öldruck und Öltemperatur abnehmen kann und direkt die Verschlauchung zum Ölkühler anschließen kann! Hab jemand an der Hand der mir aus meinen CAD-Zeichnungen die entsprechenden Bauteile aus dem vollen fräsen kann, sprich das Ding kommt komplett fertig bei mir an und ich muss nur noch 1-2 Gewinde schneiden und gut ists! Vielleicht eloxier Ichs daheim noch schnell rot oder blau, soll ja 5PS bringen...! :D