Also mal ganz ehrlich und einfach... das Nockenwellenrad hat hinten eine Einfräsung und lässt sich so nur in einer Stellung auf die Nockenwelle montieren, genauso das Kurbelwellenzahnrad welches du ja auch mit gewechselt hast! Durch die Markierungen und die Länge / Gliederzahl der Kette ist die Zuordnung beider Wellen vorgegeben! Ich hab mir weder die Mühe gemacht die Nockenwelle zu arretieren, sondern Kolben auf Mitte, Nockenwellenrad fest, Nockenwellenrad ungefähr in den Bereich im dem sie sein soll zum Auflegen, Kurbelwelle nach oben, Kette rein, so aufgelegt das die Markierungen stimmen, Schienen rein, Spanner und fertig! Wenn die Markierungen stimmen kannst du theoretisch auch auf UT od irgendwo dazwischen die Ketten auflegen, das ändert nichts an der Zuordnung! genau so hab ich’s ja auch gemacht! Das ist eigentlich keinerlei Hexenwerk wenn man die Logik / Technik dahinter versteht...
Recht Viel einfacher wie mit den beiden Markierungen bei unseren Furzmotoren geht es nicht...! Ich hab bisher mit Sicherheit schon im dreistelligen Bereich Ketten und Zahnriemen gewechselt und wenn ich da an manchen großvolumigen Audimotor mit teils 3 Ketten oder aktuell den 1,5L Evo Motor aus dem aktuellen Golf bei dem der Zahnriemen mittels elektronischem Winkelmesser auf 0,1 Grad!!!!! genau eingestellt wird...