Beiträge von StephanBodensee

    Servus,


    zum Verschleiß kann ich jetzt natürlich noch nichts sagen.


    Hatte auf meinem 5er auch Michelin drauf, die unglaublich lange gehalten haben, das war aber die Primacy Baureihe und die hat in der Tat eine sagenhafte Laufleistung.


    Ob es bei den sportlicheren Reifen auch so ist?


    Ich werde das beobachten, schauen wir mal was das Profil beim wechseln auf Winterreifen sagt.

    Servus,


    mal etwas Staub wischen :).


    Bei mir waren dieses Jahr auch die Sommerreifen fällig (205/45R17).


    Auf meinen Flame Spoke waren vom Vorbesitzer noch neue Kumho Ecsta HS51 :st3f4n3: montiert. Die eigentlich ihre Arbeit vernünftig verrichtet haben. Nur wenn man es etwas zügiger anging im Schwarzwald, beim Pässe fahren oder bei uns auf den kurvigen Strecken, haben sie mit sehr frühem quietschen und sehr häufigem Blinken der DSC Lampe auf sich aufmerksam gemacht :whistling: . Bei Temperatur haben sie dann auch -zwar sehr gutmütig- das schieben angefangen.


    Geplant waren eigentlich die hier erwähnten Michelin Pilot Sport 4 und als 2. die Goodyear Eagle f1 Asymmetric 5. Die Preisdifferenz war zu beginn für mich Ok.


    Als es dann zum Kauf kam sah es aber plötzlich anders aus. Der Pilot 4 hat plötzlich heftig zugelegt. Der Preisunterschied lag bei bis zu 55.-€ das Stück :st3f4n3:. Am teuersten war er dann bei reifendirekt mit bis zu 165.-€ pro Stück :f41nt:.


    Hatte es total vergessen das wir über die Firma Reifen kaufen können und habe dort dann mal geschaut.


    Da lag dann der Pilot 4 bei 126,92.-€ und der Goodyear Eagle f1 Asymmetric 5 bei 91,08.-€ das Stück. Bei aufgerundeten 36.-€ Preisunterschied pro Reifen, habe ich mich dann für den Goodyear Eagle f1 Asymmetric 5 entschieden.


    Was nach der Montage als 1. aufgefallen ist, der krasse Felgenschutz.


    Hatte ja jetzt in den letzten zwei Wochen genügend Wetterunterschiede zum ausprobieren (ok Hochsommer fehlt) aber es ist schon ein gewaltiger Unterschied zu den Kumhos.


    Es fängt beim Abrollgeräusch an, sie sind deutlich leiser. Auf der Hausstrecke fahre ich aktuell plötzlich ohne Reifen Quietschen um die Spitzkehren, bei höherer Kurvengeschwindigkeit.


    Auch bilde ich mir ein das er auf Lenkrad Bewegungen deutlich direkter reagiert. Die DSC Lampe spricht auch später/weniger an. Auch bilde ich mir ein, dass die ABS Reglung später einsetzt beim sehr starken abbremsen.


    Regen konnte ich auch in allen arten von Leicht bis sintflutartig ausprobieren, auch hier jederzeit ein super Gefühl auch beim Abbremsen. Ok sind Neureifen mir vollem Profil.


    Im Vergleich zu den vorherigen Reifen auf alle Fälle eine deutliche Steigerung. :thumbsup:


    Der Pilot 4 ist bei mir aber immer noch auf "bin interessiert" gesetzt. Er soll ja alles "etwas" besser machen. Vielleicht schrumpft ja mal wieder der Preisabstand zwischen den Reifen, dann werde ich auch mal den Michelin antasten.


    Mein persönlicher Härtetest erfolgt dann spätesten im September, bei den Mini Mountain Days. Werde dann berichten wie sich der Goodyear geschlagen hat.

    Servus,


    bei meinem Kackfass, fängt jetzt auch das Thema tickernde Hydrostössel an, habe das jetzt 2 - 3 x in der Woche, aber nur bei längerer Standzeit mit kaltem Öl :pupillen: . Motoröl ist jetzt ca. 10000 km in Verwendung und steht zum Wechseln an, fahre das damals von KHD empfohlene Ravenol 5W-40 VST.


    Habe dazu ein paar Fragen:


    1. Es gibt ja in diversen Beiträgen den Tipp, den Motor wieder auszuschalten und neu zu starten, damit das tickern weg geht. Das funktioniert in der Tat, frage mich aber warum? Ich habe schon während des 1. Startvorgangs laut Öldruckanzeige um die 5,2 Bar Öldruck (Kaltes Öl) wenn ich ohne Motor ausschalten losfahre, sind es zwischen 500 - 600 Meter bis das tickern weg ist. Warum sind beim erneuten Starten die Stössel sofort voll mit Öl und wenn ich fahre dauert es eine gefühlte Ewigkeit?


    2. Wie ist eure Einschätzung: Motor aus vs mit tickernden Hydros die 500 - 600 Meter fahren? Die Fahrstrecke ist in einer 30er Zone und Motor hat dadurch keine Drehzahl. Hat das sofortige aus- und einschalten negative Auswirkungen?


    3. Ziel ist es natürlich die Kipphebel (Hydros selber, gibt es ja nicht? Ist mein letzter Wissensstand). Wie sieht es mit den Wellen aus auf denen die Kipphebel gesteckt sind? Mein Bauchgefühl sagt mir, diese auch zu ersetzen. Was sagen die Experten?


    4. es gibt ja von Liqui Moly ein Hydrostössel Additiv. Versuchen oder Finger weg?

    Düsen und ich denke auch die Dichtungen sind vor nicht einmal 2k ganz neu.

    Bei mir war das ein Drama mit den Dichtungen an der Einspritzdüse. Schau mal hier --> Klick mich


    Eine Einspritzdüse war eine richtige Herausforderung, da hat es mehrere Anläufe gebraucht bis alles Save war. Ich höre heute noch Sascha fluchen beim 1. Einsetzen der Einspritzdüsen. Warum auch immer gehen die bei mir echt extrem schwer rein, trotz fett einschmotzen. Dazu kommen recht scharfkantige Übergänge dazu, die bei mir vorhanden waren.


    Man kommt ja recht schnell an die Einspritzventile ran und die O-Ringe kosten ja zum Glück nicht viel.

    Ich denke er meint mit ‚echt‘ werksseitig auf JCW umgerüstet

    Ich denke er meint damit ob es ein "echter" mit Zertifikat ist. Egal ob mit Kit umgebaut oder wie die letzen im Werk bestellbar.


    Ich stufe meinen Umbau auch als "nicht echt" ein. Ich habe keinen JCW Kopf, keine JCW Abdeckung auf Ladeluftkühler, keine Plakette auf Ventildeckel, kein JCW Luftfilterkasten usw.


    Bei meinem sind quasi nur Auspuff, Einspritzventile und Software "original". Letzteres eigentlich auch nicht, da GP aufgespielt.


    Das könnte in ein paar Jahren ggf. schon etwas an der Preisfindung ausmachen ob Zertifikat vorhanden oder nicht.


    Dem Fahrspaß hingegen ist es egal ob komplettes original Kit oder nachträglich Umgebaut wie bei mir :ahahaha:.

    Doch, das gibts einzeln, aber nicht bei BMW und leider zu einem unverschämten Preis wenn du es bekommst...


    Ich hab meist das Verbindungsrohr von Drosselklappe zu lader gebraucht bei eBay gekauft, da sind die selben drin und das dann „extrahiert“...

    Das ist ja mal eine Top Info :thumbup:


    Preis geht doch, hier für 11,36.-€ zu bekommen Klick mich und wen ich nicht falsch gelesen habe, Versand für 5,55.- Pfund bis 1,5 kg mit der deutschen Post.