Na klasse, da muss man aber auch erst mal dahinter kommen. Aber Glückwunsch zum auffinden des Fehlers.
Beiträge von StephanBodensee
-
-
Servus,
achte aber darauf das du non UK Scheinwerfer nimmst. Es gibt viele UK Scheinwerfer im Angebot mit der Behauptung das es ein Verstelhebel von Rechts- auf Linksverkehr gibt. Das ist zwar korrekt, hat aber nicht mit der Lichtqualität zu tun, die jene Scheinwerfer produzieren, für das jeweilige Land. Musst mal die Suche anheizen, gibt hier einen Beitrag der die Unterschiede gut aufzeigt.
-
Servus,
Mini 1. Generation hat kein Bi Xenon. Es gibt "optisch" unterschiedliche Scheinwerfer Vorfacelift vs Facelift.
Vorfacelift:
Facelift:
-
StephanBodensee Ist notiert ??
Wäre wahrscheinlich auch sinnvoll dann passende Zündkerzen zu nehmen, kennt sich da jemand mit aus? Habe gelesen dass die BKR7EQUP im JCW sind, sollte ich die dann nehmen?
Also du benötigst:
Pulley, JCW Software 200 PS, Riemen (wegen kleinerem Pulley) und Zündkerzen.
Luftfilterkasten ist nicht zwingend nötig, dann währe -wichtig meine persönliche Meinung- die JCW Auspuffanlage perfekt zum Setup.
Für 211 PS benötigst du noch zusätzlich die JCW 211 PS Software und 380 ccm Düsen, hier gibt es neben original (teuer) auch andere Alternativen.
-
-
Habe gerade auf den eingängigen Seiten nach einem passenden Teil gesucht, aber keins gefunden - habt ihr mir einen Tipp wo ich für so einen Oldtimer (r50, 116PS) noch schauen kann?
Servus,
suche mit der original BMW Teilenummer , damit hast den größten Erfolg, sollte es das Teil als OEM geben. Kontrolliere aber ob die Dichtungen dabei sind (siehe Link von Oahnee ) wäre blöd wenn es dann am Ende an den Dichtungen scheitert.
-
In der Zwischenzeit hat er auch hier aus dem Forum die 200PS JWC Software bekommen, und warum auch immer das typische Mini geblubber wurde automatisch ein bisschen mehr !
Grüße
Timo
Servus,
mit jeder "schärferen" Software (211 PS JCW, 218 PS GP) wird das "blubbern" intensiver, da hat auch schon BMW "rumgespielt".
-
Servus,
wurde ja schon was geschrieben.
Nur ein Hinweis, bei der 200 PS JCW Version werden keine anderen Einspritzdüsen benötigt.
Andere Einspritzdüsen braucht es für 211 PS.
-
Servus,
Pleullager haben nichts mit einer Leistungssteigerung zu tun, sondern sollte man auch bei Serienleistung begutachtet/getauscht werden.
So sahen meine bei ca. 125tkm aus --> klick mich
-
Servus,
ging mit damals nicht anders. War auch etwas enttäuscht als ich meinen 170 PS Cooper abgeholt habe. Hatte auch das Gefühl das hier wirklich nicht viel geht.
Habe ja noch einen 325i E30 in der nahezu identischen Gewichts- und Leistungsklasse und der ging Gefühlsmässig um Welten besser.
E30 325i Werksangaben:
Gewicht: 1180 kg
Leistung: 170 Ps
V/max: 218 km/h
0-100: 8,3 s
Drehmoment: 222 Nm
Mini Cooper S Werksangabe:
Gewicht: 1215 kg
Leistung: 170 Ps
V/max: 222 km/h
0-100: 7,2 s
Drehmoment: 220 Nm
Der Heimweg betrug knappe 100 Km und ein Kumpel mit einem 330i xDrive E91 der ja 272 PS, 320 Nm hat mich zum Händler gefahren. Zuhause angekommen und etwas enttäuschst berichtet, dass ich von der Leistung nicht wirklich überzeugt bin, hat mein Kumpel nur so geschaut
. Er meinte nur, dass er ganz schön kämpfen musste, um dran bleiben zu können. Habe es dann erst mal so hingenommen und habe es auf schwerer Bollen und Automatik geschoben.
Das der Mini doch gut geht, auch wenn man es nicht unbedingt spürt, habe ich dann festgestellt auf meinen kurvigen Hausstrecken. In den geraden Zwischenstücken vor den Kurven habe ich einen deutliches Geschwindigkeit + im Vergleich zum E30. Da habe ich die Aussage vom Kumpel zum 1. mal geglaubt, dass der kleine doch besser geht, wie er gefühlsmässig rüberbringt.
Das ist ein kleiner "Nachteil" vom Kompressor. Er reagiert halt sofort auf jede Drehzahländerung der KW und man hat diesen Gummiband Effekt.
Was bei mir aber den Aha Effekt ausgelöst hat, war der Umbau auf JCW (GP Software) + Schoppe Krümmer. Egal ob es die DSC Leuchte ist, die Kräfte -vor allem beim Anfahren- die am Lenkrad "ziehen". Das Kackfass geht jetzt richtig gut vorwärts.
.
-
Servus,
meine persönliche Meinung ist, dass es in der Zwischenzeit egal ist ob Kunststoffflügel.
Ja es gab Massive Probleme mit WaPu und Kunststoffflügel, vor allem bei BMW. Aber das war zu Anfang, als die Umstellung auf Kunststoff erfolgt ist.
In der Zwischenzeit hat man die Erfahrung, ggf. neue Werkstoffe was Kunststoffe in diesen Bereichen betrifft usw.
Gerade im BMW Bereich ist das Thema -zumindest bei den mir bekannten Motoren- ziemlich ruhig geworden.
-
-
Servus,
in deinem COC sollten die 205/45R17 in Verbindung mit den original Felgen eingetragen sein.
-
bei mir ist das eindeutig Hydrotackern. Steuerkette kenne ich, hatte ich vor dem Umbau auf JCW an und wieder. Zwei grundunterschiedliche Geräusche
.
Steuerkette, Spanner usw. sind zudem neu bei mir (original BMW Teile) ok haben jetzt ca. 15000 km gelaufen und wurde beim Umbau auf JCW erneuert.
Ist ja nichts was ich sofort machen möchte. Wäre eine Arbeit, die mit Wechsel der Nockenwelle (auf Krumm/Schrick Nocke) erfolgt.
Frage 1 war ja aus reiner Interesse. Gibt ja den einen oder anderen Beitrag diesbezüglich, bezogen auf Hydrostössel klappern und Motor neu starten.
zu 2. Drehzahl hat keinen Einfluss bezogen auf verkürzen des tickerns. Es sind einfach 500 - 600 Meter
-
in 225/45R17 sieht es nach Tyre Reviews angeblich so aus. Wenn das wirklich aussagefähig ist, dann ist das Argument hält länger und Mehrpreis nicht wirklich gegeben.