Beiträge von StephanBodensee
-
-
danke für die Info.
Hast du ggf. die RS gefahren? Die Carbopad GT sind ja aus organischem und die RS aus metallisches Carbon Belag.
Werde mir mal die Carbopad GT bestellen und verwende sie dann an TRW volle Bremsscheiben.
-
Servus,
bin mal wieder auf der Suche nach Belägen für die JCW Bremse.
Aktuell habe ich den Mintex M1144, der ist aber aktuell bei seriösen Händlern in D nicht zu bekommen. Aus UK wegen Porto und Zoll nicht mehr wirklich interessant.
Bin auf den Carbopad GT mit organischer Mischung gestoßen. Kennt jemand den Hersteller?
Ach ja Tarox Strada, wie sieht es damit aus?
-
ja das finanzielle ist schon krass. War mein teuerster Urlaub bis jetzt.
Denke Norwegen mit Mini könnte schnell frustrierend werden. War schon mit Motorrad stellenweise eine Zähe Sache. Innerorts sehr viel 30 km/h und 40 km/h und Außerorts viel 60 km/h, 70 km/h, generell sind es max. 80 km/h. Mit wenig Ausnahmen auch mal 90 km/h, angeblich soll es auch 100 km/h und 110 km/h geben, aber nie gesehen
.
Mücken war absolut kein Thema, es gab mal die eine oder andere Fliege, dass wars schon
-
Servus,
war jetzt einige Zeit in Norwegen unterwegs. Sehr schönes Land mit Atemberaubender Landschaften
. Leider haben wir den miesesten Sommer seit mind. 7 Jahren laut Einheimischen erwischt und waren sehr viel im Regen unterwegs. Temperaturen in den 1. 1 1/2 Wochen zwischen 6°C - 12 °C
.
Start war Kristiansand und es ging im Westen im ZickZack hoch nach Trondheim und von dort wieder etwas Östlich zurück nach Langesund.
Norwegen ist aber heftig teuer. Super 95 (98 Oktav sehr sehr selten) zwischen 2,1X.-€ und 2,4X.-€ der Liter, Essen gehen unter 50.-€ fast nicht möglich (wir sprechen hier nicht von gehobener Gastronomie), ich lag mit Vorspeise, Hauptgericht und Desert und 1 Bier immer über 80.-€, drei stellig gar kein Thema, wenn es ein Steak ist. Bier 0,3 Liter - 0,4 Liter 9,50.-€ bis 12,50.-€, Wein preislich absolut uninteressant.
Einkaufen im Diskounter auch heftig. 3 Brötchen abgepackt 3,50.-€ - 4,50.-€, 100 g einheimischer Käse ab 3,50.-€, Wurst 100 g ab 3.-€, wenn es ins Ausland geht z. B. Frankreich oder Italien wird es richtig heftig. 1 Liter Milch im Tetra Pack 3,50.-€. usw.
Eis aus der Eisdiele ging nach Gewicht
und 200 g lagen im Schnitt bei 10.-€.
Unterkunft ab 50.-€ die Nacht in einer miesen Hütte bis 473.-€ im Hotel
und wir reden hier nicht von Luxushotels.
Da lief mal richtig viel Kohle durch Maestro und Kreditkarte
Nichts desto trotz ein super Urlaub und werde Norwegen noch mal besuchen.
IMG_8046.jpegA3CFEFE2-E91E-466D-B450-AA3787912DE3.jpegEE7E3B70-02FA-4D5D-8849-B45733ED5032.jpegF45E31E1-1CEF-466F-AD4D-85EF03EC6B4A.jpegFAB3CDAE-3EAC-4396-9A32-8E442CC11187.jpegIMG_8497.jpegIMG_8534.jpegIMG_8554.jpeg0157714F-78EE-4113-B589-C930103F9CA5.jpegIMG_8800.jpegIMG_8821.jpegFF779CE9-534E-442A-8FED-F887E2073ECE.jpegA5BA588F-5D74-4B9D-B1C6-EFACAAA40B85.jpegF853C64A-1D7D-4578-95FD-4A0A37E83818.jpeg0B9C06F0-CE5B-46FD-A16E-ED9B95649631.jpeg1F0E45A7-3CC7-41C2-B4A5-6AB5215767B5.jpeg53C91ADB-15EB-45C5-ACCC-0655309DE806.jpeg6A99AEF8-BA2B-4060-99CD-E4B7F53D84D3.jpeg925D10EA-41CA-48C8-8F4E-BF879DB57542.jpeg0423B208-E001-4D01-8278-A1397DA5EF0E.jpeg
-
Servus,
Samstag war ja das oben erwähnte Treffen.
Ich bin bereits Freitag angereist und bin bis Sonntag in der Gegend geblieben.
Die Gegend war absolut Traumhaft inkl. dem Wetter.
Das Treffen selber, war für mich persönlich nichts.
Der Organisator kommt wohl aus der MX5 Ecke und vermutlich laufen Treffen dort in dem Schema ab --> Autos auf Parkplatz, Stühle und Pavillon raus und man hockt dann da.
War noch nie was für mich und wird es auch nie werden. Daher auch keine Bilder vom Treffen selber
denke aber da hat Axel F. was zu bieten.
Axel F. und ich haben dann entschlossen eine kleine Tour zu fahren.
Bin dann Heute mit der Motorrad App Calimoto und Einstellung super Kurvig wieder nach Hause gefahren und hatte dann noch mal einen Riesen Spaß.
31DF0624-E121-4524-A0B3-E1C0452E6822.jpeg539DE09F-D6CB-4F10-AE94-5A8A5AEFCC17.jpegF3814AEF-FC27-4796-840D-746E507C65ED.jpegC0E30164-0C9F-4774-9C59-EAD017F0C1D3.jpegC5BFA98C-EA9C-450B-9BA5-0B583F604276.jpeg11B9127B-1341-4AF4-A698-530638D0E247.jpeg
-
verstehe nicht, wieso alle immer gegen die elektromobilität sind.
meistens kommt dann auch das argument. "was? der schafft ja keine 600km am stück"
ehrlich gesagt, ich glaub ich bin in den letzten 10 jahren nie mehr als 200km am stück gefahren. es gibt bestimmt noch sachen, die man bessern sollte. vorallem mit der erkentnis, die heute beschlossen wurde.
ich find die elektromobilität echt spannend und wir interessieren und schon länger dafür. der nächste könnte elektrisch sein.
also ich finds gut
Bin jetzt mit der Beule schon fast 2000 Km gefahren, in nicht mal vier Wochen. Das ist ein vielfaches mehr wie gewöhnlich. Trau mich es fast nicht zu sagen, aber ich bin echt ein E-Auto Fan geworden
hätte ich nie gedacht.
Ich nutze die ZOE sogar für längere Strecken und nehme die Zwischenladezeiten in Kauf. Selbst das entschleunigte Fahren macht mir nichts aus. Die ZOE war ja eigentlich nur für Kurzstrecke gedacht
.
Kurios ist aber ein Umstand. Obwohl ich z. B. auf der Autobahn in der Regel mit max. 110 km/h fahre (ZOE Regelt bei Tacho 139 ab
aber ab 120 + geht der Stromverbrauch krass nach oben) bin ich nicht der langsamste, es "schleichen" recht viele SUV auf der Rechten Spur
. Auch auf der Landstraße/Stadt (hier sind die Stärken der ZOE) fühlt sich die Beule richtig wohl. So bis 70 - 80 km/h geht die Möhre erstaunlich gut vorwärts.
Cool ist halt die Möglichkeit der Vorklimatisierung bzw. Heizen im Winter per App, bevor man losfährt.
Da ich ja keine WallBox habe, hatte ich etwas bedenken bezüglich Laden. Aber hier in Überlingen gibt es ausreichend Lademöglichkeiten und hatte bis jetzt nie Probleme zu laden.
Auch unterwegs, wenn ich längere Strecken gefahren bin und Nachladen musste, absolut keine Probleme. Zumindest hier in Baden-Württemberg hat EnBW echt ordentlich Ladensäulen verteilt.
Es gab nur ein Negatives Erlebnis, dass war in Ulm und zwar um das Blautal Center herum (ist ein Einkaufszentrum). Das Blautal Center hat nicht eine Ladesäule
und in der Umgebung hat es ganze 5 Stück
. Dazu kommt noch eine max. Ladeleistung von 11 kW. Ich hätte zwar nicht laden müssen, aber man möchte natürlich die Zeit nutzen während des Einkaufens.
Schauen wir mal wie es in ein paar Jahren ist, wenn die E-Autos zunehmen und die Infrastruktur nicht mitwächst sieht das natürlich anders aus.
Was aber richtig Krass ist --> ich nenne es mal Treibstoffkosten.
ZOE 1452 Km gefahren. Dafür musste ich 67,28.-€ Ladestrom bezahlen dazu kam 1.-€ Parkgebühr macht 68,28.-€ für 1452 Km
. Fairerweise sei erwähnt, dass ich 2 x während des Einkaufs bei Aldi und 1 x während Eis essen kostenlos geladen habe (daher kommen die 1.-€ Parkgebühr) das waren aber max. 1 1/2 Stunden Ladezeit.
Mini, gestern 09.07. getankt bei 399 Km Reichweite (war sparsam unterwegs
, komme normalerweise zwischen 300 - 350 Km weit
) Super + abzüglich ADAC Rabat 95,09.-€
Hier stehen mal 1452 Km für 68,28.-€ gegen 399 Km für 95,09.-€ und das ist mal eine Ansage.
Selbst wenn ich die 1 1/2 Stunden freies Laden einrechne mit großzügigen 12.-€, komme ich für 1452 Km auf 80,28.-€ und das bei öffentlichen Ladesäulen. Hätte ich eine WallBox und könnte Zuhause laden, wären die Kosten sogar noch geringer.
-
es gibt einen kleinen Unterschied bei den Abgasanlagen Cabrio zu nicht Cabrio.
Das Cabrio hat im hinteren Bereich zusätzliche Streben verbaut. Dadurch muss das Abgasrohr im Bereich der Hinterachse "gequetscht" werden.
Du kannst eine Cabrio Anlage an einem nicht Cabrio verbauen aber umgekehrt könnte es wegen der fehlenden "Quetschung" zu Problemen führen.
Wenn die Milltek für R53 ausgelegt ist, kann man auch davon ausgehen das die "Quetschung" fehlt und somit auch kein Gutachten für den R52 existiert.
Man sieht es etwas schlecht. Vor dem Y-Stück zu den Endtöpfen ist die "Quetschung".
-
Nach fast 16 Jahren, habe ich gestern meine Devi gehen lassen
. Drecks Krebs.
Hätte nicht gedacht, dass einem so ein Fellknäull so fehlen kann
.
-
Servus,
versuche mal Calibra4ever über das Nachrichtensystem zur schreiben. Er ist unser Mann was Teile, Tauschkompressoren usw. betrifft. Er hatte aber erst vor kurzem ein Hochwasserschaden aufgrund einem Unwetter und es kann sein das er nicht Zeitnah reagieren wird, wegen Schadensbeseitigung.
-
Ich stand immer vor dem Problem, dass ich "eigentlich" zu nah am Arbeitgeber wohne. Bei erträglichen und trockenem Wetter kein Thema, da bin ich mit Fahrrad zur Arbeit. Bei Regen und unter 0°C (ja ich bin ein Weichei
) musste immer der Verbrenner herhalten. Gerade der Mini hat laut Öltemperaturanzeige -geht ab 50°C los- auf der kurzen Strecke keinen Zocker gemacht
.
Gerade aus diesem Grund, hatte ich schon immer wieder den Gedanken so ein elektrisches Glump zu kaufen, aber immer wieder verworfen wegen Lademöglichkeit und weiß Gott was alles noch
.
Da mein Mini dann doch schon etwas mehr Rostansatz am Unterboden hat wie andere Kollegen, war auch hier schon länger geplant, dass er ein reines Sommerfahrzeug mit Saisonkennzeichen werden sollte.
Also noch mal an das Thema elektrisches Glump ran, viel gelesen, über manches Gestaunt wie z. B. das man an den meisten Ladesäulen nicht per Maestro oder Kreditkarte bezahlen kann, erfreut das es bei uns im Gai erstaunlicherweise viele Schnellladesäulen gibt usw. usw.
Aufgrund mangelnder Neufahrzeuge oder ungewisse Lieferzeiten, wurde der Entschluss gefasst einen gebrauchten zu kaufen. Auch hier kommt man dann recht schnell zur ZOE von Renault.
Ein Arbeitskollege hat so ne Beule mit kleinem Akku und kleinstem Motor (irgendwas knapp unter 60 Ps) und habe das Teil mal geschnappt um damit zu "fahren".
Ich passe rein, bis 60 km/h geht das Ding auch recht gut vorwärts usw. Also Entschluss gefasst ein
Renault wir es. Die Aktion gestaltete sich dann doch schwieriger als gedacht, die Teile -vor allem Junge mit wenig Km- gehen weg wie warme Semmeln. Mir ist es sogar passiert, dass auf dem Weg zur Probefahrt (45 Minuten) in der Zeit das gewünschte Objekt verkauft wurde. Erschwerend kommt dazu, dass bei uns im Großraum Bodensee absolut nicht zu kaufen gibt
.
Letzten Freitag Abend wurde eine ZOE mit 109 PS, großem Akku, guter Ausstattung, wird diesen Monat 3 Jahre alt und knapp unter 13000 km bei einem Renault Händler eingestellt. Ich hatte Glück und war der 1. Interessent und konnte gleich am Dienstag Nachmittag eine Probefahrt machen, kleiner Nachteil musste kurz hinter Heilbronn. Aber wie schon erwähnt, bei uns am See gibt es aktuell absolut gar nichts.
Das Ding geht mit seinen 109 PS und 225 Nm Drehmoment sogar recht gut vorwärts.
Also Elektrobeule gekauft und das Abendteuer elektrisches Glump kann beginnen. Die Kiste wird gerade neu getüvt und Inspektion gemacht, dann hoffe ich mal das ich im laufe der Nächsten Woche die Papiere bekomme für die Zulassung.
6A7E331C-EDEC-4601-B33B-665EF0774BB2.jpeg2A57FA82-B6EC-446E-9864-092E55895108.jpeg0E347F28-C0E2-45BB-8E32-F1894FF66A10.jpegD525F37F-BA13-4A6A-95E4-438BE04E7E82.jpegFB0BE707-8B76-4692-A82F-67F2F334F965.jpeg25790B21-780C-4602-A4B9-2C1134EDE974.jpeg14968BA1-215A-42F5-8996-C04A931658F0.jpeg39687DB6-040F-4EAE-9C0A-A052966C2CBB.jpeg40494994-0393-4391-989D-2D463EB7935F.jpeg
-
So heute durfte der E30 in sein neues Zuhause ziehen.
DCB8D77A-6387-4F12-B131-0C43AD6019BC.webp3EBC0EFC-CC67-4FBD-8405-9F0B4D2898F6.webp1ED59DB7-9222-49CC-A9EE-1D774700CD13.webpF19B6625-EBD9-4B96-9F51-666693EFF16E.webp
Nachdem endlich das Werkzeug zur Demontage und Montage des Riemenrads gekommen ist, habe ich seit heute auch wieder ein fahrbereites Kackfass
6EB9F613-11E4-435C-BB27-0103E416EA1B.webp
Da hatte ich Glück, hat schon gestriffen.
CD50B318-04D0-4BFC-B577-91F55A7A3ECE.webp
der miese Übeltäter
43D466F0-D086-4F3A-BAFE-DA6C5E9C21D9.webp7B62C7BD-F3B0-4C9B-BC5D-BA0AA8B3CBEC.webp
Drauf mit dem neuen
125524B8-AA58-4D73-82D0-719470854EF6.webpA2143CFF-BEA4-4511-92E5-B874CCF562C1.webp
-
Sascha hat von der KW-Scheibe geschrieben. Ich sehe keinen Beitrag in der er von Bewegungen der KW schreibt. --> .......Wenn sich der Motor dreht, wird die KW-Scheibe nach außen gedrückt.........
-
-
Servus,
ich habe OMP verbaut.
Als 1. wurde die obere montiert. Da habe ich nicht wirklich einen Unterschied festgestellt.
Ein- Zwei Wochen später kam dann die untere und da war der Unterschied schon sehr deutlich zu merken. Muss dazu aber sagen, dass meine Gummis vom Fahrwerk nicht mehr die "frischesten" waren zu dem Zeitpunkt.