Sicher das der tausch Motor i. O. ist?
Hatte genau das identische Verhalten, wie du als Fehler beschrieben hast.
Bei mir war es der Motor und mit einem Neuteil war der Fehler auch weg.
Sicher das der tausch Motor i. O. ist?
Hatte genau das identische Verhalten, wie du als Fehler beschrieben hast.
Bei mir war es der Motor und mit einem Neuteil war der Fehler auch weg.
Habe mal wieder seit sehr langer Zeit, drei Artikel in Kleinanzeigen eingestellt.
War in der Vergangenheit immer eine Katastrophe und wollte das eigentlich nie wieder machen.
War wieder ein Fehler
Hoffe ich erinnere mich wieder daran, das ich nie wieder was "öffentlich" verkaufe. . Ab jetzt nur noch im bekannten und Freundeskreis und wenn es nicht weggeht ab zum Recycling.
Servus,
die Bluetooth Verbindung bezieht sich rein auf Telefonie und ist nicht zur Musikwiedergabe oder ähnliches gedacht. Habe aber das damalige iPhone (6 plus) nie koppeln können und mein Modul war dann auch kurze Zeit später nicht mehr Vorhanden. Laut Diagnose hat es ein Problem, da hatte sich das Thema eh erledigt
Servus,
schau mal hier --> klick klack hatte auch einen sehr intensiven Geruch nach Benzin, nachdem bei mir die JCW Düsen verbaut wurden.
Habe dann die Teile selber gezogen und dann sah das bei mir so aus, wie in meinem verlinkten Beitrag zu sehen.
Wichtig ist, dass du die O-Ringe sehr gut schmierst mit einem Silikonschmierstoff z. B.
Die Change steht also recht gut, dass es "nur" einer oder mehrere O-Ringe sind.
beim Mini der 1. Generation gibt es kein Ventil, dass den Heizungskreislauf reguliert. Das wird im Kasten per Klappe und Luftstrom geregelt.
Will damit sagen --> Ja der Wärmetauscher wird immer mit Kühlflüssigkeit durchströmt, mit dem dementsprechenden Wassertemperaturen.
Wegen Stecker gugst du hier Hau drauf
Zum Thema Voraussetzung. Du brauchst halt ein Radio das CD-Wechsler kann. Ich habe z. B. das Boost CD und das Glück das ich die CD-Wechsler Vorbereitung hatte. Sprich das Kabel -siehe mein Link- war bei mir schon verbaut.
Sprich bei fehlendem Kabel musst nur was passendes kaufen und hinten am Radio einstecken und dann auf die BlueBox.
von Liqui Moly, Motul usw. gibt es auch die passende Chemie um ein System zu reinigen. Die Büchse gibt es für unter 10.-€ und holt einiges raus.
Servus,
der Unterschied der längen sind Getriebeabhängig, Schaltgetriebe bzw. Automatikgetriebe. So wurde ich zu dem Thema unterschiedliche Längen mal aufgeklärt .
Ich hab noch Material da und könnte welche machen wenn interesse besteht.
Günter
Wenn du eine Serie herstellst, kannst für mich auch eins machen. Bei mir sind auch beide Nasen ab
das ist nicht irgendwie komisch, sondern da hat schlicht weg jemand das Gutachten nicht richtig gelesen und hat hier etwas sehr wichtiges übersehen. Sprich, da war jemand unfähiges am Werk .
Hier mal der Auszug vom "schlechten" Gutachten aus dem Jahr 08/2005, das für U.1 90 dB(A) vorgibt. Es gibt aber ein 2. älteres Gutachten aus 2004, dass die 94 dB(A) beinhaltet und mit diesem hat Sascha, die Eintragungen bei ihm modifizierten Fahrzeugen vorgenommen. Ich verfüge leider nur über das aus dem Jahr 08/2005 als .pdf..
Bildschirmfoto 2024-05-12 um 14.06.29.jpegBildschirmfoto 2024-05-12 um 14.11.58.jpeg
So hätte es eigentlich bei dir sein müssen für U.1, U.2 und U.3, ist die Abnahme bei mir, gemäß dem Gutachten aus dem Jahr 2004:
Alles anzeigenDas Fahrzeug hat eine §21 Abnahme Tüv bekommen. Die muss ich mir mal genauer ansehen. Aber ich meine das sah so aus wie mit Abgasanlage.
Dann ist ja alles "safe" - dann müsstest Du in Deinen Kfz-Papieren auch einen höheren dB-Werte für das Standgeräusch eingetragen bekommen haben als Standard
Bei mir sind auch die 155 kw (JCW) eingetragen und
Standgeräusch - U.1: 88 dB
Fahrgeräusch - U.3: 74 dB (wobei U.3 generell abhängig von der EZ des Kfz ist - glaube ich)
Also U.1 88 dB(A) und U.3 74 dB(A) entsprechen den Standardwerten vom VL Cooper S, zumindest bei meinem 2006er und der EU-Typengenehmigung.
Nach dem JCW Umbau wurde U.1 auf 94 dB(A) und U.3 auf 75 dB(A) geändert, was den Werten aus dem Gutachten von BMW entspricht.
schau mal beim Krumm vorbei, zumindest laut Text hat er da was --> Krumm-Performance Bypassklappe (GTBV)
Servus,
155 kW sind 210,8 PS (1 kW = 1,36 PS).
Wenn er wirklich Bj. 2006 ist, dann kannst du ggf. davon ausgehen, dass es ein Werks Works ist --> sprich er wurde vom Werk direkt umgebaut, die letzten JCW wurden nicht mehr beim Händler umgebaut. Kannst ihn anhand der Fahrgestellnummer erkennen, weiß aber leider nicht mehr, welche Buchstaben die Werks Works haben. Ob die Werks Works wie bei den umgebauten die Teile im Fahrzeugschein aufgeführt haben, weiß ich leider auch nicht.
Das Ergebnis kann sich schon sehen lassen.
Steht bei mir auch noch an. Habe das Set seit gefühlt 100 Jahren im Keller stehen
im Fall nichts findest und du kurz davor bist die 99.-€ auszugeben, mach dich schlau ob das Gutachten überhaupt für den JCW (den du ja laut Beschreibung hast) gültig ist. Die ganzen ABE Auspuffanlagen die ich kenne, haben nur eine ABE für Cooper S und der JCW ist raus.