Beiträge von realdag

    Ich würde eher sagen die Diffusorteile sind was selbst gebogenes. Die Form ist deutlich anders. GP2 wäre dicker an der Kante wegen Fussgängschutz. Aber auch der vom R56 Challenge sieht anders aus. Es gibt aber einige die den R56 Diffusor unter einen R53 bauen. Oder hier auch einen der die R56 Stoßstange an einen R52 baut.


    Der Spoiler ist vom R56 Challenge oder Nachbau davon. Wirkt aber extrem hoch. Da gab es später in anderen Rennserien auch Probleme, dass man einen R56 nicht mit dem Spoiler einsetzen konnte.

    Ich bin gespannt, werde heute die Kupplung entlüften und hoffen, dass ich alles richtig gemacht habe.

    Nochmals alles ausbauen oder Fehler suchen - muß nicht sein.

    Ansonsten sag bescheid. Berliner Slalomfahrer helfen sich doch. Aber nur wenn ihr nich schneller fahrt als ich... :evil: Hat bisher bei mir immer gut geklappt mit der Kupplung.

    Automatische LWR funktioniert tadellos weiter. Am Scheinwerfer selbst hast du natürlich die Verstellung für die Grundeinstellung. Das mit der fleckigen Nahfeldausleuchtung ist halb so wild. Das ist trotzdem alles um Welten besser als die VFL Xenons. Bei ebay sind die Philips H7 LED öfter mal für unter 80,- eur. Ich würde das immer wieder so umbauen. Hab die auch im Alltag im VW Bus und bin gerade zur jetztigen Jahreszeit immer begeistert.

    Klingt nach nem guten Plan. Nur ein Hinweis. Für 1kg weniger Felgengewicht würde ich nicht unbedingt doppelt so viel Geld bezahlen.


    Die Autec Wizzard wiegt 8,7 kg und ist nach meiner Erfahrung stabil. OZ UL habe ich schon einige zum Schlauchhalter degradiert, weil die Höhenschläge nicht mehr fahrbar waren. Von den Autec habe ich 12 Räder (versch. Mischungen Semis und Slicks). Die haben alle schon ordentlich was mit gemacht und sind "fast" alle noch rund. Aber bei weitem keine so krumm wie die gehimmelten OZ UL. Mit der Barracuda Summa habe allerdings keine Erfahrung.

    Weißt du schon welche Größe du fahren wirst? Oder welchen Semi? Wie ist denn dein Einsatzzweck?


    edit: Die Preise für einen A052 in 205/40 R17 haben sich auch wieder normalisiert. Das wäre mein Tip. Durch den kleinen Abrollumfang wird das Auto schön agil. Breit genug ist der allemal. Mit nem 215 muss man hinten schon aufpassen wegen schleifen und eintragen. Der A052 kann auch etwas Regen ab. Im Clubsportsslalom habe ich den auf rauem Aspalt als Regenreifen genutzt.

    Dafür würde ich die Böcke unter die Wagenheberaufnahmen stellen. Dazu muss man das Auto natürlich woanders anheben. Am besten zwei Wagenheber nutzen. Vorn kann man einen Rangierwagenheber sehr gut unter den Bolzen vom Radführungsgelenk stellen. Dazu muss natürlich das Rad schon ab sein. Die Höhe muss man dann mit Kanthölzern unterm Wagenheber erreichen. Oder so einen Riesenwagenheber kaufen. Bahco hat einen der auch noch bezahlbar ist. Ein zweiter Wagenheber ist eh immer gut wenn man an den Achsen bauen will. Mit Bühne würde man ja auch einen Getriebeheber verwenden.

    Leuchtweitenregulierung haben sie. Im R56 haben wir von XENON umgebaut, da macht er beim Licht einschalten das hoch/ runter fahren. Ich hab im R53 von Xenon (Vorfacelift) auf Halogen umgebaut. Und dort Phillips LED H7 drin. Das ist sehr schön hell. Ich weiß jetzt nicht was der Gebrauchtpreis für Scheinwerfer sagt, aber die H7 LED kriegt man ja ab und an für unter 80€ den Satz.

    Ich kenne diese Scheinwerfer aus dem R56. Das sind schon lustige Teile mit der Animtaion des Blinkers beim Einschalten und VollLED, was auch sehr hell ist. Vergleichbar zu LED H7 im R53. ABER die Qualität ist das Geld nicht Wert. Bei uns ist ein Scheinwerfereinsatz so locker dass er wackelt . Das sieht man schon im Stand. Und wenn man das Auto auf sich zu fahren sieht, wirkt es wie permanente Lichthupe. Zum Alltag kann ich nichts sagen, da das nur Rennauto ist, aber ich denke das wäre sehr störend auf einer dunklen Landstrasse. Weiterhin bin ich damit einen Slalom bei Dunkelheit gefahren. Dabei merkte ich, dass der Lichtkegel sehr schmal ist. Ich bin quasi blind in die Kurven gefahren. Das ist bei Serienlicht deutlich anders.

    Kurz und knapp ich würde sie nicht kaufen.

    Wir haben die nur verbaut, weil es die schnellste Lösung war ein legales Standlicht ans Auto zu bekommen (unten sind Bremslufteinlässen) und man etwa 0,75kg zum Xenon spart.

    Eine Empfehlung von mir ist die JBT Bremsanlagen mit Teilegutachten für den R53:

    https://www.jbtracing.com/mini…lliper-rotor-330-t30-2pcs

    Wobei die nicht mehr lieferbar zu sein scheint. Müsste man mal nachfragen. Ich denke die bekommt man noch. Der Vertrieb in Europa läuft über die Holänder JCP. Die machen viel möglich. Bei meinen neuen Scheiben habe ich Töpfe nach Wunschmaßen bekommen auf denen die "richtigen" Nummern stehen.

    Die Bremsanlage kommt mit 330X34 mm Scheiben. Die Dicke ist hier der entscheidende Faktor zu Kühlung. Den bietet auch kaum eine andere Bremse außer man greift tief in die Tasche und nimmt von AP das Kit was Krumm anbietet. Dann hat man vermutlich eine etwas leichtere Bremse für 2000;- mehr als die JBT, aber noch keine Gutachten zur Eintragung. Weiterer Vorteil der JBT sind die Beläge. Diese haben die Form vom Mitsubishi EVO 6 bis 8 oder 7 bis 9. Jedenfalls gibt es eine riesige Auswahl an Belägen auch mit Strassenzulassung. Letzter Pluspunkt für den Einsatz auf der Strasse sind die Staubmanschetten an den Bremskolben. Klar beim Trackeinsatz verbrennen die. Aber sie sind als Ersatzteil zu bekommen. Ich tausche die einfach bei jedem Belagwechsel mit. Muss man ja bei der R56 JCW oder GP Bremse auch machen, wenn man die auf dem Track benutzt.

    Hier mal der Vergleich zur R56 JCW SCheibe (316x22)

    image257.JPG


    Auf dem R56 Slalomtool fahren wir aktuell die R56 GP Bremse (6Kolben mit 330x26mm Scheiben). Wenn man damit mal nen Trackday fährt, merkt deutlich wie diese überhitzt, was ich in erster Linie auf die Scheibendicke zurückführe. Die Kühlung ist beim R56 besser gebaut als beim R53. Die JBT auf meinem R53 kann ich quälen ohne Ende. Die R56 JCW Bremse habe ich mit meinem Mini damals auf dem Lausitzring zerstört. Bremskolben zerbröselt. Das Problem gibt es ja bei beiden großen R56 Bremsen JCW und GP.

    Du kannst alle R56 Anlagen anbauen. Das größte wäre die vom GP, 330er Scheiben. Was auch die BMW Perfomance Sättel vom 1er und Co sind. Da passt auch noch 17 Zoll drüber.

    Hinten ist wirklich unnütz. Der Mini hat eine elektrische Bremskraftverteilung. Wenn man die deaktiviert überbremst die HA immer hoffnungslos. Passiert bei meinem manchmal auf der Rennstrecke wenn man es mit Slicks übertreibt. Dann schaltet er mit Fehlermeldung alles ab, auch ABS und dann blockiern zuerst die Hinterräder und ich habe vorn eine ordentliche Bremse 330x34 Scheiben und gut belüftet.

    Hast du die Heizung mit entlüftet? Bei mir mit Klimaautomatik wird der Wärmetauscher erst durchströmt wenn man die Heizung voll aufdreht. Ich weiß garnicht ob da wirklich ein Ventil zwischen hängt. Ist aber immer so wenn Wasser komplett raus war.

    Ansonsten CO im Kühlwasser messen. Eine OBD Anzeige für die echte Wassertemperatur besorgen, gibts schon ab ca. 40 eur. Autool x60 z.B.