Beiträge von baumschubser171

    Nein.


    Braucht doch auch keiner mehr.

    Die ganzen Anzeigen sind seit Jahren künstlich beruhigt und zeigen nie die tatsächliche Temperatur an. Sonst würden etliche Menschen beim Warten an einer roten Ampel einen Herzinfarkt erleiden.

    Es gibt eine Warnleuchte - für den schlimmsten Fall reicht die. Denn wer schaut schon immer auf die Temperaturanzeige?


    Schwachstelle im Bereich Thermomanagement ist der Vorwiderstand von Kühlerlüfter. Der ist einen Blick wert, weil gern kaputt und für schmale Sesterzen zu wechseln. Bemühe mal die Suche, gibt es einige Themen zu.

    problemlos

    Nein.


    ...und bevor Du fragst:

    Ist nicht nur eine Anzeige, sondern ein Steuergerät.

    Das andere Steuergerät muss auf Dein Auto programmiert werden.


    ...und bevor Du fragst:

    Nein, das kannst Du nicht selbst machen.

    Auch kein Kumpel. Auch kein Kumpel mit ISTA/auswelcherQuelleauchimmer.

    Da braucht man ganz andere Tools für.


    Für Fragen, was dazu notwendig ist und was das kostet:

    eocoding

    Nicht der günstigste, aber einer der besten Codierer Deutschlands.

    https://www.baum-bmwshop24.de/bmw_ersatzteile/index/ersatzteile/?id=RE31-EUR-05-2006-R53-Mini-Cooper_S&diagId=65_0708&model=+MINI+R53+Mini+Cooper+S.Produktionscode%3A+RE31


    Gibt doch alles.


    Daran ist auch nichts zweideutig.

    Ist schlichtweg ein anderer Hersteller, der seinen Ersatzteilkatalog und sein Werkstattprogramm anders aufbaut.

    Wenn jemand 20 Jahre BMW gemacht hat und dann zum ersten Mal an ETKA, ELSA und ODIS steht, möchte er genauso im Strahl :kotz:


    Das gleiche, wenn jemand 20 Jahre BMW codiert hat und dann das erste Mal ein VCDS öffnet, um an einem Golf was zu codieren.

    Sorry, aber das ist a) Meckern auf hohem Niveau und b) kann man einfach nicht erwarten, dass alle Hersteller alles gleich machen.


    ...und ja, ich weiß wovon ich rede.

    Hab Produkte aus beiden Konzernen hier auf dem Hof mitsamt entsprechender Kataloge und Software.

    Offiziell gibt es keine Gesuche.

    Wenn jemand ein Thema aufmacht "Ich suche..." muss ich es löschen.


    Wenn das irgendwo im Text steht, weil er gerade bechreibt, was er an seiner Büchse macht - ich lese doch nicht jeden einzelnen Text.

    Wenn ihm dann jemand per PN was anbietet - technisch könnte ich über die DB zwar PNs mitlesen, aber ich darf es schlichtweg nicht - und hab auch besseres zu tun.


    Was ich also nicht weiß bzw. im Fall von PNs nicht wissen darf...

    Mehr kann ich dazu nicht sagen.

    Kannst Du nicht ohne großen Aufwand - wirklich großen Aufwand.


    Aber ich verstehe auch nicht, warum.

    Mein Koffer stand seit September ohne Ladegerät dran in einer nicht beheizten Halle - hab ich erst vor zwei Wochen anne Strippe gehangen.

    Der Bleieimer hatte immer noch 12,4V trotz Alarmanlage. Soviel zieht die nicht.


    Innenraumüberwachung - dann bleibt halt jemand im Auto.

    Wenn jemand im Auto bleibt, schliesst Du dann ab? Denn nur dann würde sich die Alarmanlage aktivieren. Wenn ja, dann zweimal drücken. Wenn nein, dann ist auch nichts aktiv. Und wer schließt schon ab, wenn noch jemand im Auto bleibt...?

    Xenon hatter tatsächlich.

    Umme Rückleuchten siehts zumindest von außen noch gut aus.

    Hot Orange ist sowieso selten - gabs nur auf dem Kübelwagen - haben wir auch.

    Orange im Innenraum ist Geschmackssache, aber auch schnell für kleine Sesterzen gewechselt.

    Dach bekommt man mit einfachen Mitteln wieder ansehnlich.

    Chromleisten am Verdeck sehen noch erstaunlich gut aus.


    Heckschürze ist ärgerlich, zumal Cabrio-spezifisch wegen den Scharnieren.


    1.8 stimmt natürlich nicht.

    Astra G ist nicht unser aller Fall.

    Ich hab einen gehabt - 99er Kombi, 2 Liter Diesel mit 100PS und wirklich, wirklich ordentlicher Ausstattung.

    Hat mich erst 2015 verlassen - nach knapp über 900tkm mit ihm.


    Sieben oder acht Lichtmaschinen (kein Wunder, wenn man 3kW hinten im Kofferraum hat), natürlich immer wieder Bremse und auch zweimal Federn und Dämpfer - bei der Laufleistung absolut zu vernachlässigen.

    Außerplanmäßig waren einmal Dieselpumpe (Schaden im Steuergerät, leider ein Teil mit der Pumpe), einmal Lenkgetriebe wegen Undichtigkeit und einmal die Traversendichtungen der Einspritzstöcke dran. Sonst nichts.


    Davor und auch danach nie ein zuverlässigeres Auto gehabt.

    Ad.1

    Ich kann nur für mich sprechen - aber Du hast nach Schwachstellen und einer Kaufberatung gefragt.

    Da kann ich nicht differenzieren nach dem Motto "Der ist Schrauber, dem kann ich größeren Schrott zumuten als anderen". Entweder ich sage, was mir bei den jeweiligen Hütten auffällt und warum ich sie ggfs. stehen lassen würde oder was sie mir wert wären, oder ich sage gar nichts - ohne Ansehen des Interessenten und seiner Kenntnisse und Fähigkeiten und ohne Ansehen des Verkäufers. Daher zähle ich auf, was an den Autos ist und warum sie meiner Meinung nach stehen bleiben sollten.

    Wenn Du das dann für Dich anders wertest und entscheidest, dass Du mit gewissen Arbeiten, einem Anteil an Rost und ggfs. Spachtel leben kannst, dann ist das Deine Entscheidung. Aber wer von uns sollte das voraussetzen?


    Ad.2

    Fehlkonstruktionen gibt es viele.

    Spontan fallen mir da die mit Stopfen verschlossenen Produktionslöcher im Unterboden Golf 3 vor der Rücksitzbank ein - es gibt so gut wie keinen, der da nicht richtig knusprig ist oder schon geschweißt wurde.


    Ad.3

    Ein Anfängerauto für Deine Tochter.

    Spontan fallen mir da ein Golf 4 ein oder auch ein Astra G - letzterer vor Facelift sogar schon vollverzinkt. Beide absolut taugliche Massentechnik, billige Ersatzteile, überschaubar im Reparaturaufwand - und natürlich kreuzlangweilig. Aber dafür weniger Aufwand und sogar noch günstiger als ein MINI.

    Ich will Dir MINI mit Sicherheit nicht ausreden - mach das! Die Dinger machen Spaß, und Dein großer Pluspunkt ist, dass Du abschätzen kannst, worauf Du Dich da einlässt.


    Ad.4

    Klima manuell oder Automatik - tja.

    Für einen eventuellen Doppel-DIN-Umbau (Musik im Auto mit ggfs. Carplay bzw. Android Auto) ist die Automatik quasi Pflicht - dafür müssen Bedienteil und Schalterleiste nach unten versetzt werden. Das geht bei der manuellen Klima zwar auch, ist aber ungleich mehr Aufwand.

    Sonst ist es fast egal - im Kübelwagen haben wir manuelle Klima und im Hatch Automatik. Erwarte nicht zu viel von der - ist eine Einzonen-Anlage. Wenn man den Klimakompressor ausstellt, pustet das Ding bei etwas höheren Außentemperaturen ganz schön, um die gewünschte Temperatur zu schaffen. In Kombination mit einem Pannendach - will man ja eigentlich haben, um es bei schönem Wetter aufzumachen - könnte die manuelle Klima dann schon die bessere Wahl sein. So oft verstellt man die ja in der Regel auch nicht. Von der Anfälligkeit her tun die sich beide nichts - die Verflüssiger bekommen halt wie bei jedem anderen Hersteller auch laufend auf die Fresse, alle anderen Komponenten sind an sich stabil.

    Da würde ich tatsächlich zusammenfassend sagen wenn der Wunschwagen eine automatische Klima hat, dann toll - und wenn nicht, aber alles andere passt, dann auch toll. Wäre für mich kein entscheidendes Argument wenn alles andere stimmt. Einzige Ausnahme wäre - wie oben geschrieben - wenn ich mit einem bestimmten Musikausbau planen würde.

    Es ist ja schön dass es da Rep-Bleche gibt, sehe ich nicht so dramatisch.

    😂😂😂


    Anschauungsmaterial dazu: