Nein.
Das soll anscheinend eine Mixtur aus Zusatzscheinwerfer und TFL sein.
Allerdings wäre es verdammt sinnvoll, nicht nur ein Bild, sondern auch einen Link zum Produkt zu teilen oder wenigstens den Namen davon anzugeben.
Nein.
Das soll anscheinend eine Mixtur aus Zusatzscheinwerfer und TFL sein.
Allerdings wäre es verdammt sinnvoll, nicht nur ein Bild, sondern auch einen Link zum Produkt zu teilen oder wenigstens den Namen davon anzugeben.
Rückbank raus.
Sitze raus.
Seitenverkleidungen runter.
Einstiegsleisten raus.
Blenden im Fußraum links und rechts raus.
Downtubes raus.
Komplette Mittelkonsole vom Ablagefach vorn bis zum Ablagefach hinten raus.
Dann kannst Du über den Teppich nachdenken.
Funktioniert, ist aber nicht zugelassen - FL gedimmt als TFL ist die amerikanische Variante ohne ECE-Zulassung.
Darüber hinaus muss - je nach SW-Stand - die PWM angepasst werden, um eine entsprechende Ausleuchtung zu erreichen (tlw. ohne Anpassung zu hell und blendet daher).
Ach ja - wenn man LEDs im FL hat, funktioniert es nicht mehr.
Quackes, alles gut
Für jemanden, der mal wieder sucht, ist der Querverweis vielleicht ganz interessant.
bestenfalls ohne extra Schalter
Nach ECE R87 ist es auch nur ohne extra Schalter zulässig.
Des weiteren muss sich das TFL entweder beim Einschalten des Abblendlichtes komplett abschalten ODER auf einen festgelegten Wert abdimmen - hängt davon ab, wie das TFL homologiert wurde.
Zum Anschluss wird Dir hier niemand was sagen können - der hängt maßgeblich davon ab, welches TFL Du verwendest und wie der Hersteller den Anschluss vorgibt.
Das gibt einen Pokal für Leichenfledderei
Ernsthaft, das Ding hier ist drei Jahre alt...
...und nebenbei:
definitiv eine deaktivierte Schubabschaltung
ist technisch falsch.
Die Einspritzung wird nach Gaswegnahme eine gewisse Zeit aufrechterhalten. In Verbindung mit der Ventilüberschneidung führt das dann dazu, dass nicht verbrannter Sprit in der Abgasanlage landet.
Allerdings reden wir hier nur von einem kurzen Zeitraum nach der Gaswegnahme. Bei einer deaktivierten Schubabschaltung würde sich das Verhalten dauerhaft zeigen, das ist eben genau NICHT so.
Wäre bei EU4 auch gar nicht zulässig, so hätte man niemals die Homologation geschafft.
Warum rede ich eigentlich noch… 🙄
deshalb das bessere lade und entlade verhalten
Die mögen aber a) keine Dauerladung und brauchen für eine ordentliche Funktion b) eine höhere Ladeschlußspannung.
Für "alte" Autos nicht wirklich geeignet.
Gibt es nicht.
Wozu auch? 99% der damaligen Interessenten und Käufer hätten das sowieso nicht lesen, geschweige denn interpretieren können.
...und bezogen auf Dein Auto würde es zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht mehr stimmen
Echt jetzt...!?
Die Frage ist doch wohl nicht ernst gemeint...
Ist doch wohl klar, was er vorhat.
Nö.
Nur wegen geänderter SW - die dann ja immer noch stock ist - wird tatsächlich niemand seinen Karton auf den Prüfstand bewegt haben.
Kostet zuviel Zeit und Geld für den Nutzen.
Deswegen möchte er das nicht wissen 😇
Schau mal da:
Aber erstmal Kalibrieren, Fehler löschen und beobachten. Die meisten Fehler in dem Bereich erledigen sich dadurch.