Beiträge von baumschubser171

    Wäre gerne in der Lage im Falle eines Verkaufs selbstständig wieder den Rückbau vornehmen zu können.

    Dann wirst Du "irgendein" anderes Motorsteuergerät kaufen müssen.

    Das lässt Du dann entsprechend bearbeiten, sprich (wenn es von einem One ist erst die Cooper-SW und dann) die Cooper-JCW-SW draufmachen und die VIN und WFS auf Deine anpassen.

    Dann - und nur dann - kannst Du einfach so zwischen den Motorsteuergeräten hin und her tauschen.


    Zudem hätte ich wahnsinnig gerne die Originale JCW Software da ich bei Kennfeldänderungen Dritter irgendwie etwas misstrauisch bin.

    Den Einwand verstehe ich nicht, beim besten Willen.

    Ich habe mittlerweile keine Ahnung wie oft schon auf eocoding verwiesen - Buggy1981 hat genau das, was Du vorhast, auch von ihm machen lassen.

    Und er arbeitet nur mit den originalen Dateien - wurde auch schon oft genug gesagt. Das hat nun rein gar nichts mit "Kennfeldänderungen Dritter" zu tun.


    Oder meinst Du damit, dass Dritte und NICHT BMW das aufgespielt haben?

    Tja - wer sagt Dir denn, dass bei Deinem Set von der Insel BMW das gewesen ist? Wirst Du nicht herausfinden können...


    Das Set kaufen, dann das gekaufte Steuergerät auslesen und das File auf dein altes Steuergerät spielen.

    ...und danach dann die VIN im neuen alten Steuergerät wieder anpassen lassen, sonst ist es auch nur halbgar.


    Normal sollte aber auch die JCW Software ** ****** hinterlegt sein.

    Den Verweis habe ich gelöscht.

    Ist hier nicht zielführend - ich werde niemanden, der keine Ahnung hat, dazu verleiten sein SG mit gecrackter SW und Billo-Kabel zu flashen.

    Keine VIN = gleich falsche VIN = nicht bestandene Prüfung.


    Die "alten" Büchsen kann man abweichend messen - das hatten wir ja schon diskutiert.

    Natürlich muss man einen finden, der das weiß und auch macht.


    Ich fürchte nur, in Ö werden die Regeln - wie so oft - härter sein.

    Test Benachrichtigung Zitat

    Ja die Endrohrmessung kann nur bei Euro5 aufwärts Fahrzeugen durch ein OBD Auslesen ersetzt werden. Leider leider ist mein R52 Euro 4 ;( :D

    Wo und wie gemessen wird, ist nicht relevant.


    In D ist für alle OBD-Fahrzeuge Readiness und DTC Bestandteil der AU.

    Heißt, es wird ein Tester angeschlossen, der Readiness ausliest. Wenn Readiness nicht gesetzt ist, werden die DTCs ausgelesen. Quasi direkt durchgefallen. Messung per Sonde im Rohr erfolgt trotzdem, aber danach erst. Wird gemacht, um festzustellen, ob die elektronischen Überwachungssysteme funktionieren oder ggfs. manipuliert wurden.


    Siehe auch hier:

    Readiness


    In dem Zug wird auch die VIN mit ausgelesen.

    Axel F. kann ein Lied davon singen, wie man mit „falscher“ VIN plötzlich nicht mehr durch die Prüfung kommt.


    Du musst also in Erfahrung bringen, ob in Ö auch Readiness ausgelesen wird - vollkommen egal, ob und womit dann später noch gemessen wird.

    baumschubser171 hat eine neue Datei hinzugefügt:

    Zitat

    Druckvorlage für das Werkzeug zur Spureinstellung an der Hinterachse


    Link zum Ursprungsthema und zur Nutzungsbeschreibung:

    Der Sensor befindet sich an dem rechten vorderen inneren Bremsbelag.

    Vorne LINKS innen.


    Der Rest stimmt. Pass auf, vom alten Sensor bleibt gern der Kontaktdraht stecken und dann geht der neue nicht ganz rein. Kannst Du dann mit einer Spitzzange ziehen.