Beiträge von Axel F.

    Sorry,


    war meinerseits nicht als "Diskussion" gedacht und auch nicht um Irgendjemanden zu ärgern oder was zu unterstellen.


    Hab nur meine persönliche Erfahurng dazu beitragen wollen - werde ich in Zukuinft einfach unterlassen :/

    Geiler "TÜV-Mann" - für eine korrekte Eintragung brauchst Du eine "Stand- und Fahrgeräuschmessung" und die dürfen nur bestimmte TÜV-Stellen durchführen, da man dafür eine geeignete (von anderen Geräuscheinflüssen nicht beeinflusste) Messstrecke für die Durchführung der Geräuschmessung haben.


    Mit meinem 350 Z musste ich damals von Bayreuth aus ca. 150 km einfache Strecke fahren bis zum nächsten TÜV der die Zulassung zur Durchführung von Geräuschmessungen hatte :thumbsup: die TÜV'ler waren vom Sound der INJEN SES begeistert - eine Eintragung gab es aber nicht :D war mir auch schnurz bin immer damit gefahren - für den TÜV dann immer die Serien-AGA drunter und danach wieder umgebaut 8)


    Der Günter wieder - was für ein Aufwand - und das alles nur "damit die BE erlischt" ;)


    Also bei uns auf`m Land sollte es noch relativ problemlos sein, wenn Du aber in eine Kontrolle einer "Poser-Sondereinheit" kommst ist "Schluss mit lustig".


    Die haben alle Möglichkeiten zu checken was an einem R52 von Mini ist und was nicht :thumbsup:


    Und "leise" wird das sicher nicht 8)

    Bist Du zufällig Mitglied beim ADAC - dann lass Dir über den ADAC einen entsprechenden Fachanwalt empfehlen - bei unserem Unfall, als uns ein betrunkener Pole an der roten Ampel draufgefahren ist, hat das alles der Anwalt über den ADAC erledigt - ich musste keinen Cent anzahlen +, lief alles mega problemlos. ;)

    Hy Ihr Mini verrückten,


    am Freitagabend und gestern durften Julia (meine Stieftochter) und ich den 15. Black Forest Mini Run als Foto-Team begleiten.


    ★★★ Black Forest MINI RUN ★★★ – Exclusive MINI DRIVING pleasure


    Wir haben insgesamt ca. 1.100 Bilder geschossen, die jetzt gesichtet, aussortiert, bearbeitet und für die Teilnehmer hochgeladen werden müssen - puuh.


    Hier mal ein paar Bilder für Euch, damit Ihr einen Einblick in diese geniale Veranstaltung bekommt:


    IMG_7098.JPG   IMG_7102.JPG   IMG_7104.JPG


    IMG_7124.JPG IMG_7289.JPG IMG_7349.JPG

    IMG_7455.JPG IMG_7492.JPG

    Hier mal der Link zu meinem kleinen Youtube Video von der -Ausfahrt vom 26. August.

    Hier der Link zu meinem kleinen Youtube Video unserer Ausfahrt vom 26. August 2023.

    Interessante Passagen:


    2:45 Min die Wasserdurchfahrt bei der Plotzsägmühle Loffenau


    5:38 Min. Ohren auf - ein kleiner Aufsetzer von Stephans Mini direkt hinter uns und


    7:03 Min. Start der Bergrennstrecke "Schlossberg Historic Gernsbach".



    Viel Spaß

    StephanBodensee - Du warst wieder mal schneller als ich ;) und danke für die Blumen


    Ich werde noch ein paar Fotos beisteuern und (wenn ich es denn mal geschnitten habe) noch ein kleines Youtube Video - soll ich die Passage in Staufenberg drinlassen (Du warst direkt hinter mir und man hört im Video deutlich Deinen kurzen Aufsetzer)? :D


    Für alle die nicht dabei waren:


    12 Minis mit 16 Personen - Aufteilung der Minis


    6x R53 (davon 5 aus dem Forum)


    2 x R52 (davon 1 aus dem Forum)


    1 x R55 - 1 x R59 - 2 x F57


    Das R53-Forum hat diese Ausfahrt eindeutig dominiert und es hat richtig Luen gemacht.


    Für 2024 werden Julia (meine Stieftocjter) und ich eine "Season-Opening-Tour" für die Mini Scene Karlsruhe planen - die wird (ähnlich wie 2020) etwas länger ausfallen (ca. 150 km - Zeitplan dann inkl. einer Mittagspause) - Start wird dann wieder wie schon 2020 in Gaggenau oder nahe Gaggenau sein.


    Gruß Axel F.

    hhm, was für ein Mini Cabrio fährst Du jetzt wirklich - R52 S mit Kompressormotor (dann bist Du bei uns richtig - allerdings haben unsere Knallbüchsen keine HD-Pumpe) - oder eben ein R57 S Cabrio mit Turbo und HD-Pumpe ;)

    So ist es: Sportfahrwerk Plus von Mini in Verbindung mit Tieferlegungsfedern ist katastrophal, teilweise sogar gefährlich.


    Knüppelhart und springt mehr als dass er sauber auf der Straße fahren würde ;)

    Ich bin da ganz bei Balu:


    Ich parke mit allen Autos generell rückwärts ein und das immer über die Außenspiegel - und wenn man die elektrischen Seitenspiegel nach unten einstellt erkennt man auch ziemlich genau wo das Auto endet ;)


    In meinem Firmen Mokka E hab ich ne Rückfahrkamera und schaue eigentlich nie drauf, weil ich eben an die Spiegel gewöhnt bin.


    Ist sicher ne Übungssache, aber wer das einmal drauf hat, hat m.E. nie mehr ein Problem.

    Hy,


    sorry, das mit dem Ölstab konnte ich noch nie nachvollziehen - ich habe mittlerweile seit 2004 meinen dritten R53 und hatte noch nie ein Problem.


    Ölstab rausziehen - mit einem Papiertuch richtig sauber und trocken wischen - Ölstab rein und wieder aus und ablesen - selbst bei ganz frisch gewechseltem Öl ist der immer easy ablesbar - allerdings sollte das bei einer "ordentlichen Beleuchtung " erfolgen - sonst sehe ich auch nix ;)


    Könnte aber auch an meiner Altersweitsichtigkeit liegen :)


    PS. wenn man gar nichts erkennt, ist meistens zu wenig Öl drin - sorry Ironie 8)

    ;) passt schon - ich habe "für mich 6 meinen Mini" die Lösung gefunden:


    Ein Kunde von mir ist Prüfer bei der DEKRA in Baden-Baden und er hat mir zugesichert, dass ich er bei meinem Mini die "AU nach altem Standard - ohne OBD-Verbindung" durchführt und dann natürlich di ganz normale "TÜV Abnahme" zzgl. Eintragung meiner "Rad-Reifen-Kombination" ;)


    Er geht jetzt aber auch erstmal 3 Wochen in Urlaub - somit erfolgt der neue TÜV dann wieder passend zum ursprünglichen Erstzulassungsmonat September.


    Gruß Axel F. :thumbup: