Beiträge von Axel F.

    Ja die Endrohrmessung kann nur bei Euro5 aufwärts Fahrzeugen durch ein OBD Auslesen ersetzt werden. Leider leider ist mein R52 Euro 4 ;( :D


    In dem Zug wird auch die VIN mit ausgelesen.

    Axel F. kann ein Lied davon singen, wie man mit „falscher“ VIN plötzlich nicht mehr durch die Prüfung kommt.

    Hy,


    stimmt so nicht ganz:


    Bei meinem R53 kann man nicht über OBD auf das massgebliche Steuergerät für die VIN zugreifen - aber dadurch, dass mein Mini EZ 09/2004 wird bei mir die AU immer bei der DEKRA nach der alten Methode - ohne OBD-Kommunikation mit dem Fahrzeug durchgeführt.


    Ich musste nur zuerst einen Prüfer finden, der das so macht - mein R53 ist bisher "immer problemlos" durch die Prüfung gekommen ;)

    Servus,


    habe heute den JCW Luftfilterkasten eingebaut.


    Um jetzt die Steuerelektrik anzuschließen, benötige ich einen PIN, um diesen in den vorhandenen Stecker im Sicherungskasten, der sich neben dem Motorsteuergerät befindet einzupinnen.

    Hy Stephan,


    ist das für die Steuerung der Klappe beim JCW Luftfilter?


    Weshalb willst Du das Gedöns anschließen?


    Sascha hat m.W. generell diese Klappe komplett offen gelassen - also bei meinem JCW hat er das zumindest so gelöst ;)


    Dann hört man auch den Kompressor noch etwas "schöner Jaulen" :thumbup:


    Falls Du etwas anderes meinst, bin ich raus :)

    Ein V1 ist nicht zu hart es macht einfach was es soll und dich glücklich.

    Da kann ich Günther nur zustimmen - ich hatte im schwarzen R53 ein KW V1 - das ist wesentlich sportlicher zu fahren und zusätzlich noch ne ganze Ecke komfortabler als das Sportfahrwerk Plus von Mini :thumbup:

    Bei Fragen zum original Navi evtl. wegen Reparatur oder neuer CD / DVD mit aktualisierten Karten kann ich aus eigener Erfahrung


    Shop
    Vertrieb diverser BMW Navigations-Teile
    www.thunder-online.de


    empfehlen.


    Er hat sich auf BMW und MINI Navis spezialisiert und beim schwarzen R53 hatte ich damals den Navirechner ausgebaut und zur Reparatur hingeschickt - hat super funktioniert und war vom Preis her voll ok.

    Hallo Axel, kommst du ebenso aus Österreich? Ich nehme an fährst einen Cooper S, bei meinen R52 One sind leider keine 18“ eingetragen. Das Gutachten welches ich eben zu den R113 Felgen gefunden habe besagt dass man den Einbau eines Anschlag von einer Fachwerkstatt vornehmen lassen muss. Lg


    Hy,


    nein ich bin "Exil Oberfranke", wohne in Baden-Württemberg und arbeite in Rheinland-Pfalz :D


    Wie schon gesagt, auch in Deutschland muss man diese Räder eintragen lassen, wenn Sie nicht von BMW/Mini offiziell für das Fahrzeug freigegeben sind - und das erkennt man nur über die Eintragungen in der CoC-Bescheinigung (EU-Übereinstimmungserklärung) .

    Hallo Günter,


    man muss die 18" Minifelgen nur dann "nicht eintragen lassen" - wenn diese Rad-Reifen-Kombination bereits in der offiziellen "CoC Bescheinigung" aufgeführt ist.


    Wenn man die Bescheinigung mit der entsprechenden Rad-Reifen-Kombination hat, dann - und nur dann - entfällt die Pflicht zur Eintragung!


    "bitte um Korrektur" falls ich hier Blödsinn verzapft haben sollte ;)

    Bei Kleinanzeigen wundert mich schon lange nix mehr - hab das Fahrrad meiner Stieftochter drin stehen - bisher haben sich 4 Leute gemeldet und gefragt wann Sie es anschauen können - geantwortet, dass Sie mir einen Termin vorschlagen sollen - 3 haben sich nicht mehr gemeldet, einer macht einen Termin - ich warte den ganzen Tag zuhause aber er kommt nicht und hat auch nicht abgesagt.


    Ein gewisses Maß an "Grundanstand" erwarte ich immer noch von meinen Mitmenschen, aber das ist anscheinend zu viel verlangt ;)

    Da schließe ich mich mal an - allen zusammen hier ein frohes, neues Jahr 2025 mit viel Glück, Erfolg, Zufriedenheit, Gelassenheit und vor allem Gesundheit.


    Und natürlich ganz viel Fahrspaß mit Euren tollen Minis und immer genügend Asphalt unter den Rädern :thumbup:

    Hy Sebastien,


    ich hoffe du findest ein paar helfende Hände :thumbup:


    Von mir aus wären das auch locker 425 km, verbunden mit dem Problem, dass ich


    a) bis Weihnachten quasi komplett ausgebucht bin (Arbeit und ein paar private Termine)


    und


    b) wenn ich denn Zeit hätte, als "Mann mit zwei linken Händen" komplett nur im Weg rumstehen würde :whistling:


    Gruß Axel

    Und meines Wissens gilt die ABE der FOX AGA auch nur für Cooper S mit Serienleistung - also definitiv keine ABE für einen R53 JCW :thumbup: immer schön beachten

    Hy Nemo,


    also wenn Du von Mini das Sportfahrwerk Plus hast und dann mit Federn tiefer legen willst - geht das schon in Richtung "gefährlich".


    2003/2004 in den Anfangszeiten der neuen Minis gab es mehr als genügend Fahrer die das ausprobiert haben und einige sind durch die "nicht wirklich passende Kombination" auch von der Straße gehüpft.


    Ein vernünftiges Gewindefahrwerk a la KW V1 oder V2 oder ein ST wird dir viel Freude bereiten - die Optik verbessert sich, das Fahrverhalten verbessert sich (wenn alles korrekt eingestellt wurde) und dein Mini wird sogar komfortabler sein als aktuell.


    Gruß Axel