Beiträge von Balu

    Ja die Wahrheit ist manchmal unschön :D

    Das Ölfiltergehäuse hat eine Dichtung zum Motorblock und zwei zum Wärmetauscher. Beide geben öfter mal den Geist auf. Häufiger sind es aber meine ich die zum Wärmetauscher.

    Für den KW-Sensor brauchst in der Theorie nur einen Wagenheber. Die Front muss dafür ab. Den Schlossträger müsstest du dann glaube ich weit genug nach vorne gezogen bekommen um da dran zu kommen. Ich hatte den Motor damals draußen als ich den getauscht hab, also keine Gewähr auf die Aussage.

    Um die Front ab zu bekommen reicht in der Theorie ein Wagenheber, ist aber wirklich ekelhaft weil du einige Schrauben von unten lösen musst. Ich würde dir mindestens zwei Böcke empfehlen um den Wagen vorne komplett hoch zu bekommen.

    Da ist der Sensor. Ist doch mehr zu gebaut als ich in Erinnerung hatteScreenshot_20241114_093210_Chrome.jpg

    So wies aussieht ist die Servo auch ganz gut am siffen.

    Das was da zwischen getriebe und Ölwanne rauskommt ist mit fast 100% Wahrscheinlichkeit der Kw-Simmerring. Da kommst nicht dran ohne das Getriebe raus zu holen -> sau viel Arbeit. Und wenn der im Eimer ist, dann wird höchstwahrscheinlich auch der Dichtring vom KW-Sensor hinüber sein. Der sitzt vorne mittig am Motor.

    Hat das einen Grund warum du die ganze Ölwanne und nicht nur die Dichtung tauschen möchtest?

    Der empfohlenen YT-Kanal ist übrigens mit Vorsicht zu genießen. Ja der hat ein paar nützliche Tricks auf Lager und wenn man gucken möchte wo welche Schraube ist, ist das auch super, aber der macht auch viel Mist was dann ganz schnell Schäden verursacht (Bsp: die ganze Seite vom Auto mit dem Brett unterm Schweller anheben, Schrauben die Drehmoment brauchen mit dem Schlagschrauber fest knallen usw.) Also bitte mit Sinn und Verstand gucken und nicht stumpf nachmachen.

    Gibt aber sonst noch einige Anlagen von Drittherstellern. Tarox, Brembo, AP usw... die müssten auch alle halbwegs Plug & Play passen. Aber auch da ist (bei manchen zumindest) die Eintragung der Knackpunkt. Der Onlineshop von at-rs hat da eine sehr schöne Übersicht.

    Ich bin in dem Thema leider auch nicht weiter gekommen. Knacken tut es trotz neuer unterer Lenksäule. Ich hab seit dem Tausch auch nicht mehr danach geschaut.

    In ner Plastikführung ist da nichts. Das Plastik hat rein die Aufgabe zur Außenwelt hin dicht zu machen (wenn ich mich nicht ganz böse vertu).

    Silikonspray ist mal ne idee. Probiere ich auch mal aus. Ich hab auch schon mal drüber nachgedacht das Lager zu tauschen, bin aber noch nicht dazu gekommen die Lenksäule aus- und auseinander zu bauen.

    Qualität ist der letzte Rotz. Hatte anfangs mal nen Krümmer von denen. Der ist nach 500km gerissen. Von der generellen Verarbeitung mal abgesehen.

    Löschen Fehlgeschlagen, geht wohl nur zusammen im Icarsoft BMM V2

    Der Passus hat es so klingen lassen als wäre es andere Software gewesen.


    Aber dann gebe ich auch dir nochmal den Tipp, es mal mit original BMW-Software auszulesen. Das wäre nicht das erste mal das so kryptische Fehler aufgeklärt werden.