Das klingt für mich nach den Getriebelagerbock. Den hab ich die Tage bei mir aus genau dem gleichen Grund erneuert (inkl. Drehmomentstütze). Seit dem ist ruhe.
Alternativ könnte ich mir auch die Domlager als Verdächtige vorstellen.
Das klingt für mich nach den Getriebelagerbock. Den hab ich die Tage bei mir aus genau dem gleichen Grund erneuert (inkl. Drehmomentstütze). Seit dem ist ruhe.
Alternativ könnte ich mir auch die Domlager als Verdächtige vorstellen.
Der Geber wird es eher nicht sein, sonst wäre die Bremsflüssigkeit in deinem Fußraum und nicht unterm Auto.
Der Tausch dauert mit aufbocken keine 10 Minuten. Aber wie Günter schon sagt, das entlüften ist etwas frustrierend.
Zur Gewährleistung kann ich dir nichts sagen, ich bin kein Jurist und hab auch noch nie ein Auto mit Gewährleistung gekauft.
Das klingt definitiv nach Nehmerzylinder. Was du unterm Auto hast ist kein Hydrauliköl, sondern Bremsflüssigkeit.
Ich sag mal der Kreislauf ist undicht und voll mit Luft.
Das ist sehr interessant, ich hab nämlich auch so Knackgeräusche bei volleinschlag. Ich kontrolliere das bei mir auch mal demnächst
Das kommt drauf an was im Gutachten der Remus-Anlage steht.
Das gleichzeitige halten und genug Kraft aufbringen. Ist etwas kompliziert zu erklären aber so hoch wie ich die Kiste bekomme stehen Drehmomentschlüssen und der Maulschlüssel in nem kack Winkel zueinander.
Ich habe mir die KW-Querlenker, neben der Unwissenheit das diese beim FL streng genommen nicht nötig sind, unteranderem besorgt, da man diese mMn sehr viel angenehmer einstellen kann.
Das mit dem Exzenter ist so ne Sache. Wenn man die Exzenterschraube beim Festziehen der Befestigungsschraube nicht kontert, verdreht die sich gerne mal.
Wenn man wie ich keine Bühne hat, ist der Winkel von Drehmomentschlüssel und Maulschlüssel zum Kontern ein bisschen ungünstig. Aber das ist mehr persönliches Empfinden
Die Kabel vom Verschleißkontakt brechen gerne mal ab. Dann geht die Lampe an.
Davon hab ich bis jetzt auch nur gutes gehört. Selbst ausprobiert habe ich es allerdings noch nicht. Das steht jetzt fürs Frühjahr auf dem Plan
Ich mache immer Spurstangenkopf und Querlenker ab, dann hast am wenigsten Fummelei. Und vorne beidseitig aufbocken, sonst hast du noch Spannung vom Stabi dabei die das unnötig schwer bis unmöglich macht.
Muss wirklich die ganze Welle neu??
Sehr ungewöhnlich finde ich.
Ich kann dir auch nur von skf abraten. Mit viel mehr habe ich keine Erfahrung.
Wie willst du denn ne Anlage wo nichts drauf steht legal fahren? Also so ganz ohne alles wird das nix.
Dann muss es wohl an der Pumpe liegen. Der Rest ist bei mir nähmlich auch neu und die Lenkung, wie es sich bei den Kartons gehört, Knüppel hart.