Hallo,
Ich hätte auch Interesse an einem Stammtisch teilzunehmen.
Aber mein Kackfass ist bis April im Winterschlaf.
Ich wäre ab April 2019 dabei, wenn es nicht zu weit weg ist.
Gruß Frank
Hallo,
Ich hätte auch Interesse an einem Stammtisch teilzunehmen.
Aber mein Kackfass ist bis April im Winterschlaf.
Ich wäre ab April 2019 dabei, wenn es nicht zu weit weg ist.
Gruß Frank
Hallo Kuno,
Wann findet das 24 h Rennen auf dem Nürburgring statt?
Gruß Frank
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps,
und die Inspektions-Vordrucke von Sascha,
die werden bei jeder Wartung sehr hilfreich sein, dass mann auch ja nichts vergisst.
Jetzt kann die Überholung meines Mini´s beginnen.
Gruß Frank
Hallo Forum,
da mein Mini im November in die Winterpause geht, möchte ich meine erste allgemeine Inspektion durchführen.
Mini Cooper S JCW Bj. 09.2006 Ez. 20.06.2007 ca. 114tkm
Vorleistungen vom Vorbesitzer:
Bremsscheiben und Beläge vorne, Stoßdämpfer hinte, Ölwechsel
Vorleistungen von mir:
25.07.2018 K&N Luftfilter + Innerraumluftfilter
20.08.2018 Motorölwechsel Liqui Moly 5W40 + Ölfilter
Rippenriemen
Wartungsvorhaben:
Dezember
1. Kompressoröl (Dichtung) von Steffen (calibra4ever)
2. Wasserpumpe Vaico
3. Getriebeöl Ravenol MTF-2 SAE 75W-80
4. Kurbelwellensensor-Dichtung OEM
5. Kettenspanner INA
6. Zündkerzen NGK BKR7EQUP 4285
7. Kraftstofffilter Mahle
8. BPBV2 von Sascha
9. Thermostat 82°C von Sascha
10. Servo-Öl Pentosin CHF 11S 1 Liter
Im Frühjahr
11. Motoröl Ravenol RSE 10W50 5 Liter
12. Ölfilter Mann
13. Bremsflüssigkei ATE SL.6 Dot 4 niedrigviskos 1 Liter
Da ich das gesammte Vorderteil abbaue, möchte ich natürlich alle nötigen Wartungsarbeiten dürchführen.
Kann mir jemand sagen, ob ich noch etwas vergessen habe.
Gruß Frank
Hallo,
bei mir steht:
U.1 = 92db Standgeräusch
U.2 = 5213 Drehzahl pro min zu U.1
U.3 = 75db Fahrgeräusch
Heist das, dass die Drehzahl U.2 nur beim Standgeräusch U.1 relevant ist?
Gruß Frank
Hallo Karlheinz,
ich muß dir für deine Mühen und deine tollen Beiträge, zu den verschiedenen Motorölen, erst einmal ein großes Lob aussprechen.
Jetzt habe ich das neue Motoröl für meine Rennsemmel (Ravenol RSE 10W50)
Gruß Frank
Da ich verschiedene Lampen gegen LED`s ausgetauscht habe und mir im Vorhinein die Sockel und Lampenarten mühsam zusammmensuchen mußte,
habe ich eine Liste mit den unterschiedlichen Beleuchtungsarten erstellt.
Ich hätte es in Deutsch mit passender Preisliste von damals. Leider zu groß, da das Prospekt alleine schon fast 30 MB hat.
In Deutsch wäre super, die Dateigröße kann man doch bestimmt reduzieren.
Hallo Jonas,
wenn ich über Gießen fahre, sind es ca. 30 km mehr.
Aber Großteils auf der Autobahn.
Aber wie gesagt, ich kann erst nächstes Jahr.
Gruß Frank
Ich hätte auch lust auf die Nordschleife, bei mir sind es ca. 200km Landstraße durch den Westerwald und die Eifel, dann hat mann schon vorher Muskelkater in den Armen
Da ich an diesem Wochenende in meinen wohlverdienten Jahresurlaub fahre und meine Rennsemmel nur noch im Oktober zugelassen ist,
werde ich erst im neuen Jahr ab April teilnehmen können.
Gruß Frank
Ich Habe meinen Link mit den VDO-Öltemperatursensoren mit den Gewindegrößen noch einmal erneuert
Gruß Frank
Ich habe noch folgenden Link gefunden:
VDO Temperaturgeber für Ölthermometer
Ich bin auch auf der such nach einer VDO Öltemparaturanzeige für meine Zusatzinstrument in der Mittelkonsole.
Gruß Frank
Weiß jemand, woher ich nun so einen Öltemperatursensor bekommen könnte?
Hast du ein VDO Zusatzinstrument? Dann schau mal hier:
vdo öltemperaturgeber [Anzeige]
Gruß Frank