Du mußt den Deckel leicht anheben und nach hinten (zur Spritzwand) drücken.
Gruß Frank
Du mußt den Deckel leicht anheben und nach hinten (zur Spritzwand) drücken.
Gruß Frank
Bei meinem Aero-Schweller musste ich noch zusätzlich, den Bereich der Einstiegsleiste,
mit dem Heißluftföhn erwärmen, weil er dort mit doppelseitigem Klebeband befestigt war.
Gruß Frank
Suche mal die beiden anschlüsse zur klimaanlage. Die leitungen sind unterschiedlich gross. Die dickere leitung ist die niederdruckleitung. Fass diese bei laufender klima mal an. Diese sollte ziemlich kalt sein.
Zur Veranschaulichung habe ich mal ein Bild gemacht.
Rot = Warm(Heiß)
Blau = Kalt
Gruß Frank
Hallo Dimi,
die Öltemperatur sinkt ja wie im Zeitraffer.Top.
Wie hoch ist, bei unsern Kackfässern, eigentlich die optimale Öltemp.?
Gruß Frank
Tolle Liste, Axel.
Ich habe die Schlüsselnummern mal rausgeschrieben:
R53 Werksworks 0005/848 und 0005/AGC BJ. 2005-2006
R52 Cabrio Werksworks 0005/847 und 0005/AGF BJ. 2005-2008
Gruß Frank
Also ich denke dass es mehrere Typschlüsselnummern gibt für die Werks Works modellen weil meiner hat 0005 848 und ist 100% ein Werks Works mit ab werk die Sonderausstattung S3ALA - John Cooper Works
Vieleicht hat es mit dem Baujahr zu tun, meine JCW Kit hat den Code (03AL) und ist Baujahr 09/2006
Gruß Frank
Hallo Markus,
ein Zertifikat bekommt jeder JCW, ob Werks-Works oder nachträglicher Umbau eines Copper S.
Du kannst einen Werks-Works am besten an der Typschlüsselnummer 2.2 im Fahrzeugschein erkennen.
Ich habe einen Werks-Works und dieser fängt mit AGC... an.
cooper S und nachträgliche JCW fangen mit Zahlen an, z.B 807... , 722...
Gruß Frank
Hallo Christoph,
Ich bin gerade in London und habe von deinem Unfall erst jetzt erfahren ?
Das war einer der geilsten Minis im Forum, schade?
Aber Hauptsache dir geht es gut?
Bau dir in Ruhe einen Neuen auf, der wird vielleicht noch etwas geiler
Kopf hoch.
Gruß Frank
Dimi, da hast du Recht. Meine letzte Fahrt war bei 20° C Außentemperatur.
Gruß Frank
Hi Dimi,
schöner Vergleich, ich habe mir schon immer gedacht, dass mein "Schätzomat" etwas zu langsam ist.
Ich brauch ca. 15km bis die Öltemperatur auf 80° C ist.
Gruß Frank
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und meine Betriebsstoffe aufgeschrieben.
Ich gebe aber keine Garantie auf Richtigkeit.
Ich habe sie Original als Exel-Datei, wenn jemand noch Ergänzungen oder Verbesserungen hat,
kann sich gerne bei mir melden und wir können die Liste vervollständigen.
Gruß Frank
Ich habe auch die hinteren Scheiben ab Werk getönt.
Die haben am Übergang diese Punkte.
Gruß Frank
Hallo Marco,
wie sieht dein Ölstand aus? Der sollte bei max. stehen.
Dann hört er sich gleich besser an.
Ist das Geräusch bei kaltem oder warmen Motor zu höhren?
Gruß Frank
Nur eine Nabe in Kombination mit einem "normalen" LR mit Airbag geht nicht, korrekt? (Distanz zum Fahrer wird ja dadurch verändert und der Airbag knallt die im Zweifle direkt in die Visage) Dass diese Varainte nicht eintragbar wäre, ist mir klar, mir geht es in erster Linie um die technische Machbarkeit...
Neuere Fahrzeug haben auch eine Lenkrad-Weitenverstellung, warum soll eine Verlängerung bei dir nicht erlaubt sein?
Gruß Frank
Hallo Jonas,
ich weiß nicht ob das mit dem Klettband so gut hält.
Bei großer Hitze könnte sich der Kleber lösen.
In der Beschreibung steht:
Nicht geeignet für PVC mit Weichmacher-Anteil.
Bei ständiger Beanspruchung oder Belastung sowie hoher Temperatur,
können sich selbstklebende Klettverschluss-Bänder ablösen oder verschieben.
Gruß Frank